Ergebnisse zum Suchbegriff „August“

Artikel

Ergebnisse 2721-2730 von 3238 [weiter]

8. September 2005

Ältere Artikel

Mittelalter-Festival in Hermannstadt

Vom 26. bis 28. August fand zum fünften Mal das Mittelalter-Festival „Siebenbürgische Burgen“ in Hermannstadt statt. mehr...

7. September 2005

Ältere Artikel

Regierungsumbildung in Rumänien

Bukarest – Nach Koalitionsberatungen hat Premierminister Călin Popescu-Tăriceanu am 22. August die Entlassung von vier Ministern sowie die Ernennung ihrer Nachfolger beschlossen und damit die erwartete Regierungsumbildung vollzogen. mehr...

7. September 2005

Ältere Artikel

Susan Schubert heiratet ihren Manager Dirk Haasler

Am 15. August gaben sich die siebenbürgische Schlagersängerin Susan Schubert und Künstlermanager Dirk Haasler auch kirchlich das „Ja-Wort“ und wurden in der 900 Jahre alten Wallfahrtskirche auf dem Bogenberg im Bayerischen Wald getraut. mehr...

6. September 2005

Ältere Artikel

Kirchengeburtstag in Petersdorf

Ihr zweites Heimattreffen feierten die Petersdorfer bei Mühlbach am 20. und 21. August. Mit einem Festgottesdienst wurde der 200. Jahrestag seit der Erbauung und Einweihung der Kirche begangen. mehr...

5. September 2005

Ältere Artikel

Begegnung ebnet Weg für Partnerschaft

Noch ist die Städtepartnerschaft zwischen dem mittelfränkischen Dinkelsbühl und dem siebenbürgischen Schäßburg erst angebahnt, nicht offiziell besiegelt. Das hindert aber nicht daran, heute schon Initiativen zu kulturellem bzw. Jugendaustausch zu starten. So reisten sieben Jugendliche aus Dinkelsbühl am 6. August zum Internationalen Jugendcamp in die angehende Partnerstadt. mehr...

1. September 2005

Ältere Artikel

Aufbauleistung der deutschen Minderheit in Rumänien gewürdigt

Rund 60 000 Deutsche leben heute in Rumänien. Die große Ausreisewelle zu Beginn der neunziger Jahre macht die Kulturpflege an manchen Orten heute sehr schwierig. Umso mehr war die Arbeitsgruppe „Vertriebene und Flüchtlinge“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion beeindruckt von der „umtriebigen Aufbauarbeit der verhältnismäßig wenigen verbliebenen Deutschen“. Bei einem Besuch in Bukarest und Siebenbürgen, in dessen Vorbereitung der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eingebunden war, sprachen die Unionsabgeordneten die Anliegen der deutschen Minderheit offensiv an. mehr...

30. August 2005

Ältere Artikel

Ausschreibung: Ernst-Habermann-Preis 2006

Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird im Jahr 2006 erneut verliehen. Bewerber können ihre Arbeiten bis spätestens 30. November 2005 einsenden. Wir veröffentlichen nachstehend einen Auszug aus den "Richtlinien für die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung". mehr...

30. August 2005

Ältere Artikel

Konzert zugunsten von Orgeln in Siebenbürgen

Walter Dolak, Organist, Pianist und Dirigent aus Füssen, spielte bei seinen Konzertreisen in Siebenbürgen in den letzten Jahren immer wieder auf historisch wertvollen Instrumenten, die sich als stark renovierungsbedürftig erwiesen. Mit seiner Managerin Linda Wiener (Kaufbeuren) startete er eine Initiative zur Unterstützung von Überholungsmaßnahmen. mehr...

29. August 2005

Ältere Artikel

Dringender Handlungsbedarf: Eigentumsrückgabe in Rumänien beantragen!

In Rumänien wurde das Gesetz Nr. 247/2005 über die Reform in den Bereichen Eigentum und Justiz verabschiedet. Die sehr knapp bemessenen Antragsfristen boten den ehemaligen Eigentümern und deren Erben eine allerletzte Chance, bis zum 22. September Ansprüche auf Boden- und Waldrückgabe bzw. Entschädigung geltend zu machen. Diese Frist wurde durch einen Dringlichkeitserlass der rumänischen Regierung bis zum 30. November 2005 verlängert. Wolfgang Wittstock, ehemaliger Parlamentarier und derzeitiger Verlagsleiter der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, erläutert im Folgenden das Gesetz und die Möglichkeiten, die es auch den ausgewanderten Siebenbürger Sachsen bietet. mehr...

28. August 2005

Ältere Artikel

Eine siebenbürgische Passionsmusik

Rudolf Lassels siebenbürgische Passionsmusik war viele Jahrzehnte lang nur aus Beschreibungen bekannt, ein stummer Meilenstein der siebenbürgischen Musikgeschichte. Stumm? Nicht ganz natürlich. Ein Abschnitt des Werkes reicht in seiner Bekanntheit sogar an die "Siebenbürgische Elegie" heran. Doch wer hat jemals in dem eingängigen 42. Psalm "Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser" einen Teil von Lassels Matthäuspassion gesehen? Kurt Philippi und dem Hermannstädter Bachchor ist es zu danken, dass diese "Siebenbürgische Passionsmusik" endlich in einer vollständigen Aufnahme vorliegt und damit auch der 42. und der 43. Psalm ("Richte mich Gott") in ihren ursprünglichen Zusammenhang gestellt werden. mehr...