Ergebnisse zum Suchbegriff „Aktionsgruppe“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 99 [weiter]

28. September 2012

Kulturspiegel

Zeitschriften mit rumäniendeutscher Literatur

Zwei recht junge Zeitschriften widmen sich in ihren neuen Ausgaben der rumäniendeutschen Literatur. Nicht nur die Zeitschrift Bawülon (Pop Verlag), die mehrere Ausgaben mit Autoren aus Rumänien plant, sondern auch die Zeitschrift Rhein! (Kidemus Verlag) ausschließlich in ihrem Sonderheft Nr. 4. mehr...

4. Juli 2012

Kulturspiegel

„Pappkamerad? – oder Komplize?“

Fast zwei Jahre nach der Entdeckung der Informantentätigkeit des Büchner-Preisträgers Oskar Pastior widmete sich das Symposion „Versuchte Rekonstruktion. Die Securitate und Oskar Pastior“ am 23. Juni im Literaturhaus Berlin diesem schwierigen Thema. Bei der Tagung, die die Oskar Pastior Stiftung zusammen mit dem Literaturhaus Berlin organisiert hat, behandelten die Referenten am Vormittag die Akten und Oskar Pastiors Geschichte in Rumänien sowie den moralischen Aspekt der Spitzeltätigkeit; am Nachmittag nahm man seine Texte unter die literaturwissenschaftliche Lupe. Beiderseits wurde man fündig: So wurden noch weitere Geheimberichte von Otto Stein (Pastiors Deckname) gefunden, und die Literaturwissenschaftler entdeckten in seinem Werk Spuren, die auf diese Tätigkeit hin gedeutet werden können. mehr...

20. Mai 2012

Kulturspiegel

Internationale Tagung in Temeswar: 40 Jahre „Aktionsgruppe Banat“

Die West-Universität in Temeswar war vom 26. bis 28. April 2012 Begegnungsort einer Tagung, die den Blick auf die literarische Tätigkeit der „Aktionsgruppe Banat“ und ihr ehemaliges Umfeld richtete. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München gemeinsam mit dem Fachbereich Germanistik der West-Universität in Temeswar. Teilnehmer waren damalige Akteure der „Aktionsgruppe Banat“, Wissenschaftler, Interessierte sowie Studenten verschiedener Germanistik-Fachbereiche. mehr...

11. April 2012

Interviews und Porträts

"Gegen den Ausverkauf unserer Werte": Richard Wagner zum 60. Geburtstag

Wenn vom 26. bis 28. April 2012 in Temeswar eine internationale Tagung unter der Überschrift „40 Jahre „Aktionsgruppe Banat“. Akteure und Texte – Mitstreiter und Begleiter“ stattfindet (siehe Ankündigung in dieser Zeitung), so erfolgt dies wenige Tage nach dem 60. Geburtstag von Richard Wagner, der, damals selbst erst zwanzig Jahre alt, die weltanschauliche Richtung und das literarische Profil dieser bei ihrer Gründung noch sehr jungen Autorengruppe maßgeblich mitgeprägt hat. Richard Wagner wurde am 10. April 1952 in Lowrin im Banat geboren. mehr...

11. April 2012

Kulturspiegel

40 Jahre „Aktionsgruppe Banat“

Vom 26. bis 28. April 2012 findet an der West-Universität in Temeswar eine Tagung zum Thema „40 Jahre ,Aktionsgruppe Banat‘. Akteure und Texte – Mitstreiter und Begleiter“ statt. mehr...

22. Januar 2012

Kulturspiegel

Zweite Gedichtausgabe des siebenbürgischen Lyrikers Georg Hoprich

Am 25. November ist in Leipzig eine Auswahl der Gedichte von Georg Hoprich herausgekommen. Am Erscheinungstag waren es noch just vier Wochen bis zum 73. Geburtstag des Dichters (29.12.1938-9.4.1969) aus Thalheim/Daia bei Hermannstadt. Nach der unauffällig scheinenden und tatsächlich allerdings fulminanten Gedichtsammlung von Stefan Sienerth (Kriterion, Budapest 1983, 169 Seiten) ist diese Auswahl nun die zweite Edition des hinterlassenen Werkes. Sie stammt von Bertram Reinecke (Jahrgang 1974). Sein Name steht mit für den Verlag in Leipzig, dazu ebenso für nachhaltiges und sachte wachsendes Interesse an Thalheims Sohn. mehr...

24. Oktober 2011

Kulturspiegel

Germanistentagung in Bad Kissingen: Regionalliteraturen im östlichen Europa

Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom 13. bis 17. November 2011 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung für Germanistikstudenten und -doktoranden aus Deutschland und Ostmitteleuropa mit dem Schwerpunktthema „Literarische Provinz und Metropolen – Deutsche Regionalliteraturen im östlichen Europa“. mehr...

10. Oktober 2011

Kulturspiegel

Deutsche Regionalliteraturen im östlichen Europa

Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom 13. bis 17. November 2011 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung für Germanistikstudenten und -doktoranden aus Deutschland und Ostmitteleuropa mit dem Schwerpunktthema „Literarische Provinz und Metropolen – Deutsche Regionalliteraturen im östlichen Europa“. mehr...

2. April 2011

Kulturspiegel

Dorfchronik-Roman

Von den Autoren der „Aktionsgruppe Banat“ brachte im Vorjahr Johann Lippet, der immer zum Kern der Gruppe gehörte, der stillere, sich treu gebliebene und am 12. Januar 2011 schon 60 Jahre alt gewordene Schriftsteller, sein neuestes Buch heraus: „Dorfchronik, ein Roman“, Traian Pop Verlag in Ludwigsburg, 789 Seiten, 25,90 Euro, ISBN 978-3-937139-99-9. Es ist ein wichtiges Buch für die Banatdeutschen und ihre Literatur, mit inhaltlichen Verbindungen und Parallelen zu den Siebenbürger Sachsen auch im Nachkriegsgeschehen. mehr...

11. Februar 2011

Kulturspiegel

"Im Fadenkreuz der Securitate": Film und Podiumsdiskussion in Ulm

Eine Vorführung des Films „An den Rand geschrieben“ Rumäniendeutsche Schriftsteller im Fadenkreuz der Securitate (Regie: Michael Baum, Helmuth Frauendorfer) mit anschließender Podiumsdiskussion mit dem Autor Helmuth Frauendorfer und den Schriftstellern Johann Lippet und Horst Samson findet am Donnerstag, dem 3. März 2011, um 19 Uhr, im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM), Schillerstraße 1, in Ulm statt. Eintritt: 3,50 Euro. mehr...