Ergebnisse zum Suchbegriff „August“

Artikel

Ergebnisse 2831-2840 von 3238 [weiter]

9. September 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-sächische Kultur erfolgreich präsentiert

Am 28. August gestalteten siebenbürgisch-sächsische Kulturgruppen aus Baden-Württemberg auf der Hauptbühne der Landesgartenschau 2004 in Kehl ein dreistündiges Kulturprogramm. Dieser anspruchsvollen Aufgabe stellten sich die Stuttgarter Blasmusik, der Chor aus Heilbronn und die Tuttlinger Tanzgruppe. mehr...

9. September 2004

Ältere Artikel

Rumänien in Athen auf Platz 14

Bukarest - Bei den Olympischen Spielen von Athen vom 13. bis zum 29. August haben die rumänischen Athleten mit Platz 14 in der Medaillenwertung ihre eigenen Erwartungen und die ihrer Fans mehr als erfüllt. mehr...

7. September 2004

Ältere Artikel

Älteste deutsch-rumänische Städtepartnerschaft

Eine 30-jährige Städtepartnerschaft verbindet das westfälische Arnsberg mit Karlsburg (Alba Iulia). Aus diesem Anlass fand am 28. August ein Festakt mit Repräsentanten beider Partnerstädte im Rathaus von Arnsberg-Neheim statt (die Westfalenpost berichtete). Bürgermeister Hans-Josef Vogel begrüßte neben den zahlreichen Gäste aus Politik und Wirtschaft besonders die Abgesandten aus Karlsburg. An dem Festakt nahm auch der Bürgermeister der polnischen Partnerstadt Olesno, Edward Flak, teil. mehr...

7. September 2004

Ältere Artikel

Leserecho: "Europas Sternstunden im Kriegssommer 1944"

In dem Artikel "Ein schwarzer Tag für die Deutschen", veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 22. August 2004, leistet der siebenbürgisch-sächsische Historiker Dr. Michael Kroner einen wichtigen und notwendigen Beitrag zur Aufklärung der Geschehnisse vom 23. August 1944. Die Darstellung ergänzt Otto-Walter Roth durch einige Anmerkungen aus deutscher, rumänischer sowie aus weltgeschichtlicher Sicht. mehr...

7. September 2004

Ältere Artikel

Hetzeldorfer Jugend besuchte Stätten der Kindheit

Ein überaus abwechslungsreiches Programm sah die zweiwöchige Sommerfahrt der Hetzeldorfer Jugend vor. Am 31. Juli brachen 13 Teilnehmer im Alter von 19 bis 34 Jahren auf zu einer Rumänien-Rundreise, die dort begann, „wo alles angefangen hat“: in Hetzeldorf. Im nachfolgenden, gekürzt wiedergegebenen Bericht werden vielfältige Reiseeindrücke geschildert. mehr...

5. September 2004

Ältere Artikel

Historikerin Dr. Krista Zach verabschiedet

Im Rahmen einer Buchpräsentation, in der nicht zuletzt zwei Veröffentlichungen von ihr vorgestellt wurden, wurde die langjährige Direktorin des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. München (IKGS, vormals Südostdeutsches Kulturwerk), Dr. Krista Zach, am 26. August 2004 von Mitarbeitern und Freunden in den Ruhestand verabschiedet. mehr...

5. September 2004

Ältere Artikel

Minderheitenfestival in Schäßburg

Schäßburg. - Das Festival der ethnischen Gemeinschaften aus Rumänien, "Pro Etnica" fand Ende August nunmehr zum vierten Mal in Schäßburg statt. mehr...

4. September 2004

Ältere Artikel

Johannis auf Regierungssitzung in Bukarest

Hermannstadt. - Der Hermannstädter Bürgermeister und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Klaus Johannis, nahm Ende August als Gast an einer Sitzung der rumänischen Regierung in Bukarest teil. mehr...

4. September 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgisches Gemeinschaftsfest in Bonn

Von einem neuen Vorstand wird zu Recht erwartet, dass er alles gut macht. Der neue Vorstand der Kreisgruppe Bonn aber hat alle Erwartungen übertroffen! Unter anderem hatte er leichtsinnigerweise versprochen, für unser Grillfest am 15. August gutes Wetter zu organisieren. mehr...

3. September 2004

Ältere Artikel

Sommerfest auf Schloss Horneck

Der Vorsitzende des Johannes-Honterus Hilfsvereins, Dr. Christian Phleps, feierte am 5. August im Rahmen des alljährlich stattfindenden Sommerfestes von Bewohnern und Mitarbeitern des Alten- und Pflegeheimes Heimathaus Siebenbürgen seinen 70. Geburtstag nach. Neben seiner Gattin und den Kindern waren persönliche Freunde, eine Reihe von Vorstandsmitgliedern des Hilfsvereins und der Gundelsheimer Bürgermeister, Lothar Oheim, geladen. Auch Mitarbeiter der sächsischen Sozial- und Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck und Vertreter der örtlichen Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe entboten dem Jubilar ihre Glückwünsche. mehr...