Ergebnisse zum Suchbegriff „August“
Artikel
Ergebnisse 2331-2340 von 3239 [weiter]
Bistritzer Bürgermeister Ovidiu Crețu besucht Oberberg
Auf dem Weg nach Herzogenrath, wo das diesjährige Partnerschaftstreffen (Städtepartnerschaft von Herzogenrath mit Bistritz und Plérin/Frankreich) vom 29. bis 31. August stattfand, hat eine sechsköpfige Delegation unter der Leitung des Bürgermeisters von Bistritz, Ovidiu Crețu, auf Einladung des Vorsitzenden der Heimatortgemeinschaft (HOG) Bistritz-Nösen, Dr. Hans Georg Franchy, für einen Tag in Drabenderhöhe Halt gemacht. Die kurze zur Verfügung stehende Zeit wurde zu intensiven Gesprächen genutzt.
mehr...
"Brücken über Grenzen" auch im Norden aktuell
400 Siebenbürger Sachsen aus den Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein kamen am 24. August zu ihrem zweijährlichen Treffen in dem Städtchen Munster in der schönen Lüneburger Heide zusammen. Der Leitsatz des „kleinen Heimattages“ war, wie immer, derselbe wie jener des „großen“ Heimattages in Dinkelsbühl, und zwar in diesem Jahr: „Brücken über Grenzen“. Höhepunkt der Veranstaltung war die Festrede von Rudolf Götz, MdL, Beauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Integration, der sich als engagierter Vertreter auch der siebenbürgisch-sächsischen Anliegen erwies. mehr...
Zwischen Hochmut und Demut: Erstes Heimattreffen in Bußd bei Mühlbach
Das kleine Dorf Bußd/Boz im Zeckeschgebiet liegt knapp hinter der Grenze zwischen dem Kreis Hermannstadt und dem Kreis Alba. Boz bedeutet soviel wie Zwergholunder. Alles deutet hier auf klein aber fein hin. Am Sonntag, dem 3. August, kamen die Bußder aber groß heraus. Zu ihrem ersten Heimattreffen vom 31. Juli bis 4. August waren 40 Landsleute mit einem Reisebus und weitere 50 Personen mit dem eigenen Pkw angereist. Über den Sonntagsgottesdienst berichtet im Folgenden Beatrice Ungar, Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung. mehr...
Einladung zum 1. Burzenländer Blasmusikanten-Treffen
Das erste Burzenländer Blasmusikanten-Treffen in Deutschland findet von Freitag, dem 17. Oktober, bis Sonntag, den 19. Oktober 2008, unter dem Motto „Wo man singt, da lass dich nieder – böse Menschen haben keine Lieder“ im Berghotel Friedrichroda im Thüringer Wald statt. mehr...
Tag der Heimat 2008 in Berlin
Zur festlichen Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Tag der Heimat lädt der Bund der Vertriebenen (BdV) für den 6. September, 12 Uhr, in das Internationale Congress Centrum in Berlin (Neue Kantstraße/Ecke Messedamm) ein. Bei der Kundgebung, die unter dem Leitwort „Erinnern und verstehen“ steht, sprechen BdV-Präsidentin Erika Steinbach, MdB, Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble, MdB, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, dem bei der Festveranstaltung (Eintritt nur mit Einlasskarte) aufgrund seiner Verdienste um Menschenrechte und Versöhnung die Ehrenplakette verliehen wird. Im Anschluss an die Reden findet ein ökumenischer Gottesdienst statt. mehr...
Zum Gedenken an zwei Musiker in und aus Siebenbürgen: Hermann Klee und Otto Eisenburger
In diesen Tagen gedenken wir zweier herausragender Musiker der jüngsten Vergangenheit: des Dirigenten, Chorleiters, Musikpädagogen und Komponisten Hermann Klee, der vor 125 Jahren am 8. September geboren wurde, und des Dirigenten, Chorleiters, Organisten, Kirchenmusikers, Musikpädagogen und Musikschriftstellers Otto Eisenburger, der vor 100 Jahren am 25. August zur Welt kam. mehr...
Publizist und Stiftungsgründer Dr. Ernst Weisenfeld wird 95 Jahre alt
Der Gründer der „Elena Mureșanu Stiftung“, Dr. Ernst Weisenfeld, wird am 21. August 95 Jahre alt. Bleibende Verdienste hat er sich um die Forschungsarbeit im Bereich der siebenbürgischen Publizistik erworben. Sein soziales Engagement wurde kürzlich von der Evangelischen Kirche A.B. gewürdigt: Das von der Stiftung gegründete Landeskirchliche Schülerwohnheim in Hermannstadt trägt für die Zeit seines Bestehens den Namen ‚Landeskirchliches Schülerwohnheim Ernst Weisenfeld‘“. mehr...
Telefon-Hotline für Rechtsfragen
Zahlreiche Anfragen von Mitgliedern haben einen hohen Informationsbedarf zu den Themen Restitution von enteignetem Vermögen in Rumänien sowie zu der aktuellen Rentenpraxis nach dem EU-Beitritt Rumäniens aufgezeigt. mehr...
Freibad in Hermannstadt eröffnet
Am 2. August wurde in Hermannstadt das „Aqua Magic“-Freibad eröffnet. Der Unternehmer Ioan Popa hat das neue Freibad auf dem Gelände errichtet, auf dem 1936 die evangelische Kirche das erste Freibad eingerichtet und auch betrieben hatte. mehr...
Dekan i.R. Hermann Schuller, Vorsitzender des Hilfskomitees, wird 70
Dekan i. R. Hermann Schuller, Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. und einer der profiliertesten siebenbürgisch-sächsischen Theologen in Deutschland, erfüllt am 11. August 2008 sein 70. Lebensjahr. mehr...




