Ergebnisse zum Suchbegriff „2011“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 1729 [weiter]

27. Februar 2020

Aus den Kreisgruppen

Vortrag über siebenbürgische Kirchenburgen in Ingolstadt

Am 19. Januar fand sich in der Sportgaststätte in Zuchering bei Ingolstadt eine stattliche Zahl Siebenbürger Sachsen zum Vortrag „Kirchenburgen und Kirchen der Siebenbürger Sachsen“ ein. In seiner Begrüßung hieß Manfred Binder, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt des neben dem Referenten Rudolf Girst auch den Ingolstädter Stadtrat Robert Schidlmeier sowie die für den Stadtrat kandidierenden Stephan Ertl und Stefan Gross (gebürtig aus Großscheuern) willkommen. mehr...

11. Februar 2020

Interviews und Porträts

Der leidenschaftliche Bergsteiger und Tourenleiter Klaus Gündisch im Gespräch

Klaus Gündisch ist einer der erfahrensten Bergsteiger und engagiertesten Mitglieder der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV). Den 58jährigen zeichnen nicht nur außergewöhnliche sportliche Fähigkeiten, Mut und Durchhaltevermögen aus, sondern auch seine Hilfsbereitschaft, Offenheit, Geselligkeit und die Bindung zu seiner alten Heimatstadt Heltau und den Karpaten. Das folgende Interview mit Klaus Gündisch führte Reinhold Kraus, Vorsitzender der Sektion Karpaten des DAV.
mehr...

31. Januar 2020

Jugend

Interview mit dem neuen SJD-Bundesjugendleiter Fabian Kloos

Fabian Kloos wurde am 5. April 1993 in Landshut geboren. Gleich nach seinem Abitur 2011 am Hans-Leinberger-Gymnasium in Landshut flog er zum siebenbürgischen Föderationsjugendlager nach Kanada. Es war sein erster bewusster Kontakt mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) – eine prägende Erfahrung. Sein Informatikstudium an der TU München schloss er mit dem Bachelor und dann mit dem Master of Science in Informatik ab. Seit einem Jahr arbeitet er als IT-Berater bei der Cluster Reply in München. Mit 7 Jahren hat er angefangen, Gitarre zu spielen, ein Instrument, das er auch heute leidenschaftlich gerne einsetzt, um die siebenbürgische Gemeinschaft und Kultur zu pflegen. Ehrenamtlich engagierte er sich schon im Gymnasium als Mediator, um Mitschülern bei Streitigkeiten und Konflikten zu helfen. Beim Jungsachsentag am 26. Oktober 2019 in Wiehl wurde er nun zum SJD-Bundesjugendleiter gewählt. Hundert Tage danach zieht er im folgenden Interview mit Siegbert Bruss eine erste Bilanz und gibt Auskunft über die Vorhaben des jungen Führungsteams.
mehr...

26. Januar 2020

Kulturspiegel

Neujahrsempfang für Schloss Horneck: Gedenken an Deportation und Einladung zu Neueröffnung

Burg Guttenberg/Haßmersheim. Der Neujahrsempfang 2020, zu dem der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V. und das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ für den 11. Januar 2020 eingeladen haben, nimmt eine besondere Stellung in der langen Tradition der Begegnungen ein, bei denen sich Freunde, Förderer, Ehrenamtliche und Hauptberufliche treffen, um den Zusammenhalt zu pflegen und Schwerpunkte für das neue Jahr festzulegen. mehr...

17. Januar 2020

Interviews und Porträts

Uns gehört das Wundern: Pfarrer i.R. und Mundartautor Bernddieter Schobel wurde 80

Bernddieter Schobel wurde am 10. Januar 1940 in Hermannstadt geboren. Väterlicherseits stammt er aus dem Burzenland, mütterlicherseits aus dem Unterwald. Er studierte Theologie in Hermannstadt und war Pfarrer in Felmern bei Fogarasch und in Neudorf bei Hermannstadt. Nach der Aussiedlung zu Silvester 1969/1970 war er im Schuldienst (bis 1977) und danach als Pfarrer in Hengstfeld bei Crailsheim tätig, wo er heute im Ruhestand zusammen mit seiner Frau Elisabeth wohnt. 1979 war er Mitbegründer der Kreisgruppe Crailsheim – Schwäbisch Hall, für die er sich seither einsetzt. Zudem hält er Gottesdienste bei Veranstaltungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. In Mundart schreibt er Gedichte und Erzählungen. Seit 2005 betreut er, zusammen mit Hanni Markel, die Mundartrubrik Sachsesch Wält unserer Zeitung, die maßgeblich zur Förderung der Mundart und Autoren beiträgt. Sein Mundartstück „Åwer tichtij wore se dennich!“ wurde von der Theatergruppe Crailsheim beim Heimattag 2008 in Dinkelsbühl aufgeführt. Für sein vielseitiges Engagement wünschen wir Bernddieter Schobel weiterhin Schaffensfreude und vor allem Gesundheit. Im folgenden Text erinnert sich der Jubilar, wie er als Pfarrer unbehelligt von der Securitate tätig sein konnte. mehr...

14. Dezember 2019

Kulturspiegel

Dagmar Dusil liest am 17. Dezember in München

Am 17. Dezember um 19.00 Uhr wird Dagmar Dusil ihr Buch „Auf leisen Sohlen. Annäherungen an Katzendorf“ im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, in München präsentieren. Josef Balazs moderiert die Lesung. mehr...

12. Dezember 2019

Kulturspiegel

Stamitz-Preis für Prof. Heinz Acker

Die Esslinger KünstlerGilde vergibt den renommierten „Johann-Wenzel-Stamitz-Preis 2020“ in der Branche Musik an den Heidelberger Professor Heinz Acker. Die Preisverleihung findet am 8. Januar 2020, 15.00 Uhr, im Kammermusiksaal der Mannheimer Musikhochschule statt, die als Gastgeber zu dieser Veranstaltung einlädt. mehr...

1. Dezember 2019

Kulturspiegel

Schätze aus Siebenbürgen: Zehnte Ausstellung im Kunstfenster Hersbruck

Bis 2009 wurde das Kunstfenster der Sparkasse am Oberen Markt im Zentrum von Hersbruck (Nürnberger Land) in der Adventszeit mit Exponaten aus dem Hersbrucker Heimatmuseum ausgestattet. 2010 fragte Werner Förderreuther, der gebürtige Franke aus dem nahegelegenen Hartmannshof, ob er siebenbürgische Lichtert ausstellen dürfe. Seitdem zeigt das Kunstfenster jährlich Kunstschätze aus Siebenbürgen. mehr...

28. November 2019

Interviews und Porträts

Der neue Bundesvorsitzende Rainer Lehni im Interview

Rainer Lehni war 16 Jahre lang stellvertretender Bundesvorsitzender. Am 2. November wurde der Zeidner beim Verbandstag in Bad Kissingen mit einem Traumergebnis von 90 Prozent zum neuen Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt (diese Zeitung berichtete). Die Basisarbeit kennt der 47-Jährige ebenso gut wie jene im Bundesvorstand. Seit 1993 ist der gelernte Kaufmann, der beim Bundesverwaltungsamt in Köln arbeitet, vielseitig landsmannschaftlich aktiv, zunächst in Tanzgruppen in Stuttgart, dann als Pressereferent und Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Seit 2010 ist er Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und seit 2012 Nachbarvater der Zeidner Nachbarschaft. Rainer Lehni gibt im folgenden Interview mit Siegbert Bruss Auskunft, wie man neue Mitglieder und Jugend für unsere Gemeinschaft gewinnen kann und welche Akzente er in der künftigen Verbandsarbeit sowie in den Beziehungen zu den Partnern in Politik und Föderation setzen will. mehr...

28. November 2019

Kulturspiegel

Gert und Uwe Tobias: Black Wind Blowing

Seit dem 9. November präsentiert Contemporary Fine Arts unter dem Titel „Black Wind Blowing“ eine Ausstellung mit neuen Arbeiten von Gert und Uwe Tobias, die sechste Einzelausstellung der Künstler in der Berliner Galerie. mehr...