Ergebnisse zum Suchbegriff „Augsburg“
Artikel
Ergebnisse 471-480 von 1190 [weiter]
Der neue Bundesvorstand
Der Verbandstag hat am 7. November 2015 in Bonn einen neuen Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. gewählt. Verbandspräsident ist Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bundesvorsitzende ist Herta Daniel. Stellvertretende Bundesvorsitzende sind Rainer Lehni, Alfred Mrass, Doris Hutter und Edwin-Andreas Drotleff. Die sechs Amtsträger bilden den geschäftsführenden Bundesvorstand. mehr...
Großes Sängerfest beim Chortreffen in Waldkraiburg
Der Waldkraiburger Chor unter der Leitung von Johanna Pelger feierte am 25. Oktober sein 40-jähiges Bestandsjubiläum im großen Saal im Haus der Kultur in Waldkraiburg. Auf dem Programm des zu diesem Anlass organisierten musikalischen Sängerfestes standen ein von Andreas Miecke geleitetes Chorleiterseminar und anschließend ein Chortreffen mit zehn Gastchören und dem heimischen Jubiläumschor. Die Schirmherrschaft für dieses großartige Fest unter dem Motto „Ein schöner Tag“ hatte der Erste Bürgermeister der Stadt Waldkraiburg Robert Pötzsch übernommen. Gefördert wurde die Veranstaltung vom Haus des Deutschen Ostens München, organisiert vom Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Bayern in Kooperation mit der Kreisgruppe Waldkraiburg. Im Chorleiterseminar behandelte Andreas Miecke neben Stimmtechnik und -übungen, rechtlichen Grundlagen der GEMA und der Notensuche, besonders im Internet, kompetent auch Dirigierstile und drei- sowie vierstimmige Chorsätze. Zudem moderierte Miecke einfühlsam die Diskussion zum erkennbaren Wandel in den meisten Vereinschören. mehr...
Herbstanfang und Erntedank in Augsburg
Überall auf der Welt brauchen Kinder genügend zu essen: Brot, Reis, Hirse, Mais. An Erntedank lernen Kinder, für das selbstverständliche tägliche Essen „Danke“ zu sagen. Dies ist Brigitte Scheipner und Monika Bielz, Eltern der Kindertanzgruppe Augsburg, bei einem gemütlichen Beisammensein mit Basteln, Lesen und Singen sehr gut gelungen. Eingeladen wurden alle Kinder und Geschwisterkinder der KTG Augsburg, die sich am 29. September im Vereinsheim trafen.
mehr...
Einladung zur Kulturreferententagung: Kulturzentrum Schloss Horneck sichern
Das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. veranstaltet die Kulturreferententagung vom 20. bis 22. November im Diözesan-Exerzitienhaus Leitershofen in Augsburg. Unter dem Titel „Siebenbürgisch-sächsischer Kultur in Deutschland eine Zukunft geben“ widmet sie sich aus aktuellem Anlass dem Kulturzentrum Schloss Horneck. mehr...
Ein kurzes Leben voller Musik: Nachruf auf Harald Christian
Am 18. September ist der Augsburger Geiger und Musikpädagoge Harald Christian nach kurzer schwerer Krankheit viel zu früh im Alter von 56 Jahren gestorben. Der gebürtige Banater hinterlässt eine große Lücke an den Orten seines Wirkens: der Augsburger Musikschule, dem Domorchester, als langjähriger Dozent der Musikwoche Löwenstein, als Kammermusiker, der sich in zahllosen Konzerte nicht zuletzt um die Pflege der deutschen Musikkultur Südosteuropas verdient gemacht hat. mehr...
Spenden für die Rettung von Schloss Horneck
Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihre Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 5. Oktober). Der Verband der Siebenbürger Sachsen bedankt sich bei allen Spendern. Sie haben es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar bleiben können. Spenden, die künftig auf dem Konto des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ eingehen , dienen der Einrichtung und dem Betrieb des Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck. mehr...
Burzenland in Bild und Wort in Augsburg
Seit Februar d.J. gibt es eine einfallsreiche Initiative im Einkaufs- und Wohnraum Schwaben Center an der Friedberger Straße in Augsburg, die sich „Wohnzimmer“ nennt. In dem großen, entsprechend umgestalteten ehemaligen Geschäftsraum zeigt das Ehepaar Marianne und Willi Roth, das in unmittelbarer Nähe wohnt, zurzeit eine Wanderausstellung über die ehemals siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften des Burzenlandes. Die Expo ist bis 31. Oktober geöffnet (Termin wurde verlängert!). Das Ehepaar Willi Ernst und Marianne Roth bietet täglich, außer Sonntag, Führungen von 15.00 bis 18.00 Uhr an.
mehr...
Tanz, Tradition, Freundschaft: Jugendtanzgruppe München feiert 15-jähriges Jubiläum
Nachdem bereits 1984 eine erste siebenbürgische Jugendtanzgruppe München gegründet worden war, formte sich im September 2000 die heutige Gruppe. Die Münchner zeigen deutlich, dass junge Menschen Tradition und Moderne miteinander verbinden können. Am 17. Oktober findet ab 13.00 Uhr ein kultureller Nachmittag im Bürgerhaus in Garching statt, bei welchem auch das Jubiläum der Tanzgruppe gefeiert wird. Neben Blasmusik und einem Theaterstück, aufgeführt von der Kreisgruppe Augsburg, lädt die „Akustik-Band“ ab 20.00 Uhr zum Tanz ein. mehr...
Im Kino: „Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder“
Ab Donnerstag, 1. Oktober, ist der Film „Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder“ über das Altenheim des Mediascher Diakonievereins in Hetzeldorf (siehe SbZ Online vom 16. August 2015) deutschlandweit in folgenden Kinos zu sehen: mehr...
25. Sachsentreffen in Mediasch: Von Schulbildung und Herzensbildung bei den Siebenbürger Sachsen
Schule und Bildung standen im Mittelpunkt des 25. Sachsentreffens, das am 19. September bei wunderschönem Sommerwetter in Mediasch stattfand. „Schule – gestern, heute, morgen“ lautete das Motto des Festes, das jährlich von dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) veranstaltet wird. mehr...