Ergebnisse zum Suchbegriff „2021“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 1378 [weiter]
Ausstellung „Fritz Balthes, Architekt. 1882-1914“
Fritz Balthes, dem bedeutenden siebenbürgisch-sächsischen Architekten, Stadtplaner und Denkmalschützer, wird in diesem Sommer eine Freilichtausstellung gewidmet, erarbeitet von Gerhild Rudolf und Stefan Jammer. Eröffnung ist am 21. Juni um 14.00 Uhr. mehr...
Stimmungsvolles Maifest auf Schloss Horneck
An einem wunderschönen, sonnigen 1. Mai wurde bereits zum vierten Mal der Wonnemonat mit einem „Maistrauß“ aus Schlossführungen, Flohmarkt, Blasmusik, Tanz und Tombola begrüßt. Die Organisatoren des Schlossvereins hatten ein vielfältiges kulturelles Programm zusammengestellt.
mehr...
Thomas Perle liest im Haus der Heimat in Wien
Es ist durchaus nicht leicht, den vielbeschäftigten, gerade fieberhaft an den Vorbereitungen einer neuen Theaterpremiere arbeitenden Autor für eine Lesung im Wiener Haus der Heimat frei zu bekommen – doch am Freitag, den 3. Mai, gelang es uns trotzdem.
mehr...
Preisverleihungen 2024 in Dinkelsbühl: Dr. Volker-Arthur Wollmann und Hellmut Seiler Kulturpreisträger
Existenziell heimatverbunden zu sein, durchaus in kritischem Bewusstsein, ohne bekenntnishaft aufgesetztes Pathos, ohne Verklären und Idealisieren, das dürften wohl beide Männer für sich in Anspruch nehmen, die sich der Geschichtswissenschaft bzw. der Literatur verschrieben haben: Dr. Volker-Arthur Wollmann und Hellmut Seiler wurden am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl im Rahmen der diesjährigen Preisverleihungen mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet. mehr...
Unterstaatssekretär Şindilariu gratuliert zum Verbandsjubiläum: Ohne die „starken Wurzeln“ des Andreanums „gäbe es uns heute so nicht!“
Thomas Şindilariu, Unterstaatssekretär beim Department für interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens, hat in seinem Grußwort bei der Eröffnung des Heimattages dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. zum 75. Geburtstag gratuliert. Der 1974 in Kronstadt geborene Historiker rief den Saalgästen das „gemeinschaftsstiftende Erbe des Andreanischen Freibriefes aus dem Jahre 1224“ ins Bewusstsein: „Ohne diese starken Wurzeln gäbe es uns heute so nicht, wir wären heute nicht hier!“ Thomas Şindilarius Grußwort wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Mineriade vom Juni 1990: Verfahren läuft weiter
Bukarest – Nach mehreren Vernehmungen von Beschuldigten liefert die Militärstaatsanwaltschaft weitere Details über die Vorwürfe, die sie erhebt. mehr...
Neue Flugziele aus Kronstadt ab 28. Juni
Kronstadt – Die rumänische Fluggesellschaft Fly Lili startet ihre ersten Flüge vom internationalen Flughafen Kronstadt-Weidenbach (Aeroportul Internaţional Brașov Ghimbav, AIBG – GHV) am 28. Juni, und nicht schon Mitte Juni, wie ursprünglich mitgeteilt (siehe Meldung in der Folge 7 vom 29. April 2024, Seite 1, und SbZ Online vom 26. April). mehr...
Musikalischer Heimattag 2024 mit Amazing Music
Das musikalische Programm des diesjährigen Heimattages startet am Freitag, den 17. Mai, ab 20.00 Uhr im Festzelt auf dem „Schießwasen“ mit der Nova Band und dem Duo Sunrise als Stargast. Beide Bands haben sich bereits kurz vorgestellt. Auch die Combo Band (Samstagabend, 18. Mai, Festzelt) und Akustik3 (Sonntagabend, 19. Mai, Festzelt) waren schon in dieser Zeitung an der Reihe. Es fehlt nun also noch das Musiktrio Amazing Music, das am Sonntagabend, 19. Mai, in der Schranne aufspielt.
mehr...
Vielseitige Aktivitäten des Teutsch-Hauses
Das Begegnungs- und Kulturzentrum Teutsch-Haus der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien mit Sitz in der Fleischergasse/Mitropoliei 30, in Hermannstadt entfaltet in den nächsten Monaten zahlreiche Aktivitäten, zu denen die Leiterin des Hauses Gerhild Rudolf im Folgenden einlädt. mehr...
Interview mit dem Künstler Radu-Anton Maier zu seinem 90. Geburtstag / Von Hans-Werner Schuster
Der am 28. April 1934 in Klausenburg geborene Radu-Anton Maier ist einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Künstler und eine „Koryphäe der ,explosiven Generation‘“ Rumäniens. Als Maler und Grafiker hat er sich nach der 1967 erfolgten Ausreise auch in Deutschland und international einen Namen gemacht. In Museen, öffentlichen und privaten Sammlungen findet man seine Werke, die in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt sowie in einer Künstlermonographie, einem Kunstband, in Kalendern und Periodica veröffentlicht worden sind. Der vielfach Geehrte hat in Fürstenfeldbruck, wo er auch lebt, 2010 die Galerie RADUART eröffnet, in der er wiederholt Künstler aus Siebenbürgen ausstellt. Er betreibt sie gemeinsam mit seiner Gattin Svetlana Maier. mehr...