Ergebnisse zum Suchbegriff „Augsburg“

Artikel

Ergebnisse 1181-1190 von 1196 [weiter]

23. November 2001

Ältere Artikel

Motivationsschub in der SJD Bayern

Am Sonntag, dem 11. November, fand der Landesjugendtag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, in der Jugendherberge Landshut statt. Nachdem der bisherige Landesjugendleiter Peter Wagner aus beruflichen und privaten Gründen bereits im März diesen Jahres sein Amt niedergelegt hatte, hatte sein Stellvertrteter Gerd Mieskes bis zum Landesjugendtag die Geschäftsführung übernommen und das Wochenende hervorragend organisiert. mehr...

20. Oktober 2001

Ältere Artikel

Siebenbürger Blasmusik Stuttgart wird 50

Die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart wird heuer ein halbes Jahrhundert alt. Die Jubiläumsfeier findet am 26. Januar 2002 in der Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim statt. Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums wird im Folgenden an die Entwicklung der Blaskapelle erinnert, die zu den besten siebenbürgischen Klangkörpern dieser Art in Deutschland gehört. mehr...

12. Oktober 2001

Ältere Artikel

Mitbauen an kulturellen Brücken in Europa

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurden am 6. Oktober mit einer niveauvollen Veranstaltung im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz eröffnet. Wissenschaftsminister Hans Zehetmair sicherte den Siebenbürgern in seinem Festvortrag zu: "Die Bayerische Staatsregierung wird Sie in Ihrem Bestreben unterstützen, das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen zu erhalten und dadurch auch die Verbindungen zwischen Deutschland und Rumänien zu vertiefen." mehr...

2. Oktober 2001

Ältere Artikel

Ausstellung "Bayern-Ungarn" in Passau

Die sehenswerte Ausstellung "Bayern – Ungarn. Tausend Jahre", die bis zum 28. Oktober in Passau zu sehen ist, erwartet in diesen Tagen ihren hunderttausendsten Besucher. Sie gehört damit zu den erfolgreichsten Ausstellungen, die bisher von dem in Augsburg ansässigen "Haus der Bayerischen Geschichte" organisiert wurde. mehr...

2. Oktober 2001

Ältere Artikel

Reußmarkter bei Münchner Oktoberfest erfolgreich

Auch beim diesjährigen Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes waren am 23. September die Siebenbürger Sachsen durch eine große Heimatortsgemeinschaft (HOG) vertreten: Die HOG Reußmarkt e.V. bot mit insgesamt 94 Trachtenträgern ein beeindruckend buntes Bild. Voran zog die 24 Mann starke Blaskapelle in jungsächsischer Tracht, ein vollständiger Hochzeitszug schloss sich an und bestand aus 70 Teilnehmern in altsächsischer Tracht, darunter 15 Jugendliche und sieben Kinder. mehr...

27. Juli 2001

Ältere Artikel

Impulse für eine bessere Aussiedlerpolitik

Experten haben bei einer Tagung zum Thema "Deutsche Spätaussiedler – Zuwanderer oder mehr?" vom 20. bis 22. Juli in München wichtige Impulse für eine bessere Aussiedlerpolitik und Lösungsansätze zur gesellschaftlichen Integration von Neuankömmlingen geliefert. Rund jeder vierte Deutsche ist ein Vertriebener, Aussiedler oder stammt von diesen ab. Dennoch werden die Interessen von Aussiedler in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, auch vom Aussiedlerbeauftragten der Bundesregierung, Jochen Welt, einem profillosen SPD-Politiker nicht, dessen Vorhaben wie "Netzwerke der Integration" oder Partnerschaften mit osteuropäischen Kommunen in der Projektphase stecken geblieben sind. mehr...

10. Juli 2001

Verbandspolitik

Landler- und Sachsentreffen in Bad Goisern

„Tradition heißt nicht, Asche zu bewahren, sondern eine Flamme am Brennen zu halten“, sagte Jean Jaures, ein französischer Politiker des vorigen Jahrhunderts. Wie wichtig und zutreffend auch für Veranstaltungen der Siebenbürger diese Feststellung sein kann, hat das dritte Landler- und Sachsentreffen, das am 9. und 10. Juni in Bad Goisern im österreichischen Salzkammergut stattfand, erneut bestätigt. Bilder des Treffens wurden in einem Fotoalbum festgehalten. mehr...

13. Juni 2001

Ältere Artikel

Erneut starke Beteiligung der Jugend am Heimattag

Stark wettergeprägt, aber trotzdem positiv verlaufen ist in diesem Jahr der Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der unter dem Motto "Zusammenhalt üben - Partnerschaft stiften" und im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Heimattage in Dinkelsbühl stand. Die Verantwortung für einen großen Teil des Heimattagablaufs lag in den bewährten Händen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) sowie bei Studium Transylvanicum. Über das Kronenfest der SJD Baden-Württemberg, das Offene und Gemeinsame Tanzen in der Schranne und die erneut starke Beteiligung der Jugend am Sachsentreffen in der fränkischen Großstadt berichtet SJD-Pressereferent Rainer Lehni. mehr...

7. Juni 2001

Ältere Artikel

Landler- und Sachsentreffen in Bad Goisern

Das dritte Landler- und Sachsentreffen findet am 9. und 10. Juni in Bad Goisern im österreichischen Salzkammergut statt. Dazu lädt die Gemeinde Bad Goisern alle ehemaligen und gegenwärtigen landlerischen und sächsischen Bewohner der siebenbürgischen Gemeinden Neppendorf, Großau und Großpold herzlich ein. Den Gästen wird eine Ausstellung, eine Videodokumentation und der Sammelband "Spurensicherung und Lebenslinien der Landler in Siebenbürgen" präsentiert. mehr...

31. März 2001

Ältere Artikel

Jugend bereitet Dinkelsbühler Heimattag vor

Das diesjährliche Vorbereitungsseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) für den Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl fand vom 16. bis 18. März in Mosbach statt. Dort waren rund 60 Jugendliche zusammengekommen, um gemeinsam Volkstänze zu erlernen und den Ablauf jener Programmpunkte des Heimattages zu besprechen, die in die Verantwortung der SJD fallen. mehr...