Ergebnisse zum Suchbegriff „August“
Artikel
Ergebnisse 2701-2710 von 3238 [weiter]
Evangelische Kirche in Bistritz - ein siebenbürgisches Juwel bricht sein Schweigen
Sie beherrscht das Stadtbild von Bistritz, jahrhundertelang wirtschaftliches, politisches, kirchliches, kulturelles Zentrum der Nordsiebenbürger Sachsen: Die Evangelische Kirche in Bistritz ist neben der Schwarzen Kirche in Kronstadt, der imposanten Stadtpfarrkirche in Hermannstadt und den hunderten wertvollen siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen ein markantes Beispiel abendländischer Kulturleistung in Siebenbürgen. Dass der gotische Baustil, den sie stolz zur Schau trägt, ihre west- bzw. mitteleuropäische Prägung dokumentiert, ist unübersehbar. Ihre Substanz ist jedoch heute bedroht, ein Anlass für das siebenbürgisch-sächsische Juwel, sein Schweigen zu brechen. mehr...
Leserecho: "Wo bleibt unsere Muttersprache?"
Bezug nehmend auf in dieser Zeitung erschienene Beiträge von Hanni Markel und Doris Hutter, SbZ Online vom 3. Juni 2005, sowie von Wilgerd Nagy SbZ Online vom 29. August 2005, plädiert Manfred Kravatzky im folgenden Leserbrief für einen höheren Stellenwert des Siebenbürgisch-Sächsischen in der Öffentlichkeit. mehr...
20-jähriges Jubiläum des "Stolzenburger Trachtenchor"
Unter der Schirmherrschaft der HOG Stolzenburg gründete 1985 Lorenz Zimmermann den „Stolzenburger Trachtenchor“. Zimmermann leitete den Chor 15 Jahre. Im Mai 2000 verstarb er an einer schweren Krankheit. Seine Ehegattin E. Zimmermann kämpfte um das Bestehen des gegründeten Werkes ihres Gatten. Sie bat die derzeitige Dirigentin Hildegard Werner, den Chor weiterzuleiten. Frau Werner leitet den Chor mit großer Kompetenz. mehr...
25 Jahre "Karpaten" - Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn
"Unser Orchester" feierte am 24. September in der Willy-Weidenmann-Halle Nordhausen sein 25-jähriges Jubiläum. Orchestersprecher Dr. Johann Müller sagte bewusst "unser Orchester", weil die Gründung und der Bestand des "Karpaten" - Tanz- und Unterhaltungsorchesters Heilbronn ganz eng verflochten sind mit dem landsmannschaftlichen Vereinsleben. Nur durch die besondere Bindung an Kreisgruppe und Landsmannschaft hatte das Orchester die Chance, sich weiter zu entwickeln und immer neue Mitglieder zu werben. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim 54. Vinzenzifest
Alljährlich veranstaltet die Egerländer Gmoi Wendlingen am Neckar ihr traditionelles Vinzenzifest, das Egerländer Landestreffen. Die Siebenbürger Sachsen waren durch die Tanzgruppe Tuttlingen vertreten. mehr...
EU fördert siebenbürgische Archivforschungen
Die Europäische Kommission fördert im Rahmen ihres Programms "Kultur 2000" von September 2005 bis August 2006 die Erschließung und Zugänglichmachung der bedeutenden Bibliotheks- und Archivbestände der Evangelischen Honterusgemeinde in Kronstadt. mehr...
Aloha-he-Cup 2005 in Augsburg
Die Jugendtanzgruppe Augsburg und die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern, organisierten heuer zum 8. Mal das Beachvolleyball-Turnier, das diesmal im Augsburger Fribbe-Bad stattfand. Turniersieger wurden die Ingolstädter "Jägermeister", gefolgt von den Münchner "Rasern" und der Augsburger "Bluna". Die Plätze 4 bis 7 belegten "Siebenbuerger.de" (Augsburg), "Bacau" (Biberach), "Herrenbräu" (Ingolstadt) bzw. "Beachbombers" (HOG Girelsau). mehr...
Aufruf an alle Mitglieder der Landmannschaft
Zur Tagung der Landes- und Kreisgruppenvorsitzenden, die am 29. Oktober 2005 in Schwabach stattfindet, wurde bereits in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 8. August 2005 eingeladen. Alle Mitglieder der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland werden nun aufgerufen, Anregungen an ihre jeweiligen Kreisgruppenvorsitzenden weiterzugeben, damit diese auf der Tagung in Schwabach erörtert werden können. mehr...
Erste siebenbürgische Schützenkönigin
Katharina Rosen, geborene Tartler, Mitglied der Siebenbürgischen Frauenschaft Setterich, setzte sich gegen die männliche Konkurrenz bei der Schützenbruderschaft St. Josef in Loverich erfolgreich durch und schoss den Vogel ab. Damit ist sie die erste siebenbürgische Schützenkönigin im Kreis Aachen, möglicherweise sogar im ganzen Bundesgebiet. mehr...
Seminar: "Frauenleben in Ost- und Westeuropa"
21 Frauen aus Hessen folgten der Einladung des Studienleiters des „Heiligenhofs“ in Bad Kissingen, von Landsmann Gustav Binder, zu einem Seminar mit dem Thema „Frauenleben in Ost- und Westeuropa“, das vom 31. August bis 2. September an der Bad Kissinger Bildungs- und Begegnungsstätte stattfand. mehr...