Ergebnisse zum Suchbegriff „Astrid“

Artikel

Ergebnisse 641-650 von 745 [weiter]

20. Juli 2006

HOG-Nachrichten

Erfolgreiches Zeidner Treffen in Friedrichroda

Zu ihrem 19. Nachbarschaftstreffen trafen sich die Zeidner Sachsen vom 15. bis 18. Juni 2006 in Friedrichroda im Thüringer Wald. Wie andere Burzenländer Heimatortsgemeinschaften veranstaltete die Zeidner Nachbarschaft ihr Begegnungsfest in diesem schönen Kurstädtchen. Zentraler Ort des Treffens war das Berghotel, in dem auch fast alle Angereisten untergebracht waren. Das rundum erfolgreiche Treffen wurde leider durch einen tödlichen Zwischenfall zum Ende des Treffens hin getrübt. mehr...

30. Juni 2006

Aus den Kreisgruppen

Begegnungsfest auf dem Gaffenberg in Heilbronn

Am 25. Juni wurde das 32. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg gefeiert. Es war eine Begegnung und ein Wiedersehen in wunderschöner Umgebung. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Christa Andree, begrüßte als Ehrengäste Bürgermeister Harry Mergel, Stadtrat Reinecke, Harald Wissmann, Vorsitzender des BdV Heilbronn, und Diakon Richard Siemiatkowski-Werner sowie die zahlreichen Gäste, die aus ganz Baden Württemberg, München, Nürnberg und sogar aus Berlin angereist waren. mehr...

25. Juni 2006

Kulturspiegel

Astrid Bartel las aus ihrem Erstlingswerk

Am 25. April hielt Astrid Bartel ihre erste Autorenlesung. Im voll besetzten Saal im Evangelischen Gemeindehaus Alt-Tempelhof in Berlin las die gebürtige Hermannstädterin drei Geschichten aus ihrem vor kurzem erschienenen Buch „Das Mädchen von der Quelle“. Zum Abschluss spielte und sang die Berliner Musikerin Anti von Klevitz eine ungarische Zigeunerweise von ihrer CD „Csokolom“. mehr...

11. Juni 2006

Jugend

Spannende Sportveranstaltungen in Dinkelsbühl

Im Vorjahr waren sie der Überraschungssieger, heuer verteidigte die Mannschaft vom FC Bekokten den Titel eines siebenbürgischen Fußballmeisters. Die beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am Pfingstsamstag ausgetragene „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft 2006“ lockte bei recht sonnigem, wenn auch kühlem Wetter erneut eine große Schar siebenbürgischer Fußballanhänger auf die Sportanlagen des TSV Dinkelsbühl. Organisation und Turnierleitung lagen in den bewährten Händen von Kurt Bening, Sportreferent der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...

5. Juni 2006

Aus den Kreisgruppen

Kindertanzgruppe Biberach besuchte Spieleland

Endlich war es soweit - am 13. Mai machten sich die Kindertanzgruppe Biberach mit ihren Eltern auf den Weg nach Ravensburg. Letztes Jahr hatte die Kindertanzgruppe als Dankeschön für ihren Auftritt auf dem Kathreinenball von der Kreisgruppe Biberach je einen Gutschein erhalten, der dieses Jahr für den Eintritt ins Ravensburger Spieleland verrechnet wurde. mehr...

21. Mai 2006

Aus den Kreisgruppen

"Tanz in den Mai" mit der Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn

Im „Maius“, „Weidemonat“ oder „Wonnemonat“, wird schon seit germanischer Zeit die wiedererwachte Natur gefeiert. Auch in diesem Jahr tanzten die Siebenbürger Sachsen aus Heilbronn und deren Freunde, z.T. aus Frankfurt, Stuttgart, Pforzheim, Böblingen, Rastatt, Ingolstadt, München usw. in der Walpurgisnacht in den Mai hinein. Das Bürgerhaus Böckingen „platzte fast aus allen Nähten“, und „Amazonas-Express“ sorgte für phantastische Stimmung. mehr...

16. Mai 2006

Kulturspiegel

Fast 50 Trachtengruppen auf neuem Rundweg in Dinkelsbühl

Beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen wird sich der Trachtenzug auf einem etwas verlängerten Rundweg bewegen, um den immer wieder auftretenden Stauungen und Stockungen zu begegnen. Eine weitere Neuerung ist die Veröffentlichung der Reihenfolge der teilnehmenden Gruppen am Trachtenzug sowohl in dieser Zeitung als auch im Programmheft des Heimattages - in Klammern sind die Namen der Gruppenleiter angegeben. mehr...

11. April 2006

Verschiedenes

Siebenbürger Sachsen bei "Kaiser-Tour" der Fußball-WM

Bei der "Kaiser-Tour" der Hamburg-Mannheimer zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 am 1. April in München war die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen durch den Landesverband Bayern mit einem Informationsstand vertreten. mehr...

2. April 2006

Kulturspiegel

Pfarrer und Musiker: Zum 350. Geburtstag von Daniel Croner

Daniel Croner (geboren am 22. März 1656 in Kronstadt, gestorben am 23. April 1740 in Heldsdorf) ist nicht der erste bekannte Organist in Siebenbürgen und vermutlich auch nicht der erste Komponist von Orgelmusik. Die Geschichte des Orgelspiels und des Orgelbaus reicht weit in die siebenbürgische Geschichte zurück. Allem Anschein nach besaß die Kirchenorgel von Anfang an in Stadt und Land einen hohen Stellenwert im religiösen und musikalischen Leben; ehrgeizig, hohe Kosten nicht scheuend, ließen die Kirchengemeinden große und schöne Orgeln bauen. mehr...

20. März 2006

Jugend

Jugend plant umfangreiches Programm für 2006

Zu Beginn eines jeden Kalenderjahres trifft sich die Bundesjugendleitung (BJL) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) um das Rahmenprogramm für das laufende Jahr zu beschließen und die notwendigen organisatorischen Maßnahmen zu treffen. Die diesjährige Frühjahrssitzung fand vom 24. bis 26. Februar in Köln statt, wobei das Karnevalswochenende keinesfalls zufällig gewählt wurde. Denn schließlich wollten die jungen Führungskräfte auch mal miterleben, wie die Kölner ihren Karneval feiern. mehr...