Ergebnisse zum Suchbegriff „Albrecht“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 128 [weiter]
Mediascher Gemeindefest in Frauendorf
Unter dem Motto „Die Zeit ist nicht stehen geblieben“ oder „Siehe, sie dreht sich wieder...“ fand am 6. Oktober das Gemeindefest des Mediascher Kirchenbezirkes in Frauendorf statt. Dieses Fest versprach bereits im Vorfeld eine Fülle von Glanzlichtern. So kam es, dass die kleine, ehrwürdige Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt war. mehr...
Heimspiel für Dagmar Dusil in Hermannstadt
Rechtzeitig zur diesjährigen Bukarester Buchmesse Bookfest (29. Mai bis 2. Juni), deren Schwerpunkt der deutschsprachige Literaturraum war, erschien unter vielen anderen Übersetzungen auch die rumänische Fassung von Dagmar Dusils Blick zurück durchs Küchenfenster (Privind înapoi prin fereastra bucătăriei, Curtea Veche Publishing, Bukarest, 317 Seiten, Preis: 25 Lei), das voriges Jahr seine 9. deutsche Auflage erlebt hat.
mehr...
Dr. Volker Wollmann dokumentiert Denkmäler der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Die am Ende der Besprechung von Vorindustrielle und industrielle Denkmäler in Rumänien, Band II (siehe SbZ Online vom 25. September 2012) geäußerte Vorfreude auf einen dritten (und eventuell weitere) Bände von Dr. Volker Wollmann wurde durch den nun vorliegenden Band III mehr als erfüllt. Es ist eine im wahrsten Sinne des Wortes „gewichtige“ Dokumentation lebensnotwendiger Bereiche der Wirtschaft, der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken. mehr...
Kronstädter Ortsforum hat neuen Vorstand
Kronstadt – Seit Mitte Februar hat das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt einen neuen Vorsitzenden in der Person des Archivleiters der Honterusgemeinde, Thomas Șindilariu, der damit die Amtsnachfolge von Uwe Simon antritt. mehr...
Gestörter Weihnachtsfriede 1490
Eine der mittelalterlichen Originalurkunden des Hermannstädter Staatsarchivs, die zurzeit im „Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen-online“ erschlossen werden, trägt am unteren Rand den Eingangsvermerk: am Weihnachtstag – also dem 25. Dezember – „in ecclesia sub missa”: in der Kirche während der Messe. Adressaten waren Richter und Rat der Stadt Hermannstadt und dessen Bürgermeister Thomas Altemberger (bekannt durch die Casa Altemberger, das heutige Museumsgebäude in Hermannstadt, und den Codex Altemberger, eine mit farbigen Illustrationen ausgeschmückte Sammlung alter Rechtstexte). mehr...
Dr. Bernd Fabritius als BdV-Vizepräsident wieder gewählt
Berlin – Der Bund der Vertriebenen (BdV) hat Erika Steinbach als seine Präsidentin im Amt bestätigt. Bei der Bundesversammlung am 9. November in der Hessischen Landesvertretung in Berlin stimmten 97,5 Prozent für die 69-jährige CDU-Bundestagsabgeordnete, die seit 1998 an der Spitze des BdV steht. Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, seit 2008 Präsidiumsmitglied und seit 2010 Vizepräsident, wurde zu einem der sechs Vizepräsidenten gewählt, neben Stephan Grigat, Christian Knauer, Helmut Sauer, Albrecht Schläger und Reinfried Vogler. mehr...
20 Jahre Elena Mureșanu Stiftung
Eine große Liebe war der Anfang für eine kleine Stiftung mit nachhaltiger Wirkung. mehr...
Neue CD mit der Siebenbürgischen Kantorei
Kürzlich erschien die neue CD der Siebenbürgischen Kantorei unter der Leitung von Ilse Maria Reich. Ein Ausspruch Luthers „Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musica“ wurde als Titel und Motto dieser Produktion gewählt. Die 23 Titel der CD bilden einen repräsentativen Querschnitt durch das Repertoire dieses Chores und führen gleichzeitig mit Werken meist siebenbürgischer Komponisten in abwechslungsreicher Folge durch das Kirchenjahr. Solodarbietungen des Baritons Christoph Reich sowie instrumentale Beiträge eines Blechbläserensembles sowie der Fagottistin Ingrid Hutter bereichern in willkommener Weise die Fülle des Angebotenen. mehr...
Reparatur der Meschner Orgel
1870 hatte Meschen etwa 1100 evangelische Einwohner, verteilt auf 340 Höfe. An Feiertagen besuchten über 900 Seelen den Gottesdienst, aber auch sonst war der Kirchgang fester Bestandteil des Lebens. Die Kirche und der Glaube gaben Kraft und Orientierung im harten bäuerlichen Alltag. So ist auch zu erklären, dass für die Kirche viele Opfer gebracht wurden. mehr...
Vertriebenenempfang der SPD im Bayerischen Landtag
„Wir wollen Brücke sein – Verständigung, Versöhnung, Integration“ – unter diesem Motto veranstaltete die SPD-Landtagsfraktion am 10. Mai im Bayerischen Landtag ihren traditionellen Jahresempfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler. Auch wurden wieder Persönlichkeiten geehrt, die sich für die Bewahrung dieses Erbes und die Verständigung mit unseren mittel- und südeuropäischen Nachbarländern besonders engagieren. Ehrengast war heuer Max Mannheimer, Träger des Wenzel-Jaksch-Preises 2008. Für die musikalische Umrahmung sorgten mit klassischer und volkstümlicher Musik die „Gersthofer Blasharmoniker“. mehr...






