Ergebnisse zum Suchbegriff „Altar“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 274 [weiter]

29. Oktober 2014

HOG-Nachrichten

Meeburger Treffen – Busreise zum Altarbild

Das Meeburger Treffen 2014 fand am 6. September in Bietigheim-Bissingen bei Stuttgart statt. Es wird von Johann Schell im Drei-Jahres-Rhythmus alternativ zum traditionellen Meeburger Klassentreffen organisiert. Diesmal war der Treffpunkt die Vereinsgaststätte in der Nähe des S-Bahnhofs. mehr...

8. Oktober 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Landshut beim 24. Sachsentreffen in Mühlbach

Anlässlich des 24. Sachsentreffens in Siebenbürgen am 20. September reisten die Kulturgruppen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Kreisgruppe Landshut, nach Mühlbach. mehr...

7. Oktober 2014

Kulturspiegel

Wie der Großschenker Altar samt Madonna vor fast 300 Jahren eingeweiht wurde

Im April 2014 zeigte der Namenskalender von Martin Eichlers siebenbürgischem Bilderdienst eine in warmen Farben leuchtende Aufnahme des Altars in der Großschenker Kirchenburg. Dazu gibt es eine historische Novelle des unvergessenen Dr. Erhard Antoni, „Das Thomasbild“. Der Inhalt dieser Novelle wird im Folgenden u.a. kurz wiedergegeben. mehr...

18. September 2014

HOG-Nachrichten

Heimatfest in Zied – eine Gemeinschaft in der Verantwortung

Nach mehrjährigen Vorbereitungen fand das 17. Treffen der Heimatortsgemeinschaft Zied vom 9. bis zum 13. August erstmalig als Heimatfest in Zied statt. Der Termin für diese Veranstaltung wurde vom Vorstand der Heimatortsgemeinschaft (HOG) bewusst auf Anfang August 2014 gelegt als Erinnerung an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Gleichzeitig sind es auch 70 Jahre her, seit viele Zieder in den Kämpfen des Zweiten Weltkrieges ihren Blutzoll leisteten. Zu guter Letzt konnte auch die HOG in diesem Jahr ihren 35. Geburtstag feiern. mehr...

1. September 2014

HOG-Nachrichten

Kirchenburg Taterloch – eine Zwischenbilanz

Bis zum 1. Juli 2014 wurden 8755,57 Euro für Taterloch auf dem Spendenkonto der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen (Hilfskomitee) eingezahlt. Über die Leitstelle Kirchenburgen des Landeskonsistoriums wird das Geld an den Kirchenbezirk weitergeleitet. Die Kirchenleitung dankt den Initiatoren und allen Spendern für die Unterstützung. Das Geld stammt aus privaten Spenden und aus Aktionen wie Tombola, Langosch- und Würstchenverkauf auf dem Gunzenhauser Weihnachtsmarkt. mehr...

13. August 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Fahrt des Honterus-Chors in die Lausitz und den Spreewald

Fest gerechnet hatte der Honterus-Chor Drabenderhöhe damit, 2014 im Rahmen des Föderationsaustausches nach Amerika und Kanada zu fahren. Leider wurde nichts daraus! Ein interessantes Ziel für die Jahresfahrt musste nun gefunden werden. Die Reiseplanerin des Chors, Enni Janesch, hatte mit dem Reisebüro Schinker eine Reise in den Osten Deutschlands organisiert. mehr...

28. Juli 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Eingreifen, bevor etwas zu Ende geht: Deutsche TV-Sendungen in Rumänien

Hier das Kronenfest in Kerz, dort eine Volkstanzgruppe in Sathmar ... Einstige deutsche Dörfer und Kirchenburgen sind zunehmend beliebte Schauplätze von Feiern, Märkten und kulturellen Ereignissen, bei denen alte Bräuche wieder aufleben. Immer mit dabei: das deutsche Fernsehteam des Rumänischen Fernsehens TVR mit Chefredakteurin Christel Ungar-Țopescu. Die TV-Sendung macht die deutsche Minderheit in Rumänien sichtbar. Auch den Fernsehleuten ist es zu verdanken, dass deutsche Traditionen in Rumänien heute wieder präsent sind – fast könnte man meinen, der Exodus der Sachsen und Schwaben hätte gar nicht stattgefunden, wenn man die vielseitigen TV-Sendungen „Akzente“ oder „Deutsch... um 1“ verfolgt. mehr...

11. Juli 2014

Jugend

Konfirmation in der Mediascher Margarethenkirche

Nachdem in Mediasch am 1. Juni zu Exaudi die deutschsprachige Konfirmation der jugendlichen Konfirmanden stattgefunden hatte, wurde eine Woche später am Pfingstmontag die Konfirmation der gemischten Konfirmandengruppe ­gefeiert. Zu dieser gehörten zumeist rumänischsprachige Erwachsene, aber auch rumänischsprachige Jugendliche, die überwiegend orthodox, reformiert oder katholisch getauft wurden, sowie deutschsprachige Erwachsene, die zwar evangelisch getauft, jedoch noch nicht konfirmiert wurden. mehr...

30. Juni 2014

Kulturspiegel

Neue Ausstellung und Orgelsaison in der Schwarzen Kirche

Den 200.000 Besuchern, die jährlich die Schwarze Kirche betreten, kommt die Kronstädter Evangelische Kirchengemeinde A.B. (Honterusgemeinde) mit einem neuen Angebot entgegen. In den beiden Westvorhallen der Kirche ist seit wenigen Wochen eine von Kunsthistorikerin Agnes Ziegler kuratierte Dauerausstellung zur Geschichte des Gotteshauses sowie zur Persönlichkeit des Reformators Johannes Honterus zu sehen. mehr...

28. Juni 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Beeindruckendes Bezirksgemeindefest in Mediasch

Traditionsgemäß fand am 11. Mai zu Jubilate das erste Gemeindefest des Jahres im Mediascher Kirchenbezirk statt. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen trafen zwischen 9.00 und 10.00 Uhr die Busse mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den 42 zum Bezirk gehörenden Gemeinden vor dem Kirchenkastell in Mediasch ein. mehr...