Ergebnisse zum Suchbegriff „Andreas“

Artikel

Ergebnisse 791-800 von 1699 [weiter]

25. November 2015

Kulturspiegel

Singen in der Loge in Nürnberg

Regelrecht freudetrunken – man darf Schillers „feuertrunken“ in der Ode an die Freude auch so paraphrasieren – besiegelten wir am Sonntag, dem 25. Oktober, im Renaissancekleinod Nürnbergs, im historischen Hirsvogelsaal, einen Abend voller Güte, Anregungen und Sinnlichkeit. Kultur pur. Unserem Landsmann Josef Balazs gelang mit seinem Konzept „singen in der loge – Eine Reise durch die Liederbücher der Freimaurer des 18. Jahrhunderts“ zusammen mit seinen beiden erstklassigen Interpretinnen Dagmar Loris (Klavier, Cembalo, Gesang) und Václava Tichá (Sopran) förmlich der große Wurf: neue Erkenntnisse, hoher Wort- und Musikgenuss, umfassendes Vergnügen. mehr...

21. November 2015

HOG-Nachrichten

Kirche in Leschkirch wieder eingeweiht

In der evangelischen Kirche in Leschkirch wurde am 24. Oktober zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder ein Gottesdienst abgehalten. Nach den Renovierungsarbeiten an der Kirchenburg wurde im Beisein von über dreißig aus Deutschland angereisten ehemaligen Leschkirchern, einer Handvoll Alzenern sowie einigen geladenen Gästen aus der Verwaltung der Gemeinde und ein paar anderen Einwohnern ein Festgottesdienst veranstaltet und das Gotteshaus wieder eingeweiht. mehr...

17. November 2015

Verbandspolitik

"Ein Ruck geht durch die Gemeinschaft": Verbandstag der Siebenbürger Sachsen wählt Doppelspitze

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat eine Doppelspitze eingeführt und die Weichen gesetzt, um die erfolgreiche Kultur- und Jugendarbeit fortzusetzen. Dr. Bernd Fabritius ist neuer Verbandspräsident, Herta Daniel bekleidet als erste Frau in der 66-jähigen Geschichte der Landsmannschaft das Amt der Bundesvorsitzenden. Beide wurden beim Verbandstag, dem höchsten Gremium des landsmannschaftlichen Verbandes, der am 7. und 8. November 2015 im Gustav-Stresemann-Institut e.V. in Bonn tagte, mit überwältigender Mehrheit gewählt. In einer Resolution wurde die Bundesregierung aufgefordert, Russlanddeportierte und andere deutsche Zwangsarbeiter zu entschädigen. In einem zweiten Beschluss setzte sich der Verband für die Rückgabe bzw. Entschädigung des im Kommunismus enteigneten Eigentums in Rumänien ein. mehr...

14. November 2015

Kulturspiegel

Vortragsabend über die Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen

Im voll besetzten Zuschauerraum im Stuttgarter Haus der Heimat wurde es still. Der langjährige Kulturreferent des Landesverbandes Baden-Württemberg, Siegfried Habicher, wurde mit einer Urkunde für seine vielfältige und engagierte Arbeit verabschiedet und sein Nachfolger Helmut Wolff stellte den vortragenden Referenten Wilhelm Andreas Baumgärtner vor. Als Historiker und Journalist ist er durch eine Reihe von Büchern zur siebenbürgischen Geschichte bekannt geworden. mehr...

7. November 2015

Verbandspolitik

Bernd Fabritius und Herta Daniel an die Spitze des Verbandes gewählt

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat eine Doppelspitze eingeführt. Dr. Bernd Fabritius ist neuer Verbandspräsident, Herta Daniel bekleidet als erste Frau in der 66-jähigen Geschichte der Landsmannschaft das Amt der Bundesvorsitzenden. Beide wurden mit überwältigender Mehrheit beim Verbandstag, dem höchsten Gremium des Verbandes, am 7. November in Bonn gewählt. mehr...

7. November 2015

Kulturspiegel

Großes Sängerfest beim Chortreffen in Waldkraiburg

Der Waldkraiburger Chor unter der Leitung von Johanna Pelger feierte am 25. Oktober sein 40-jähiges Bestandsjubiläum im großen Saal im Haus der Kultur in Waldkraiburg. Auf dem Programm des zu diesem Anlass organisierten musikalischen Sängerfestes standen ein von Andreas Miecke geleitetes Chorleiterseminar und anschließend ein Chortreffen mit zehn Gastchören und dem heimischen Jubiläumschor. Die Schirmherrschaft für dieses großartige Fest unter dem Motto „Ein schöner Tag“ hatte der Erste Bürgermeister der Stadt Waldkraiburg Robert Pötzsch übernommen. Gefördert wurde die Veranstaltung vom Haus des Deutschen Ostens München, organisiert vom Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Bayern in Kooperation mit der Kreisgruppe Waldkraiburg. Im Chorleiterseminar behandelte Andreas Miecke neben Stimmtechnik und -übungen, rechtlichen Grundlagen der GEMA und der Notensuche, besonders im Internet, kompetent auch Dirigierstile und drei- sowie vierstimmige Chorsätze. Zudem moderierte Miecke einfühlsam die Diskussion zum erkennbaren Wandel in den meisten Vereinschören. mehr...

6. November 2015

Verbandspolitik

Spenden für Schloss Horneck

Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihren Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 22. Oktober 2015). Allen Spendern gilt ein herzlicher Dank, denn letztendlich haben sie es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Kultureinrichtungen weiterhin in Gundelsheim am Neckar bleiben. mehr...

5. November 2015

Kulturspiegel

Symposium in Berlin: Deportation in der rumäniendeutschen Literatur

Der Deportation in der rumäniendeutschen Literatur widmet sich ein literarisches Symposium im Gedenkjahr „70 Jahre Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion“, das vom 2. bis 3. Dezember 2015 im Europasaal der Deutschen Gesellschaft e. V. (E-Mail: is[ät]deutsche-gesellschaft-ev.de, Telefon 0 30 / 88 41 22 52), Voßstraße 22, in Berlin-Mitte stattfindet. Die Tagung wird gefördert von der Beauftragten für Kultur und Medien. mehr...

24. Oktober 2015

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: „Der vergessene Weg – Wie die Sachsen nach Siebenbürgen kamen“

Die Stuttgarter Vortragsreihe im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, wird am Freitag, 30. Oktober, um 19.00 Uhr fortgesetzt. Der Hermann­städter Publizist Wilhelm Andreas Baumgärtner stellt in einem Bildvortrag sein Buch „Der vergessene Weg – Wie die Sachsen nach Siebenbürgen kamen“ vor. mehr...

16. Oktober 2015

Aus den Kreisgruppen

Singen ist Leben, Singen ist Freude

Dank Werner Schunn, der im Jahre 1975 den Chor gegründet hatte, konnten wir am 19. September im Bürgerhaus Maichingen das 40-jährige Bestehen des Siebenbürger Chores Böblingen, der seit zwölf Jahren von Effi Kaufmes geleitet wird, feiern. „Ein Programm mit Niveau!“ betitelte die ehemalige Lehrerin von Irmgard Martin, stellvertretende Chorleiterin, die Festveranstaltung. Das Repertoire umfasst mittlerweile mehr als 160 Titel und die Anzahl der aktiven Chorteilnehmer ist auf über 40 angestiegen. Das Programm der Festveranstaltung war sehr anspruchsvoll und abwechslungsreich. Die Zuhörer konnten sich vom Talent, dem Können und dem leidenschaftlichen Musizieren vieler Mitwirkender überzeugen. mehr...