Ergebnisse zum Suchbegriff „Astrid“
Artikel
Ergebnisse 631-640 von 740 [weiter]
Kulturelle Brücken nach Brasilien geschlagen
Was treibt 17 begeisterte Tänzer und Musiker aus Baden-Württemberg dazu, das beinahe 40 Grad warme Deutschland Anfang August zu verlassen und für drei Wochen in die kälteste Jahreszeit Brasiliens zu pilgern? Die Antwort liegt auf der Hand: Das tun, was wir sehr gerne und mit großem Erfolg in Brasilien getan haben: tanzen, singen, gemeinsame Begegnungen erleben, Freundschaften schließen, kulturelle Brücken schlagen und unser Kulturgut im Ausland präsentieren, Deutschland repräsentieren. mehr...
Jugend zieht Bilanz bei Arbeitstagung in München
Am 16. September traf sich die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zu ihrer zweiten zentralen Arbeitstagung in diesem Jahr in der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in München. Die Sitzung bot den Rahmen für letzte organisatorische Vorbereitungen für das tags darauf anstehende Großereignis, die Beteiligung der Jugend am diesjährigen Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes. mehr...
Weinseminar für junge Leute
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt alle Jugendlichen und Interessierten zu einem Seminarwochenende zum Thema Wein für den 24.-26. November in die Jugendherberge nach Ludwigsburg ein. Als Referenten konnten wir Daniel Kohler gewinnen. Der Winzer mit eigenem Weingut hält abwechslungsreiche Vorträge für Kenner und Laien frei nach dem Motto „Was ich schon immer zum Thema Wein wissen wollte und wissen sollte“. mehr...
Reise nach Südnorwegen - Stationen und Impressionen
Am 5. August, pünktlich um 4.30 Uhr, starteten 36 Siebenbürger, Banater und Bayern aus Regensburg und Umgebung, München, Heilbronn, Hannover und Bielefeld zu einer 5 000 km langen Fahrt nach Norwegen. Eingeladen und organisiert hatten die Reise Klaus und Astrid Andree im Namen des Vorstandes der Kreisgruppe Regensburg. Ihnen gebührt unser herzlichster Dank. mehr...
Ines Wenzel
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wird die Siebenbürger Sachsen beim diesjährigen Trachten- und Schützenumzug des Münchner Oktoberfestes unter der Zugnummer 36 B vertreten. Der Oktoberfestumzug wird am 17. September, von 10.00 bis 12.00 Uhr, live im Ersten (ARD) und in Wiederholung im Bayerischen Fernsehen von 19.00 bis 21.15 Uhr übertragen. Ihr Gemeinschafts- und Traditionsbewusstsein werden die Jugendlichen - nach 2002 - nun schon zum zweiten Mal zur Schau stellen. Zusammen mit Christine Göltsch ist sie zudem Gruppenleiterin der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn. Es bereitet ihr viel Freude, mit den Jugendlichen zusammen Volkstänze und moderne Tänze einzustudieren und vorzuführen. Ines Wenzel nimmt ehrenamtliche Aufgaben auch als Kulturreferentin und stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, als Beisitzerin im Vorstand des BdV-Kreisverbandes Heilbronn, als stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der DJO - Deutsche Jugend in Europa und als Beisitzerin im Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg der siebenbürgischen Landsmannschaft wahr. Geboren wurde Ines, geborene Grempels, am 21. Mai 1973 in Heldsdorf. Im Dezember 1984 siedelte sie mit ihrer Familie nach Deutschland über. Sie ist ausgebildete Kauffrau im Groß- und Außenhandel und arbeitet seit 1995 als Verwaltungsangestellte im Klinikum am Weissenhof in Weinsberg. Über die siebenbürgische Jugendarbeit und die Vorbereitungen zum Oktoberfestumzug sprach Simone Fleischer mit Ines Wenzel, stellvertretende Bundesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...
Erfolgreiches Zeidner Treffen in Friedrichroda
Zu ihrem 19. Nachbarschaftstreffen trafen sich die Zeidner Sachsen vom 15. bis 18. Juni 2006 in Friedrichroda im Thüringer Wald. Wie andere Burzenländer Heimatortsgemeinschaften veranstaltete die Zeidner Nachbarschaft ihr Begegnungsfest in diesem schönen Kurstädtchen. Zentraler Ort des Treffens war das Berghotel, in dem auch fast alle Angereisten untergebracht waren. Das rundum erfolgreiche Treffen wurde leider durch einen tödlichen Zwischenfall zum Ende des Treffens hin getrübt. mehr...
Begegnungsfest auf dem Gaffenberg in Heilbronn
Am 25. Juni wurde das 32. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg gefeiert. Es war eine Begegnung und ein Wiedersehen in wunderschöner Umgebung. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Christa Andree, begrüßte als Ehrengäste Bürgermeister Harry Mergel, Stadtrat Reinecke, Harald Wissmann, Vorsitzender des BdV Heilbronn, und Diakon Richard Siemiatkowski-Werner sowie die zahlreichen Gäste, die aus ganz Baden Württemberg, München, Nürnberg und sogar aus Berlin angereist waren. mehr...
Astrid Bartel las aus ihrem Erstlingswerk
Am 25. April hielt Astrid Bartel ihre erste Autorenlesung. Im voll besetzten Saal im Evangelischen Gemeindehaus Alt-Tempelhof in Berlin las die gebürtige Hermannstädterin drei Geschichten aus ihrem vor kurzem erschienenen Buch „Das Mädchen von der Quelle“. Zum Abschluss spielte und sang die Berliner Musikerin Anti von Klevitz eine ungarische Zigeunerweise von ihrer CD „Csokolom“. mehr...
Spannende Sportveranstaltungen in Dinkelsbühl
Im Vorjahr waren sie der Überraschungssieger, heuer verteidigte die Mannschaft vom FC Bekokten den Titel eines siebenbürgischen Fußballmeisters. Die beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am Pfingstsamstag ausgetragene „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft 2006“ lockte bei recht sonnigem, wenn auch kühlem Wetter erneut eine große Schar siebenbürgischer Fußballanhänger auf die Sportanlagen des TSV Dinkelsbühl. Organisation und Turnierleitung lagen in den bewährten Händen von Kurt Bening, Sportreferent der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...
Kindertanzgruppe Biberach besuchte Spieleland
Endlich war es soweit - am 13. Mai machten sich die Kindertanzgruppe Biberach mit ihren Eltern auf den Weg nach Ravensburg. Letztes Jahr hatte die Kindertanzgruppe als Dankeschön für ihren Auftritt auf dem Kathreinenball von der Kreisgruppe Biberach je einen Gutschein erhalten, der dieses Jahr für den Eintritt ins Ravensburger Spieleland verrechnet wurde. mehr...