Ergebnisse zum Suchbegriff „Alter“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 1991 [weiter]

11. November 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Heinz Günther Hüsch, der Verhandlungsführer im „Freikauf“ der Rumäniendeutschen, ist tot

Hunderttausende Rumäniendeutsche verdanken ihm Freiheit und Wohlstand in der Bundesrepublik Deutschland. Sie erfuhren allerdings erst zwei Jahrzehnte nach der politischen Wende, wer ihre Ausreise aufgrund zäher Verhandlungen mit Vertretern der Securitate ermöglicht hatte. In der breiten Öffentlichkeit dominiert immer noch die Ansicht, der „Freikauf“ sei 1977 per Handschlag zwischen Helmut Schmidt und Nicolae Ceauşescu vereinbart worden. mehr...

8. November 2023

Kulturspiegel

Landesgruppe Nordrhein-Westfalen lädt zum Carl-Filtsch-Salon nach Düsseldorf ein

Das Kulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen lädt für Freitag, den 24. November, 19.00 Uhr, zu einem musikalisch-literarischen Salon „Carl Filtsch – das siebenbürgische Wunderkind im Kontext seiner Zeit“ in das Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, in Düsseldorf ein. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus durchgeführt. mehr...

29. Oktober 2023

Kulturspiegel

Herbstwärts, eine belletristische und lyrische Lesung mit Malwine Markel

Vor fast einem Jahr initiierte die Autorengruppe „Die Wortkünstler“ eine Monatslesung im Hofcafé im Herzen von Bamberg. Seither machen sich je zwei Autoren oder Autorinnen auf nach Bamberg, um die Menschen dort eine Stunde lang zu unterhalten. Die Wortkünstler sind breit aufgestellt. Von Belletristik über Krimi, fränkische Mundart bis Lyrik und Poetry Slam können sie alles bieten. Sie sind gewissermaßen ein literarisches Orchester. mehr...

27. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Regensburg: Viertägige Kulturreise ins Neckartal

Die Kreisgruppe Regensburg hat vom 30. September bis 3. Oktober eine unvergessliche Kulturreise ins liebliche Neckartal unternommen. Die Reise wurde von der stellvertretenden Vorsitzenden und Kulturreferentin Susanne Mai geplant und unter ihrer Leitung durchgeführt. Aber erst die zahlenmäßige Ergänzung durch Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg machte die Durchführung möglich. Finanziell wurde die Reise vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales unterstützt, wofür wir an dieser Stelle ganz herzlich danken.
mehr...

25. Oktober 2023

Interviews und Porträts

Hellmut Seiler zum Siebzigsten: Ehrliches Spiel

„Wär ich Alter so jung geblieben / Wie ich es jung nie gewesen bin // Bliebe mir Jungsein im Alter / Erspart.“ Erspart aber bleibt es Hellmut Seiler nicht, sein Jungsein zelebriert der am 19. April 1953 in Reps Geborene nach wie vor mit forschem Wort, und man darf ihn beim Lesen genussreich beneiden – ums Wort wie ums Jungsein. Gerettet hat er sie, zunächst über ein Junglehrerdasein im rumänischen Sozialismus, das dessen Behörden ihm allerdings 1985 genauso verleidet, schließlich verwehrt haben wie sein dichterisches Trachten, dann über die klammen Jahre bis zur Aussiedlung 1988 und eine Laufbahn an einem deutschen Gymnasium, die poetisch eher nicht gewesen sein dürfte. mehr...

24. Oktober 2023

Kulturspiegel

Kooperationsausstellung „ ‚… skoro damoi!‘ Hoffnung und Verzweiflung“ in Hermannstadt

Das Brukenthal Nationalmuseum in Hermannstadt zeigt seit dem 20. Oktober in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien die Ausstellung „... skoro damoi! Hoffnung und Verzweiflung“. Zum 75. Gedenken an die Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion 2020 präsentierte das Siebenbürgische Museum die Sonderausstellung „skoro damoi!“ bereits in Dinkelsbühl und Gundelsheim. Hierzu veröffentlichte das Museum einen 312 Seiten starken Katalog in deutscher Sprache, der die Forschungsergebnisse Dr. Irmgard Sedlers und die Exponate der Ausstellung dokumentierte. Zu sehen sind über 40 Originalobjekte aus dem umfangreichen Bestand des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, die von Text- und Bildtafeln mit Erläuterungen zum historischen Geschehen flankiert werden. mehr...

21. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Regensburg: Viertägige Kulturreise ins Neckartal

Die Kreisgruppe Regensburg hat vom 30. September bis 3. Oktober eine unvergessliche Kulturreise ins liebliche Neckartal unternommen. Die Reise wurde von der stellvertretenden Vorsitzenden und Kulturreferentin Susanne Mai geplant und unter ihrer Leitung durchgeführt. Aber erst die zahlenmäßige Ergänzung durch Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg machte die Durchführung möglich. Finanziell wurde die Reise vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales unterstützt, wofür wir an dieser Stelle ganz herzlich danken. mehr...

16. Oktober 2023

HOG-Nachrichten

Kirche in Roseln erstrahlt wieder in neuem Glanz

Unter strahlend blauem Himmel und vor einer beeindruckenden Kulisse aus siebenbürgischer Tradition und Gemeinschaft wurde die Kirche in Roseln am 12. August mit einer bewegenden Zeremonie eingeweiht. Nach zweieinhalbjähriger Renovierungs- und Sanierungsphase erstrahlt die Kirche in neuem Glanz und wurde unter dem herzlichen Motto „Kut ir Harzen“ von den Gemeindemitgliedern empfangen. mehr...

10. Oktober 2023

Kulturspiegel

Trachtenträger der HOG Rode und Original Siebenbürger Blaskapelle München nahmen am Münchner Oktoberfestumzug teil

Am 17. September fand der traditionelle Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes statt. Nicht nur Bayerns Ministerpräsident, Münchens Oberbürgermeister, das Münchner Kindl, Sport- und Gebirgsschützen, Musikkapellen und Spielmannszüge sowie Trachtengruppen aus mehreren Ländern Europas, auch die Siebenbürger Sachsen zeigten Präsenz: 59 Trachtenträgerinnen und Trachtenträger der HOG Rode, darunter 22 Jugendliche, zogen, musikalisch begleitet von der Original Siebenbürger Blaskapelle München, vom Max-II-Denkmal bis zur Theresienwiese sieben Kilometer durch die Münchner Innenstadt. Die zweistündige Liveübertragung der ARD erreichte ein Millionenpublikum weltweit. „Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir Rode und Siebenbürgen würdig repräsentieren konnten“, sagte die Kultur- und Pressereferentin der HOG Rode, Adelheid Roth. mehr...

9. Oktober 2023

HOG-Nachrichten

Fünftes Begegnungsfest in Honigberg

Es begann mit einer Umfrage. Beim 20. Nachbarschaftstreffen im Oktober 2022 konnten die Gäste abstimmen, ob sie an einem Begegnungsfest in Honigberg teilnehmen möchten. Es stellte sich heraus, dass großes Interesse bestand. Folglich begannen die Vorstandsmitglieder der Honigberger Nachbarschaft in Deutschland mit der Planung und Organisation dieses Ereignisses. Unzählige Dinge wie Datum, Räumlichkeiten, Ablauf, Festgottesdienst, Ehrengäste, Menü, Preise, Musik u.v.m., die zum guten Gelingen des Festes benötigt wurden, mussten bedacht und erledigt werden. mehr...