Ergebnisse zum Suchbegriff „Anselm“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 152 [weiter]

13. Juli 2019

Kulturspiegel

Friedrich Eberle: „Siebenbürgen in Aquarellen“

Wer Siebenbürgen mag, wer siebenbürgisch-sächsische Kirchen und Kirchenburgen gern hat, wer sie in einem besonderen Licht sehen, wahrnehmen will, der ist hier an der richtigen Stelle. Friedrich Eberle, Jahrgang 1927, geboren in Liebling im Banat, 1945-1947 zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert, seit 1955 mit der Siebenbürger Sächsin Waltraud Edith, geb. Tausch, aus Reußdorf verheiratet und seit 1977 in Deutschland lebend, seit jeher in die siebenbürgisch-sächsische Welt verliebt, zeigt seine hohe Kunst aktuell in einem handlichen, apart erstellten Bildband „Siebenbürgen in Aquarellen“. mehr...

12. Juli 2019

Kulturspiegel

Kirchenburgen aus dem Haferland und Repser Ländchen: Band 7 der Reihe „Über Siebenbürgen“

Von den Fans ungeduldig erwartet, ist nun der siebte Band der Buchreihe „Über Siebenbürgen“ aus dem Schiller Verlag mit Luftbildern aller Kirchenburgen Siebenbürgens erschienen. Im neuen Bildband zum Haferland und Repser Ländchen sind die Kirchenburgen zwischen Schaas (Șaeș) und Draas (Drăușeni), Keisd (Saschiz) und Galt (Ungra) vertreten. Mit Deutsch-Weißkirch (Viscri) zählt ein echter Publikumsmagnet dazu. Aber auch Kirchenburgen in schwer erreichbaren Seitentälern wie etwa Meeburg (Beia) und verfallende wie fast vergessene Anlagen wie in Streitfort (Mercheșa) sind dabei. Auf 104 Seiten werden 19 Anlagen fotografisch dokumentiert und in konzentrierten Begleittexten vorgestellt. Außer den schon genannten umfasst der Bildband Denndorf (Daia), Arkeden (Archita), Klosdorf (Cloașterf), Deutsch-Kreuz (Criț), Meschendorf (Meșendorf), Bodendorf (Bunești), Schweischer (Fișer), Radeln (Roadeș), Stein (Dacia), Reps (Rupea), Hamruden (Homorod) und Katzendorf (Cața). mehr...

8. April 2019

Aus den Kreisgruppen

Ostergottesdienst der Kreisgruppe Wolfsburg

Die Kreisgruppe Wolfsburgb lädt für den 22. April, 10.00 Uhr, alle Landsleute und Freunde zum Siebenbürgischen Ostergottesdienst in die St.-Petrus-Kirche nach Vorsfelde ein. mehr...

24. Februar 2019

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgische Tanzgruppen begeisterten beim Faschingsball in Heilbronn

Zum traditionellen Faschingsball in die Harmonie Heilbronn kamen viele Gäste aus Heilbronn und Umgebung, um gemeinsam die fünfte Jahreszeit zu feiern. Bei guter Laune, Musik und Gesang von „Schlager-Taxi“ wurde der Ball eröffnet. Nach der ersten großen Tanzrunde begrüßte Ines Wenzel, die Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, alle recht herzlich und wünschte den Gästen gute Unterhaltung. mehr...

28. Januar 2019

Kulturspiegel

Mediasch und Mediascher auf Briefmarken und philatelistischen Belegen

Besprechung des Buches „Mediasch und Mediascher Persönlichkeiten, abgebildet in der Philatelie“ von Liviu Pintican-Juga, Lucian Romeo Stoia, Hermannstadt, Schiller Verlag, 2017, 214 Seiten, ISBN 978-3-94695-421-7 mehr...

20. Januar 2019

Kulturspiegel

Siebenbürgen in unruhigen Zeiten: Neues Geschichte-Buch von Wilhelm Andreas Baumgärtner

„Vom Halbmond zum Doppeladler Siebenbürgens Anschluss an Österreich“ von Wilhelm Andreas Baumgärtner ist als achter Band der Reihe „Geschichte der Siebenbürger Sachsen“ im Schiller-Verlag in Hermannstadt erschienen. Er berichtet sehr anschaulich und eingehend von Siebenbürgen in unruhigen Zeiten zwischen der Belagerung Wiens durch die Türken (1683), der Befreiung Ungarns von den Osmanen (1687), der Loslösung Siebenbürgens aus dem Machtbereich der Hohen Pforte und der widerstrebenden Eingliederung ins Habsburger Kaiserreich unter Leopold I. (1688). Mittelpunkt dieser spannenden Ereignisse bilden der niedergeschlagene Aufruhr und der große Brand in Kronstadt (1689). mehr...

9. Dezember 2018

HOG-Nachrichten

Heimatgemeinschaft der Kronstädter wählt neuen Vorstand

Zur Mitgliederversammlung der Heimatgemeinschaft der Kronstädter, die jedes zweite Jahr fällig ist, kamen nicht nur Mitglieder, sondern erfreulicherweise auch Freunde und Bekannte. So fanden sich am 27. Oktober insgesamt 180 Personen im Kursaal Bad Wimpfen ein. mehr...

28. Oktober 2018

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...

1. Oktober 2018

Kulturspiegel

Buchreihe „Über Siebenbürgen“: 6. Band dokumentiert Kirchenburgen im Unterwald

Mit neuen und wieder höchst eindrucksvollen Bildern geht die ambitionierte Buchreihe „Über Siebenbürgen“ des Schiller Verlags in die sechste Folge. Dieses Mal kommen die westlichsten Kirchenburgen Siebenbürgens an die Reihe. Der Band trägt den Titel „Kirchenburgen im Unterwald“ und bietet wieder viele wunderbare Luftaufnahmen von Ovidiu Sopa sowie fabelhafte Innenfotos und kompakt-konzentrierte, dabei aber sehr inhaltsreiche Begleittexte von Anselm Roth.
mehr...

16. August 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Storchzählung im Kreis Hermannstadt: Auf Schwingen in die Freiheit

Friedrich Philippi, 75, Landeskirchenkurator und früherer Geographielehrer, hat die Storchzählung im Kreis Hermannstadt vor 30 Jahren im Jahr 1988 von seinem Schwiegervater Prof. Werner Klemm übernommen. Die Reproduktionsrate ist in diesen Jahren leicht angestiegen, so dass der Arterhalt nicht in Frage gestellt ist. Friedrich Philippi berichtet über die Storchzählung 2018. mehr...