Ergebnisse zum Suchbegriff „Anzeigen“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 80 [weiter]

19. Dezember 2012

Kulturspiegel

Neues Angebot: Visitenkarten siebenbürgischer Kulturgruppen

Es gibt einen neuen Punkt im Navigationsmenü des Portalbereichs von www.siebenbuerger.de: „Kulturgruppen“. Er bietet allen siebenbürgisch-sächsischen Kulturgruppen die Möglichkeit, sich einfach und unproblematisch im Internet zu präsentieren. Zurzeit sind es elf Kulturgruppen, mit deren Daten dieses neue Leistungsangebot dank der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen entwickelt und erprobt wurde. Ausgebaut soll es ein Spiegelbild der ebenso lebendigen wie reichen und vielseitigen siebenbürgisch-sächsischen Kulturszene sein. mehr...

6. August 2012

Verschiedenes

Sommerpause bei der Siebenbürgischen Zeitung

Redaktion und Anzeigenabteilung der Siebenbürgischen Zeitung sind vom 6. bis 24. August nicht besetzt. Anzeigen und Artikel können Sie uns trotzdem per Post, Fax oder E-Mail zuschicken. Während der Sommerpause werden die eingegangenen E-Mails jedoch nicht bestätigt. mehr...

23. Januar 2012

Verbandspolitik

Wie wird die Siebenbürgische Zeitung genutzt?

Aufgrund von demografischen Gegebenheiten wird die Gruppe der Aussiedler der ersten Generation immer kleiner. Für die Siebenbürgische Zeitung bedeutet das, dass die Aussiedler der zweiten und dritten Generation, deren Eltern oder Großeltern aus Siebenbürgen kommen und die selbst maximal bis zum Grundschulalter in Siebenbürgen gelebt haben, als Leser gewonnen werden müssen, um die Zukunft der Zeitung zu sichern. Doch was sind die spezifischen Interessen und Lesegewohnheiten dieser Generation? Mit dieser Frage beschäftigte sich Meike Kolck-Thudt in ihrer Bachelorarbeit, die sie an der Universität Wien im Fach Publizistik und Kommunikationswissenschaft geschrieben hat und die mit der Note „sehr gut“ bewertet wurde. mehr...

10. Januar 2012

Verbandspolitik

4. Internetseminar in Bad Kissingen

30 Siebenbürger Sachsen informierten sich vom 2. bis 4. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen über die neuesten Entwicklungen im Bereich Multimedia. Veranstalter des Wochenendseminars war die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. Themenschwerpunkte waren Multimedia-Produktion und Live-Berichterstattung mit Smartphone. mehr...

8. August 2011

Verschiedenes

Sommerpause bei der Siebenbürgischen Zeitung

In eigener Sache: Die Redaktion und die Anzeigenabteilung der Siebenbürgischen Zeitung sind vom 8. bis 26. August nicht besetzt. Anzeigen und Artikel können Sie uns trotzdem per Post, Fax oder E-Mail zuschicken. mehr...

6. April 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2010

Das vom Verlag der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) herausgegebene „Deutsche Jahrbuch für Rumänien 2010“ ist nicht nur verspätet, nämlich erst zur Mitte letzten Jahres, erschienen, sondern es blieb auch weitgehend unbemerkt. Der verspätete Erscheinungstermin kann durch die Turbulenzen rund um die ADZ erklärt werden. Da das Jahrbuch mehrere, sehr lesenswerte Beiträge enthält, sowohl zu den Deutschen in Rumänien allgemein als auch über Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen insbesondere, ist es eine angenehme Pflicht, es vorzustellen: Diese Beiträge werden nachfolgend summarisch aufgezählt. mehr...

9. August 2010

Verschiedenes

Sommerpause bei der Siebenbürgischen Zeitung

In eigener Sache: Die Redaktion und die Anzeigenabteilung der Siebenbürgischen Zeitung sind vom 9. bis 27. August nicht besetzt. Anzeigen und Artikel können Sie uns trotzdem per Post, Fax oder E-Mail zuschicken. mehr...

8. Juli 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Sonderheft zu Rumäniens Wirtschaft

Das Wirtschaftsmagazin Ost-West-Contact hat ein Sonderheft zu Rumänien vorgelegt. Es enthält neben Beiträgen zur aktuellen Wirtschaftsentwicklung auch einen Rückblick auf 20 Jahre Tätigkeit der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) in Rumänien, wobei Entscheider und Mitwirkende auch einen Ausblick auf die langfristigen Auswirkungen die­ses Engagements geben. mehr...

28. Juni 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Turmuhr in Bistritz

Ab dem 17. Juli wird die neue Turmuhr den Bistritzern die genaue Uhrzeit anzeigen. Der Termin ist abgestimmt auf das diesjährige Bistritzer Stadtfest, das vom 17. bis 19. Juli stattfindet und daran erinnert, dass die Stadt Bistritz 1241, vor 769 Jahren, zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. mehr...

7. April 2010

Jugend

Wer gestaltet die nächste "Kleine SbZ"?

Nicht nur die Bühne beim Heimattag in Dinkelsbühl lockt (siehe Aufruf), sondern auch eine ganze Seite in der Siebenbürgischen Zeitung, die von euch mit Leben gefüllt werden kann. Spannende Berichte, Interviews, kleine Geschichten, Fotos, selbst gemalte Bilder oder Collagen – alles kann auf eurer Seite Platz finden. Schreiben, basteln, interviewen, fotografieren, malen – macht mit! mehr...