Ergebnisse zum Suchbegriff „August“

Artikel

Ergebnisse 1701-1710 von 3242 [weiter]

17. Februar 2014

Verbandspolitik

Entschädigungsgesetz für politisch Verfolgte wird umgesetzt

Auf Initiative des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der anderen rumäniendeutschen Landsmannschaften wurde das Entschädigungsdekret 118/1990 auf alle Betroffenen ausgeweitet, die nicht mehr im Besitz der rumänischen Staatsangehörigkeit sind. Das geschieht durch das Gesetz 211/2013, das seit der Veröffentlichung im Amtsblatt Rumäniens „Monitorul Oficial“ vom 2. Juli 2013 in Kraft ist. Die wichtigsten Anwendungsfälle für die Deutschen aus Rumänien sind die Zwangsdeportationen in die Sowjetunion und die Zwangsumsiedlungen (Bărăgan, Szeklerland etc.). Praktische Fragen zu diesem Gesetz beantwortet im Folgenden Rechtsanwalt Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes. mehr...

11. Februar 2014

HOG-Nachrichten

Blasmusik aus Petersdorf/Mühlbach feiert 135-jähriges Jubiläum

Vor einigen Tagen erreichte uns die Nachricht, dass unsere Blasmusikkapelle vom 15.-17. August 2014 ihr 135-jähriges Bestehen in Petersdorf bei Mühlbach groß feiern möchte. Hierzu sind alle Petersdorfer von nah und fern samt ihren Freunden ganz herzlich eingeladen. mehr...

10. Februar 2014

Kulturspiegel

Jahresempfang in Nürnberg: "Mehrgenerationenhaus" mit Zukunftsperspektive

Es sind auch die angebotenen Vorträge, die den Jahresempfang des Hauses der Heimat (HdH) zu einem attraktiven Termin in Nürnberg machen, so dass neben den geladenen Ehrenamtlichen immer wieder auch viele Politiker den Aktiven des HdH die Ehre geben und herzliche Dankesworte sprechen. Sogar wenn das angekündigte Thema „Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944“ im Vorfeld eher bedrückend anmutet. mehr...

31. Januar 2014

Verbandspolitik

Aufruf und Bitte um Exponate: 70 Jahre Evakuierung und Flucht

Vor 70 Jahren, im September 1944, verließ der Großteil der Siebenbürger Sachsen das zu Ungarn gehörende Nordsiebenbürgen. Auch aus Südsiebenbürgen flüchteten viele nach dem Umsturz vom 23. August vor der herannahenden Roten Armee. Es war das Ereignis, dem es zu verdanken ist, dass heute der Großteil der Siebenbürger Sachsen ­außerhalb Siebenbürgens lebt. mehr...

27. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Aschaffenburg: Durchs Jahr mit den Siebenbürger Sachsen

Siebenbürger Sachsen feiern gerne! Die Entscheidung des Vorstands der Kreisgruppe Aschaffenburg – Initiatoren Johanna und Horst Wädt – war goldrichtig: nach siebenjähriger Pause wieder eine Silvesterparty der Kreisgruppe Aschaffenburg zu organisieren und gemeinsam ins neue Jahr zu starten. Es war ein voller Erfolg und der Auftakt für ein sehr ereignisreiches Jahr 2013. Im letzten Jahr gab es eigentlich keinen Monat ohne irgendeine Aktivität in unserer Kreisgruppe!
mehr...

25. Januar 2014

Kulturspiegel

Neuerscheinung: „Die Blaskapellen des Burzenlandes“

Die Blaskapellen haben das Leben der Siebenbürger Sachsen im Burzenland in ihren wesentlichen Stationen von der Wiege bis zum Grab maßgeblich begleitet. In dem kürzlich erschienen Buch „Die Blaskapellen des Burzenlandes“ wird die rund 180-jährige Geschichte der Blasmusik aus den einzelnen Gemeinden von der Entstehung bis in die Gegenwart dokumentiert. Das Vorwort von Karl-Heinz Brenndörfer, Leiter der HOG-Regionalgruppe Burzenland, wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

22. Januar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Als Gastarbeiter in Siebenbürgen: Burghüter in Deutsch-Weißkirch

Der pensionierte bayerische Lehrer Wolfgang Zenglein und seine Frau Ilona, eine Szeklerin aus Siebenbürgen, mit der er seit 40 Jahren verheiratet ist, sind im August 2013 ehrenamtlich als Burghüter und Fremdenführer in Deutsch-Weißkirch tätig gewesen. Sie erlebten eine glückliche Zeit und entlasteten die ortsansässigen Siebenbürger Sachsen während der Erntezeit und Hochsaison mit bis zu 350 Besuchern am Tag. Ihre Erfahrungen haben Wolfgang und Ilona Zenglein für die Leser der Siebenbürgischen Zeitung wie folgt zusammengefasst. mehr...

18. Januar 2014

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2014

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

5. Januar 2014

HOG-Nachrichten

Naturfreund und Musikliebhaber aus Siebenbürgen: In memoriam Friedrich Meburger

Zum Jahreswechsel blicken wir üblicherweise zurück, und so gedenken diesmal des beliebten Lehrers Fritz Meburger, der die Natur mit ihren Menschen schätzte und bewunderte. Deshalb war auch er selbst geschätzt und beliebt von Siebenbürgen bis in die Schweizer Alpen und von Schäßburg bis Köln. Nach dem Motto: „In der Welt zu Hause, aber dort daheim“ fühlte sich Fritz Meburger in Siebenbürgen daheim, in Meeburg, wo er am 16. Dezember 1947 geboren wurde. mehr...

28. Dezember 2013

Kulturspiegel

Tagebuchblätter des Karpatenjägers August Roland von Spiess

Freunde der Karpaten und der Karpatenjagd werden sich über den jüngst im Verlag Neumann-Neudamm erschienenen Band „Aus den Tagebuchblättern eines alten Jägers“ besonders freuen, handelt es sich doch um die Aufzeichnungen des legendären Karpatenjägers Oberst August von Spieß (1864-1953), der als österreichischer Offizier in Hermannstadt seine zweite Heimat gefunden hatte. mehr...