Ergebnisse zum Suchbegriff „2011“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 1729 [weiter]
Deutschland fördert Erhalt von Kirchenburgen Siebenbürgens
Berlin - Deutschland setzt sein Engagement zur Stärkung der Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa konsequent fort. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 27. Juni in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2018 beschlossen, 1,1 Millionen Euro zur Sicherung und Sanierung der Kirchenburgen in Siebenbürgen bereitzustellen. Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, bewertete die Bundestagsentscheidung als „Bekenntnis Deutschlands zu dem gesamtdeutschen Kulturerbe und den Gemeinschaften, die dieses tragen“. mehr...
Kreisgruppe Tuttlingen: Nachruf auf Hilda Brenndörfer
Hilda Brenndörfer ist am 16. Juni im Alter von 63 Jahren gestorben. Ihre Beisetzung fand am 22. Juni auf dem Friedhof in Immendingen statt unter großer Anteilnahme der Landsleute aus der Kreisgruppe Tuttlingen. Die von Pfarrerin Silke Bauer-Gerold gehaltene Trauerrede wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...
Kleiner Mann, großes Original: Grabrede auf Gernot Nussbächer
Der bedeutende siebenbürgische Archivar, Historiker und Honterusforscher Gernot Nussbächer ist am 21. Juni 2018 in seiner Heimatstadt gestorben (siehe Nachruf in der SbZ Online). Begraben wurde er am 23. Juni auf dem Innerstädtischen Friedhof in Kronstadt. Worte am offenen Grab sprach der Historiker und Archivar Thomas Sindilariu im Namen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und des Archivs der evangelischen Honterusgemeinde in Kronstadt. Die Grabrede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
65 Jahre Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg
Ihr 65-jähriges Bestehen feiert die Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg am 7. Oktober 2018 um 14.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Friedenskirche, Traitteurstraße 48, in Mannheim. Hans Wester, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe, bietet im Folgenden einen Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des Vereins. mehr...
Radio-Tipp: Dana Grigorcea im Gespräch
Am 29. Juni um 19.30 Uhr spricht Dana Grigorcea in der Sendung „Zeitfragen. Literatur“ im Deutschlandfunk Kultur mit Dorothea Westphal über ihre Novelle „Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen“. mehr...
Ausstellung in Dinkelsbühl: "Alte Handwerkskunst trifft auf moderne Technik"
Beim Heimattag 2018 wurde in Dinkelsbühl erstmals eine Ausstellung zum Thema „Traditionelle Handwerkskunst trifft auf moderne Technik“ gezeigt. Eine Ausstellung zum Staunen, Anfassen und Lernen. Denn es gab auch ein Lernvideo zur Trachtenpflege. mehr...
Zum Tod von Horst Hennrich
Horst Hennrich verstarb am 7. Mai nach längerem Leiden. Horst wurde am 10. März 1937 in Bistritz geboren und floh mit seiner Familie im September 1944 als zweites von vier Kindern nach Österreich. Die Schulbildung absolvierte er in der neuen Heimat und wurde Großhandelskaufmann, war zuerst lange Jahre als Angestellter tätig, hat sich danach mit einem Jugendfreund selbständig gemacht und die Niederlassung einer deutschen Firma gegründet, wo er bis zu seiner Pension aktiv war. Durch seine Dienstreisen kam er in ganz Österreich herum und war auch in der hiesigen Gesellschaft bestens integriert. mehr...
Tanzgruppen des Kreisverbandes Nürnberg beim Heimattag aktiv
Die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg tanzte bereits 2009 und 2011 gemeinsam mit der Jugendtanzgruppe Nürnberg – nach deren Gründung – beim Heimattag in Dinkelsbühl. So entstand die Idee, erneut zusammen aufzutreten, aber dieses Mal mit allen Tanzgruppen des Kreisverbandes Nürnberg. mehr...
Was ist Heimat? Dokumentarfilm "Feel Like Going Home" in Dinkelsbühl gezeigt
Jessica Kleins 2017 fertig gestellter Dokumentarfilm „Feel Like Going Home“ (deutscher Titel: „Sehnsucht nach der alten Heimat“), der beim diesjährigen Heimattag gezeigt wurde, ist der Versuch einer Annäherung: an Kleins Vergangenheit und Familie, an Siebenbürgen und speziell Meschendorf – von dort stammt ihr Großvater Georg Klein, der starb, als sie 17 war. Diesen Verlust kompensierte Jessica Klein durch die Beschäftigung mit den Wurzeln ihrer Familie. mehr...
Initiative zur Stärkung der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft
Unter dem Titel „Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen gehören zusammen!“ rufen die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und das Siebenbürgenforum alle ausgesiedelten Landsleute auf, mehr Schaffenskraft und Lebenszeit in Siebenbürgen einzusetzen. Die Gemeinsame Erklärung der beiden Organisationen wurde im Rahmen der sechsten Konsultation der EKR erörtert, die am 10. Mai in der Münchner Geschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland stattfand. Die Bundesvorsitzende Herta Daniel konnte dabei Vertreter von neun siebenbürgischen Organisationen begrüßen. Bischof Reinhart Guib freute sich, dass erstmals auch die Siebenbürger Sachsen aus Österreich und der Schweiz bei den Gesprächen vertreten waren: „Wir gehören zusammen, wo immer wir sind.“ mehr...