Ergebnisse zum Suchbegriff „Abgesagt“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 168 [weiter]

12. April 2016

Verbandspolitik

Staatsakt für Hans-Dietrich Genscher

Der am 31. März im Alter von 89 Jahren verstorbene frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher wird am 17. April in Bonn mit einem Staatsakt geehrt. Die offizielle Anordnung ist durch Bundespräsident Joachim Gauck erfolgt, um Genschers herausragende Verdienste um die Bundesrepublik zu würdigen. Fast zwei Jahrzehnte hindurch hat der gebürtige Hallenser die Außenpolitik der Bundesrepublik geprägt. Der langjährige FDP-Vorsitzende war von 1974 bis 1992 Außenminister und Vizekanzler unter Bundeskanzler Helmut Kohl. Im Zentrum seines politischen Handelns standen die europäische Integration, eine aktive Entspannungspolitik zur Überwindung der Ost-West-Konfrontation in der Ära des Kalten Krieges, und die deutsche Wiedervereinigung. mehr...

29. August 2015

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen gestalten 13. Heimatfest in Sachsenheim mit

1955 initiierte die Sport- und Kulturgemeinschaft Großsachsenheim das erste Heimatfest. Es sollte den neu Zugezogenen ein Heimatgefühl vermitteln und Auswanderern eine Wiedersehensmöglichkeit bieten. Am ersten Juliwochenende dieses Jahres fand in Sachsenheim das 13. Heimatfest statt. mehr...

19. Juni 2015

Verschiedenes

Konzert der „Lidertrun“ in Augsburg abgesagt

Das Konzert der "Lidertrun", das für den 20. Juni in Augsburg geplant war, muss aufgrund eines Todesfalls in der Familie eines Musikers kurzfristig abgesagt werden. mehr...

14. Juni 2014

Jugend

Zenderscher Kickers gewinnen Fußballturnier in Dinkelsbühl

Wieder einmal kamen am Samstagmorgen des Pfingstwochenendes einige Fußballverrückte zur Siebenbürgischen Fußballmeisterschaft an den TSV Sportplätzen von Dinkelsbühl zusammen. In diesem Jahr verzeichneten wir beim traditionellen Fußballturnier 19 teilnehmende Mannschaften. Der Turniersieger der letzten beiden Jahre, „Baschina United“, musste leider kurzfristig absagen. So wurde dem Wanderpokal ein weiterer neuer Name auf den Sockel geschrieben und daher konnte dieser auch nicht - nach drei in Folge gewonnenen Meisterschaften - behalten werden. mehr...

31. März 2014

Verbandspolitik

Sozialer Einsatz weiter dringend nötig: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen beriet über Hilfsmaßnahmen

„Wir möchten uns recht herzlich für die liebe Unterstützung bei Ihnen bedanken. Die Augen-OP meines Vaters hat wunderbar geklappt. Er ist sehr froh, dass er wieder sehen kann. Wir wünschen Ihnen auch alles Gute“, schreibt G. H. aus Mediasch. Mit diesem Dankesschreiben begann der Vorsitzende Dr. Johann Kremer die Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen am 15. März 2014 in München. Diesen Dank gab der Vorsitzende an alle Spender des Sozialwerks weiter: „Ohne ihre großzügige Hilfe wäre es uns nicht möglich, diese grenzüberschreitenden, sehr bedeutenden Hilfeleistungen zu erbringen.“ mehr...

9. Februar 2014

Kulturspiegel

Veranstaltung entfällt: Ein knappes Jahrzehnt "Spiegelungen"

Die Veranstaltung "Ein knappes Jahrzehnt 'Spiegelungen'", die für den 19. Februar 2014 im Haus des Deutschen Ostens geplant war, muss aus unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden. Dies teilte das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. mehr...

24. Januar 2014

Kulturspiegel

Veranstaltung entfällt: Ein knappes Jahrzehnt "Spiegelungen"

Die Veranstaltung "Ein knappes Jahrzehnt 'Spiegelungen'", die für den 19. Februar 2014 im Haus des Deutschen Ostens geplant war, muss aus unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden. Dies teilte das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. mehr...

18. September 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Premier Victor Ponta behauptet: "Rechtsstaat war nie in Gefahr"

Bei den Parlamentswahlen am 9. Dezember 2012 in Rumänien wird neben der Sozialliberalen Union USL ein zweites Parteienbündnis antreten. Am 16. September unterzeichneten die Führer der Liberaldemokraten (PDL), der vom Kurzzeit-Premier Mihai-Răzvan Ungureanu gegründeten Partei Forța Civică (Zivile Kraft), der Bauernpartei (PNȚCD) u.a. das Gründungsprotokoll der „Allianz Rechtes Rumänien“ (Alianța România Dreaptă – ARD). Damit erhält das regierende Parteienbündnis USL gewichtige Konkurrenz. Aurelian Pavelescu, Vorsitzender der Bauernpartei, erklärte gegenüber Mediafax, dass „wir die einzige politische Kraft in Rumänien sind, die den Prinzipien des Rechtsstaats treu bleiben“. mehr...

22. März 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Sachsentreffen 2012

Hermannstadt – Das Sachsentreffen 2012 wird am 22. September stattfinden, informierte Dr. Paul-Jürgen Porr auf der Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums (DFDS) am 17. März in Hermannstadt. mehr...

21. Juni 2011

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2011 in Dinkelsbühl

Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, am Pfingstsonntagnachmittag in der voll besetzten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl die Preisträger, ihre Laudatoren sowie die mitwirkenden Musiker. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2011 wurden Prof. h.c. Dr. Peter Motzan und Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth ausgezeichnet. Wie Dürr mit Bedauern mitteilte, habe der vorgesehene Laudator, der aus dem Banat stammende Schriftsteller Richard Wagner, aufgrund einer akuten Erkrankung kurzfristig abgesagt. Dessen Rede verlas die stellvertretende Bundesvorsitzende Karin Servatius-Speck, Mitglied des Kulturpreisgerichts. Den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis erhielten Ingeborg Acker und Bettina Ganzert. Die Laudatio hielt Pfarrer i.R. Peter Obermayer. mehr...