Ergebnisse zum Suchbegriff „August“

Artikel

Ergebnisse 541-550 von 3238 [weiter]

10. August 2022

Verbandspolitik

70-Jahr-Feier der Landesgruppe NRW

Die 70-Jahr-Feier der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland findet als Landesfest am Samstag, dem 3. September, ab 14.00 Uhr im Saal Freischütz, Hörder Straße 131, 58239 Schwerte, statt. Der Landesvorstand freut sich, diesen Tag mit vielen Landsleuten feiern zu dürfen. mehr...

9. August 2022

Kulturspiegel

Siegfried Siegmund wird 80

Siegfried Siegmund wird am 9. August 80 Jahre alt. Dem deutschsprachigen Theaterpublikum aus Siebenbürgen ist er vor allem als Schauspieler des Nationaltheaters „Radu Stanca“ in Hermannstadt bekannt. Seit 1964 war er nämlich Schauspieler an der deutschen Abteilung und hat mit verschiedenen Produktionen ganz Siebenbürgen und das Banat bereist. mehr...

8. August 2022

Kulturspiegel

Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm mit Festakt wiedereröffnet

Ulm – Das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) feierte am 7. Juli seine Wiedereröffnung. Nach langer Umbauzeit nutzte das Museum die große Aufmerksamkeit im Rahmen des Donaufestes in Ulm für die Donau und die Donaustaaten. Unter internationaler Beteiligung begrüßte der Museumsdirektor zahlreiche Gäste und führte sie durch die neuen Ausstellungen „Donau. Flussgeschichten“ und „Donauschwaben. Aufbruch und Begegnung“. mehr...

7. August 2022

Kulturspiegel

Öffnungszeiten der Siebenbürgischen Bibliothek

m Sommer 2022 bleibt die Siebenbürgische Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim durchgehend geöffnet. mehr...

6. August 2022

Interviews und Porträts

Einer lebenslangen Führungspersönlichkeit zum 70. Geburtstag: John Werner in Kanada

„Unsere Jugend, unsere Zukunft“ ist das Motto, das John Werner für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2011 in Aylmer, Ontario in Kanada gewählt hat und das er in seinem eigenen Leben umgesetzt hat. Als kleiner Junge war John Werner in den Kinder- und Jugendgruppen des Transylvania Clubs in Kitchener, Ontario, sehr aktiv. Seine Eltern waren stark in die kulturellen Aktivitäten und den Betrieb des Clubs eingebunden, ebenso wie John. Er wuchs im Club auf und war daher von klein auf in seine siebenbürgisch-sächsische Kultur eingetaucht, obwohl er Tausende von Kilometern von Siebenbürgen entfernt war. John übernahm im Laufe seines Lebens verschiedene Führungsaufgaben in der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft in Kanada und sorgte für ein starkes Fundament für die Zukunft unserer Traditionen. Am 6. August begeht der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada seinen 70. Geburtstag. mehr...

5. August 2022

Aus den Kreisgruppen

Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in Wolfsburg

Zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Kreisgruppe Wolfsburg lade ich Sie für Sonntag, den 28. August, um 14.00 Uhr, ins Mehrgenerationenhaus, Hansaplatz 17, in Wolfsburg herzlich ein. Nachdem der Vorstand der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen dem Zusammenschluss der beiden Kreisgruppen Salzgitter und Wolfsburg zugestimmt hat, wird die Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen e. V. in München in Kürze die Mitglieder der Kreisgruppe Salzgitter in die Kreisgruppe Wolfsburg übertragen. Demnach ist dieses die erste gemeinsame Mitgliederversammlung, die abgehalten wird. mehr...

4. August 2022

Verbandspolitik

Wir sind im Urlaub!

Redaktion und Anzeigenabteilung der Siebenbürgischen Zeitung sind vom 8. bis 26. August nicht besetzt und stehen Ihnen wieder ab dem 29. August zur Verfügung. mehr...

2. August 2022

Kulturspiegel

Dialektbegeisterte, kommt zum Seminar! Mundartautoren lesen beim Sommerfest in Schweinfurt

Wer siebenbürgisch-sächsisch schreibt oder auch nur Interesse an unserem Dialekt hat, ist sehr herzlich aus ganz Deutschland eingeladen, das Mundartseminar unter der Leitung von Hanni Markel und Doris Hutter zu besuchen. Wir treffen uns am 11. September um 10.30 Uhr im Gemeindehaus St. Kilian, Friederich-Stein-Str. 30, in Schweinfurt und werden zunächst von Doris Hutter etwas zu den Perspektiven unseres Dialektes bei Jugendlichen mit sächsischen Wurzeln erfahren, wobei wir auch kreative Vorschläge für Mundartseminare in neuem Format sammeln. mehr...

1. August 2022

Kulturspiegel

In Mediasch wird ein bedeutender Bücherschatz aus dem 14.-16. Jahrhundert gehoben

„Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen!“ Das bekannte Zitat aus Goethes Faust könnte gut als Motto der Historikerzunft stehen, die versucht, das lückenhaft überlieferte Wissen über unsere Vergangenheit zu sammeln, so weit wie möglich zu verstehen und zu ergänzen, um ein möglichst klares Bild davon zu gewinnen, woher wir kommen. Wer nun die siebenbürgisch-sächsische Vergangenheit studieren will, hat erhebliche Mühe, die Quellen aufzuspüren, denn viele gingen im Laufe der Jahrhunderte durch Kriege und Feuersbrünste, auch aus Unachtsamkeit verloren oder finden sich recht willkürlich verteilt in verschiedenen Archiven und Bibliotheken Siebenbürgens und Europas. mehr...

31. Juli 2022

Kulturspiegel

Land Hessen schreibt Stellen zur Erforschung der Integration der Vertriebenen und Aussiedler aus

Analog zum Land Bayern wird nun auch das Land Hessen Stellen zur Erforschung der Integration der Vertriebenen und Aussiedler einrichten. mehr...