Ergebnisse zum Suchbegriff „Acker“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 523 [weiter]
„De Līdertrun“ in Löwenstein
Es war ein Wiedersehen nach 20 Jahren, nicht am gleichen Ort, aber im gleichen Rahmen: in der bewährten Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musik im südöstlichen Europa e. V. (GDMSE, Internetseite: www.suedost-musik.de), die traditionell jährlich in der Woche nach Ostern stattfindet. Der Auftritt war ein kleines Jubiläum, weil die Gruppe, deren Gründung 1974 erfolgte, 2003 erstmals unter dem Namen „De Līdertrun“ auftrat. mehr...
„Die Karpaten und die weite Bergwelt“: Sommerliche Kulturtage vom 7. bis 9. Juli 2023 auf Schloss Horneck
Vom 7.-9. Juli sind die siebenbürgischen Karpaten und die weite Bergwelt Anlass für drei Sommerliche Kulturtage des Schlossvereins auf Schloss Horneck. Die festliche Eröffnung der zwei großen Themenwände „Siebenbürgische Karpaten“ im Treppenhaus des Schlosses wird zum Zentrum des Festes. Drumherum ranken sich eine Reihe von Vorträgen, Konzerten, eine Podiumsdiskussion rund um das Thema Karpaten und Bergwelt; abendliches freies Musizieren und Blaskapellenklänge auf der Terrasse. In Kooperation mit dem Siebenbürgischen Kulturwerk e.V. hat der Schlossverein unter dem Motto „Kultur-Genuss-Frohsinn“ ein buntes Festprogramm rund um die Bergwelt erstellt. Plätze im Festsaal sind für alle Programmpunkte inzwischen ausgebucht. Möglich ist nur noch eine Anmeldung auf der Warteliste. Für das „Original Karpatenblech“ am Sonntag (8. Juli), ab 12 Uhr, auf der Terrasse ist keine Anmeldung nötig.
mehr...
37. Musikwoche Löwenstein: Mit zwei neuen Dirigenten zurück zur Normalität
„Wohltuende Normalität“ – so könnte eine von vielen Überschriften über der Musikwoche Löwenstein 2023 lauten, denn die 37. Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) fand nach 2022 auch heuer wieder zum gewohnten Zeitpunkt in der nachösterlichen Woche statt. Zudem kam sie diesmal auch ganz ohne pandemiebedingte Einschränkungen aus: Es fühlte sich für die meisten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „wie immer“. mehr...
„Af deser Iërd“/Gelungene CD-Einspielung der Blaskapelle Augsburg
„Af deser Iërd“ (Auf dieser Erde) heißt die neue CD, die die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg kürzlich eingespielt hat, eine Produktion, auf die sich viele Freunde der Blasmusik freuen dürfen. Die CD enthält 16 der bekanntesten volkstümlichen Lieder aus dem Repertoire des siebenbürgisch-sächsischen Liederschatzes. mehr...
Vortrag über die Schauspielerin Joana Maria Gorvin
Im Rahmen der diesjährigen Kulturveranstaltung der Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg im Frühjahr hat unser Mitglied Marianne Acker einen interessanten Vortrag über die Schauspielerin Joana Maria Gorvin oder „Die erotische Nachtigall“ gehalten, den wir hier in gekürzter Form wiedergeben. mehr...
Abschlusskonzert der Musikwoche Löwenstein
Im Abschlusskonzert der 37. Musikwoche Löwenstein sind am Samstag, 15. April, um 18.00 Uhr in der Kilianskirche Heilbronn Werke von Komponisten aus dem Banat und Siebenbürgen zu erleben. mehr...
Liederabend in Nürnberg mit Christoph und Ilse Maria Reich
Der Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher lädt herzlich für Sonntag, den 23. April, um 18.30 Uhr ins Haus der Heimat Nürnberg, Imbuschstraße 1 (U1 Endstation Langwasser-Süd) ein! mehr...
„Vorwärts gelebt und rückwärts verstanden“: Hauskalender 2023 über Menschenwege und Gottes Wege
Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden, sagte der dänische Theologe und Philosoph Søren Kierkegaard. Das bedeutet, dass sich der Sinn erst im Rückblick erschließt. Und aus der Perspektive des Glaubens erkennen wir, dass uns Gott geführt hat und dass unsere Lebenswege eigentlich Gottes Wege sind. Und nicht selten sind unsere persönlichen Wege auch wichtig für die Gemeinschaft, in der wir leben. mehr...
Bunter Frauenkreis in Stuttgart
Schon wieder ist es Sonntag und die Holzeierbecher stehen auf dem Tisch. Die Erinnerungen an Erna Zerelles (1920-2011) und meine Schwiegermutter Doris Schütz (1914-1996) sind auch da. Frau Zerelles leitete den Frauenkreis der Landesgruppe Baden-Württemberg und hatte einen Kurs für Bauernmalerei organisiert. Meine Schwiegermutter nahm unsere kleine Tochter mit, und die bemalte begeistert gleich fünf Holzbecher. Seither gibt es bei uns keine Frühstückseier ohne die bunten Kunstwerke. Und heute unterrichtet unsere Tochter selber Kunst. Auch an die Nikolausfeiern erinnere ich mich gerne. Unsere Mädchen sagten Gedichte auf und zeigten uns freudig ihre Nikolaus-Päckchen. Viele Jahre sind ins Land gegangen, und der Frauenkreis tagt immer noch. Heute leitet ihn Gerhild Reip mit gleichbleibender Begeisterung und bewundernswertem Engagement. mehr...
Termine 2023: Kulturprogramm des Schlossvereins - auf Schloss Horneck und digital
Der Vorstand des Siebenbürgischen Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. hat im Januar einen Tag der Planung der Aktivitäten 2023 gewidmet. Große Vorhaben, wie das Spendenprojekt „Themenwand Karpaten im Schlosshotel“ oder die Restaurierung der Homepage werden zeitnah begonnen, Arbeitscamps wurden angedacht. Weiter geplant sind für das Jahr 2023: ein Maifest, Sommerliche Kulturtage, ein KulturWochenende mit Mitgliederversammlung, ein Adventswochenende mit eigenem Stand am Weihnachtsmarkt und Kulturprogramm im Schloss. Ab Februar gibt es eine digitale Konzertreihe auf Youtube mit Highlights aus dem Festsaal von Schloss Horneck. Merken Sie sich jetzt schon die Termine vor, besuchen Sie uns auf Youtube und natürlich direkt im Schloss. mehr...