Ergebnisse zum Suchbegriff „Akademie“

Artikel

Ergebnisse 491-500 von 810 [weiter]

18. Februar 2010

Kulturspiegel

Plastiken und Zeichnungen von Kurtfritz Handel in Frickenhausen

Plastiken und Zeichnungen des siebenbürgischen Bildhauers Kurtfritz Handel, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2009, sind noch bis zum 26. Februar in den Räumen der Volksbank Hohenneuffen eG in Frickenhausen (Hauptstraße 25) sowie in deren Geschäftsstelle in Frickenhausen – Linsenhofen (Theodor-Heuss-Straße 7) zu sehen. Die Vernissage fand am 17. Januar statt. Der Kunsthistoriker Dr. Günter Baumann unterstrich eingangs seiner Einführung, die im Folgenden auszugsweise wiedergegeben wird, „dass der Bildhauer hier in Frickenhausen, wo er zu Hause ist, ja kein Unbekannter“ sei, vielmehr den „Rang des Stadtkünstlers“ einnehme. mehr...

27. Januar 2010

Kulturspiegel

Reife Leistung – Promotion mit 81 Jahren: Hans-Udo Krasser

Ungewöhnlich ist es schon, wenn Diplomingenieure promovieren. Sie sind mehr Praktiker denn Theoretiker, koordinieren lieber eine Bau- oder Maschinenbautätigkeit statt mehr oder weniger umfangreiche Abhandlungen zu schreiben. Noch viel ungewöhnlicher ist es, wenn ein über Achtzigjähriger Doktor der Ingenieurswissenschaften wird. Unglaublich aber, wenn das ein Parkinsonkranker tut, der sich in der Heidelberger Parkinson-Selbsthilfegruppe engagiert. mehr...

25. Januar 2010

Kulturspiegel

Vier Bücher über Hans Bergel: Vorläufiges Fazit einer Persönlichkeit


Mit dem Buch „Hans Bergel – Minderheitendasein Schriftstellerexistenz und politische Systeme. Eine Untersuchung zu Leben und Werk“ (175 Seiten) hatte die Wiener Germanistin Elisabeth Martschini 2005 den Anfang einer Reihe einschlägiger Buchveröffentlichungen über den 1925 in Siebenbürgen geborenen Autor gemacht. Gleich vier Bücher erschienen nun innerhalb der letzten Monate über Hans Bergel. mehr...

24. Januar 2010

Kulturspiegel

"Best of-Ausstellung" im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim

Anlässlich des Neujahresempfangs des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates (diese Zeitung berichtete) und der Mitgliederversammlung des Fördervereins des Siebenbürgischen Museums im Gundelsheimer Schloss wurde am 9. Januar 2010 in den zwei Räumen für Wechselausstellungen unter dem Titel „Neues aus den Sammlungen“ eine Präsentation mit den Neuzugängen der letzten zwei Jahre in festlichem Rahmen eröffnet. mehr...

9. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

9. Internationales Diplomanden- und Doktorandenkolloquium in Regensburg

Vom 9. bis 11. November 2009 tagte eine Gruppe von Historikern, Politologen, Geographen, Literatur- und Religionswissenschaftlern aus Ungarn, Rumänien, Polen, Großbritannien, Österreich und Deutschland in den Räumen des Wissenschaftszentrums Ost- und Südosteuropa in Regensburg. Aktuelle Projekte zur Geschichte und Gegenwart des Donau-Karpatenraumes standen im Fokus des 9. Internationales Diplomanden- und Doktorandenkolloquiums, wie eine Teilnehmerin im Folgenden berichtet. mehr...

2. Januar 2010

Kulturspiegel

Termine 2010 in Bad Kissingen

Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“/Akademie Mitteleuropa in Bad Kissin­gen plant für 2010 eine Reihe von Seminaren, Tagungen und gemeinschaftspflegenden Veran­stal­tungen mit Bezug zu Siebenbürgen oder Rumänien. mehr...

17. Dezember 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Radio Neumarkt zum Jahreswechsel

Zum Jahreswechsel wird es bei Radio Neumarkt wieder Rückblicke auf Vergangenes und Ausblicke auf Zukünftiges geben. Die Redakteure der deutschen Sendung haben bei verschiedenen Institutionen angeklopft: Welches waren die Höhepunkte 2009, welche Pläne, Wünsche und Visionen gibt es für 2010? mehr...

12. Dezember 2009

HOG-Nachrichten

Diplom-Sportlehrer-Treffen in Freiburg

Zehn ehemalige Lehrer der Sportschule (Școa­la Sportivă) und vier Sportlehrer anderer Schu­len aus Hermannstadt sowie ihre Partner trafen sich am 9.-10. Oktober im Sportpark der Frei­bur­ger Turnerschaft von 1844 (FT). Zu diesem zweiten Treffen hatte Nora Huber (bis 1977 Di­plom-Sportlehrerin in Hermannstadt, dann Frei­burg, seit 1982 auch Trainerin der Wasser­sprin­ger der FT) eingeladen. Die Initiative ging 2008 von Volleyballtrainer Georg (Gicu) Bodescu in Mannheim aus, der zu den Mit­begründern der Sportschule in den 50er Jah­ren gehört. mehr...

2. Dezember 2009

Kulturspiegel

Du sollst dir viele Bilder machen: Gert Fabritius in der Leonhardskirche Stuttgart

Gert Fabritius schlägt in der Leonhardskirche ein Porträtalbum auf, das uns in wandfüllendem Format Einblicke in das Antlitz als Abbild, Vorbild und Ebenbild gibt. Dass er dabei mit den her­kömmlichen Vorstellungen des Spiegelbilds spielt, ist auf den ersten Augenblick ungewöhnlich, im Chorbereich einer Kirche. Tatsächlich greift Fabritius hier jedoch auf eine Episode in der Entwicklung der Bildnisgattung zurück, die gerade im sakralen Raum ihre eindrücklichste Aus­prägung fand. Die Arbeiten sind denn auch eigens für diesen Ort geschaffen worden. Vierzig verschiedene Köpfe, in der Technik des Holzschnitts ausgeführt, sind über die zwei Chorwände verteilt, begleitet von Druckstöcken, nichtfigurativen Blättern und – auf der einen Seite – die Darstellung eines Schiffs sowie – auf der anderen Seite – eine lange Leiter aus Kirschholz. Die Stuttgarter Köpfegalerie für die Leonhardskirche ist Fabritius’ dritte große, im sakralen Raum gebundene Arbeit. mehr...

26. November 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Forum eröffnet Diskussion über Zukunft der deutschen Minderheit in Rumänien

Das Deutsche Forum steht vor der Notwendigkeit zur Veränderung und Öffnung, will es seinen künftigen Fortbestand sichern. Dies wurde deutlich auf der Tagung „Zukunft und Perspektiven der Deutschen Minderheit in Rumänien“, die Mitte November im Tagungshaus der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Hermannstadt stattfand. Die vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) und der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) organisierte Tagung hatte zum Ziel, Möglichkeiten der Zukunftssicherung für die deutsche Minderheit in Rumänien zu finden. mehr...