Ergebnisse zum Suchbegriff „Arbeitskreis“

Artikel

Ergebnisse 341-350 von 464 [weiter]

2. November 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien-Abteilung des AKSL nun eigenständiger Verein

Unter dem Namen „Societatea de Studii Transilvane“ wurde die bisherige Rumänien-Abteilung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg als eigenständiger Verein nach rumänischem Recht eingetragen. Am 16. Oktober 2006 fanden in Hermannstadt die Gründungssitzung und die Wahl des Vorstandes statt. mehr...

28. Oktober 2006

Kulturspiegel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Eine Rekordbeteiligung von über 7 200 Ausstellern aus 113 Ländern wurde bei der 58. Frankfurter Buchmesse vom 4. bis 8. Oktober 2006 verzeichnet. Gastland war Indien. Wolf Lepenies wurde mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Die Laudatio hielt der rumänische Philosoph und Kunsthistoriker Andrei Pleșu. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. In den letzten Monaten sind neben dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), dem Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), dem Johannis Reeg Verlag sowie dem hora- und aldus-Verlag in Siebenbürgen auch andere Verleger diesbezüglich in Erscheinung getreten. mehr...

22. Oktober 2006

Kulturspiegel

Herbstkonzert des Hauses der Heimat Nürnberg

Erwartungsvoll strömten am 29. September zahlreiche Musikliebhaber in den Kleinen Saal der Meistersingerhalle Nürnberg, um das vom Arbeitskreis Kultur des Hauses der Heimat Nürnberg organisierte, inzwischen traditionelle Konzert mit Musik vom Barock bis zur Moderne zu erleben. mehr...

19. Oktober 2006

Kulturspiegel

Ernüchterndes Fazit: Unvollendete Nation der Siebenbürger Sachsen

In Siebenbürgen ist es weder den Szeklern noch den Sachsen gelungen, eine eigenständige Nation zu bilden. Während sich die Szekler an die Ungarn anlehnten, war bei den Siebenbürger Sachsen der ständige Bezug zu den deutschen Ländern präsent. Dies ist das Fazit der 41. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg (AKSL) , die vom 15.-17. September zum Thema „Unvollendete Nationsbildung“ in Berlin stattfand. mehr...

22. September 2006

Kulturspiegel

Christoph Reich beim Herbstkonzert in Nürnberg

Der Arbeitskreis Kultur des Hauses der Heimat Nürnberg (Leitung Werner Henning) lädt zum traditionellen Herbstkonzert am Freitag, dem 29. September, 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr), in die Meistersingerhalle Nürnberg (Kleiner Saal) ein. Geboten wird Musik vom Barock bis zur Moderne. Mitwirkende Künstler sind Jonucz Csaba (Tuba), Irmgard Müller (Gesang), Thomas und Julia Schleicher (Trompete und Klavier), Alexander und Christopher Scholz (Cello und Klavier) sowie der erfolgreiche Chor „Heimatmelodie“ der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Augsburg. mehr...

14. September 2006

Kulturspiegel

Eduard Morres: Maler von europäischem Format

Vor kurzem hat die Zeidner Nachbarschaft in ihrer Schriftenreihe "Zeidner Denkwürdigkeiten" als Band 11 den neuen Bildband "Eduard Morres. Ein siebenbürgischer Künstler (1884-1980)" beim Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V., Heidelberg, verlegt. Als Autorin dieser reich illustrierten Monographie zeichnet die bekannte, aus Hermannstadt stammende Volkskundlerin, Kunsthistorikerin und -kritikerin Brigitte Stephani. mehr...

14. September 2006

Interviews und Porträts

Balduin Herter: Hornecker Grundsteine gelegt

Geschäftsführer des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim, Mitredakteur der "Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde", Leiter der Sektion Genealogie sowie Schriftleiter der Zeitschrift "Siebenbürgische Familienforschung" - diese und weitere Funktionen hat Balduin Herter in vorbildlicher Weise über Jahre und Jahrzehnte ausgeübt. Anlässlich seines 80. Geburtstages am 15. September wird im Folgenden Herters vielseitiger Einsatz für die Kultureinrichtungen in Gundelsheim, aber auch für seine Zeidner Landsleute gewürdigt. mehr...

11. September 2006

Kulturspiegel

Bedeutender Historiker und Theologe: Harald Zimmermann wird 80

Am 12. September vollendet der renommierte Historiker Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Harald Zimmermann sein 80. Lebensjahr. Er ist Gründungsmitglied des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und war jahrzehntelanges Mitglied des Vorstandes und von 1978 bis 1983 dessen 2. Vorsitzender als Stellvertreter von Dr. Ernst Wagner. 1994 wurde er mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis gewürdigt. mehr...

11. September 2006

Kulturspiegel

Kurtfritz Handel: "Bewegung und Leichtigkeit in Bronze"

Das idyllische Wasserschloss Burg Kalteneck in Holzgerlingen beherbergt vom 17. September bis 8. Oktober 2006 eine Werkschau des siebenbürgischen Bildhauers Kurtfritz Handel. In die Ausstellung mit dem Titel "Bewegung und Leichtigkeit in Bronze" führt Dr. Günter Baumann im Rahmen der musikalisch umrahmten Vernissage am Sonntag, dem 17. September, um 11 Uhr ein. mehr...

20. August 2006

Kulturspiegel

Gernot Nussbächers "Beiträge zur Honterusforschung"

Der Aufsatzband "Beiträge zur Honterusforschung 1989-2004" ist das Ergebnis der intensiven Forschungsarbeit von Gernot Nussbächer und bietet einen tiefen Einblick in die Forschungsbiographie und -methodik sowie in die Forschungsgeschichte und ihre Richtungen. Die Aufsatzsammlung beinhaltet 37 Zeitungsartikel, die chronologisch nach dem Erscheinungsdatum aufgeführt werden. mehr...