Ergebnisse zum Suchbegriff „2010“

Artikel

Ergebnisse 351-360 von 1830 [weiter]

26. Oktober 2015

Kulturspiegel

Homo transilvanicus als homo europaeus: Raluca Rădulescu über Hans Bergels Werk

Die Bukarester Literaturwissenschaftlerin Raluca Rădulescu hat mit ihrer Doktorarbeit „Europäische Insularität. Identitäts- und Differenzbewusstsein im Werk des Schriftstellers Hans Bergels“ – summa cum grande laude – im Jahr 2004 bei Fachleuten schon deshalb Aufsehen erregt, weil die Themenstellung hoch veranschlagt war. Mit dem nun im Frank & Timme Verlag erschienen Buch – in klassisch schöner, zurückhaltender Aufmachung – spürt sie dem Gesamtwerk eines Autors nach, dem in unseren Tagen Vielfalt der Ausdrucksebenen, Beherrschung „unterschiedlicher Textsorten“, Meisterschaft als Novellist, Romancier, Lyriker, Essayist, Übersetzer etc. bescheinigt wurde. mehr...

15. Oktober 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Iuga erhält Bundesverdienstkreuz

Bukarest – Die rumänische Schriftstellerin und Übersetzerin Nora Iuga ist am 30. September in der Bukarester Residenz des deutschen Botschafters Werner Hans Lauk mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. mehr...

14. Oktober 2015

Kulturspiegel

Hans Bergel in Berlin geehrt

Die Berliner Filiale des Rumänischen Kulturinstituts hatte für den 23. September zu einer Veranstaltung zu Ehren des neunzigjährigen Schriftstellers Hans Bergel in ihren neuen Räumen in der Reinhardstraße in Berlin-Mitte eingeladen. Der für diesen Abend zur Verfügung gestellte Walter-Scheel-Konferenzraum im selben Gebäude war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Vertreter des Instituts, der Germanist und Historiker Claudiu Florian, die Gäste begrüßte und den Ehrengast einführte. mehr...

30. September 2015

Jugend

Tanz, Tradition, Freundschaft: Jugendtanzgruppe München feiert 15-jähriges Jubiläum

Nachdem bereits 1984 eine erste siebenbürgische Jugendtanzgruppe München gegründet worden war, formte sich im September 2000 die heutige Gruppe. Die Münchner zeigen deutlich, dass junge Menschen Tradition und Moderne miteinander verbinden können. Am 17. Oktober findet ab 13.00 Uhr ein kultureller Nachmittag im Bürgerhaus in Garching statt, bei welchem auch das Jubiläum der Tanzgruppe gefeiert wird. Neben Blasmusik und einem Theaterstück, aufgeführt von der Kreisgruppe Augsburg, lädt die „Akustik-Band“ ab 20.00 Uhr zum Tanz ein. mehr...

28. September 2015

Kulturspiegel

Größtes Klassik-Ereignis Rumäniens

Die 22. Auflage des internationalen Klassik-Festivals „George Enescu“ hat in den ersten drei September-Wochen rund 3000 Musiker aus dem In- und Ausland sowie 20000 ausländische Zuhörer in die Bukarester Konzertsäle gebracht. Schon beim Start des Online-Vorverkaufs Anfang des Jahres verzeichnete das Festival Rekorde: Sämtliche Abos und Einzelkarten für die meisten Konzerte waren innerhalb von wenigen Minuten nach Freischaltung ausverkauft.
mehr...

27. September 2015

HOG-Nachrichten

Meeburger Altarbild eingeweiht

Anfang August hat der bekannte Reiseleiter Oswald Zerwes, Vorstandsmitglied der Kreisgruppe Traunreut der Siebenbürger Sachsen, seine neunte Reise durch Rumänien durchgeführt. Diesmal sollten die Reisenden nicht die einmalige Landschaft im Donaudelta oder die Moldauklöster näher kennenlernen, sondern es waren vorwiegend Reisefreudige aus Traunreut dabei sowie Gäste beispielsweise aus der Region Schaffhausen oder Stuttgart, welche die eindrucksvollen Landschaften in Nord- und Südsiebenbürgen sowie jene in den Ost- und Südkarpaten oder im Banat sehen wollten.
mehr...

23. August 2015

Interviews und Porträts

Interview mit dem Forstdirektor i.R. Dietmar Gross aus Deutsch-Weißkirch

Jahrzehntelang setzte sich der aus Fogarasch stammende Forstdirektor i.R. Dietmar Gross in Deutschland für ökologische Waldwirtschaft und den Erhalt alter Bäume und Wälder ein und ist hierfür im Mai 2015 mit der Karl-Gayer-Medaille ausgezeichnet worden. Seit 2010 lebt er wieder in Siebenbürgen und organisiert von seinem Wahlheimatdorf Deutsch-Weißkirch aus Reisen und Führungen für inländische und ausländische Experten in Karpatenwaldregionen. Über die Beweggründe, seinen Lebensschwerpunkt nach langen Jahren in Deutschland wieder nach Rumänien zurückzuverlegen, plaudert er mit unserer Korrespondentin Nina May. mehr...

14. August 2015

Interviews und Porträts

„Wem gute Jugendarbeit gelingt, dem gelingt fast alles“

Eine Schülerzeitung, eine Theatergruppe, Ausflüge, Wettbewerbe und Workshops, aber auch die regelmäßige Suche nach Partner-Institutionen und das Netzwerken mit anderen siebenbürgischen Jugendvereinen – das alles gehört zur „Alltagsarbeit“ des Deutschen Jugendforums Kronstadt (Webseite: http://djkronstadt.ro) hinzu. Die 2010 gegründete Einrichtung, die von Schülern und Absolventen des Johannes-Honterus-Gymnasiums sowie anderen deutschsprachigen jungen Menschen aus Kronstadt und dem Burzenland betrieben wird, hat in den vergangenen zwei Jahren u. a. mit einer anspruchsvoll gestalteten Honterus-Absolventengala auf sich aufmerksam gemacht, die mehr Vernetzung der Mitglieder untereinander sowie eine engere Verbindung zur deutschen Kultur herstellen möchte. Zum Gelingen des Ereignisses hat maßgeblich Paul Binder (26), der Vorsitzende des Kronstädter Jugendforums beigetragen. Er ist selber Honterus-Absolvent, hat in Klausenburg Kommunikationswissenschaften und Öffentlichkeitsarbeit studiert und seinen Mastertitel in Projektmanagement in Bukarest erworben. Zurzeit arbeitet er für eine deutsche Firma in Kronstadt und nutzt Pausen gerne, um Projekte des Jugendforums voranzutreiben. Kronstadt war „schon immer“ sein Zuhause. Der Hobby-Reiseleiter weiß von wunderschönen Orten in Siebenbürgen zu berichten, für die er gerne auch andere begeistert. Mit Paul Binder sprach in Kronstadt unsere Korrespondentin Christine Chiriac. mehr...

31. Juli 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstadt-Fotos gesucht

Kronstadt – Vom 3. bis 18. Oktober werden in Kronstadt zum sechsten Mal Fotografien aus der Reihe „Gedächtnis einer Stadt“ („Orașul memorabil“, Web: www.orasulmemorabil.ro) gezeigt. Die Fotoausstellung wird seit 2010 jährlich von der Zweigstelle Kronstadt-Covasna-Harghita der Rumänischen Architektenkammer organisiert. Thematisch geht es um Abbildungen Kronstadts in Familienalben, Privatfotos oder auf Postkarten. mehr...

26. Juli 2015

Kulturspiegel

Das Unerwartete als das Vorhersehbare: Hans Bergel zum 90.

In der mehrfach nachgedruckten Porträtstudie „Hommage für Hans Bergel“ schrieb Ana Blandiana, Rumäniens weithin geschätzte literarische Kapazität, im Jahr 2010: Bergels 1977 veröffentlichter Roman „Der Tanz in Ketten“ sei „bis heute der komplexeste, der subtilste, der kenntnisreichste Roman“ über den kommunistischen Terror der 1950er Jahre in Rumänien. 29 Jahre später, 2006, erschien Bergels Roman „Die Wiederkehr der Wölfe“; über ihn schrieb der Chefredakteur der Zeitschrift „Sezession“ (Leipzig), Götz Kubitschek: es sei „der beste Roman“, den er über „das geistige Dilemma gebildeter nationalbewusster Kreise“ im NS-Staat Hitlers kenne. mehr...