Ergebnisse zum Suchbegriff „August“
Artikel
Ergebnisse 951-960 von 3240 [weiter]
Sieben Jahre Kulturwoche Haferland: "Sei Teil der Gemeinschaft!"
Seit sieben Jahren gibt es sie nun schon, die Haferland-Kulturwoche im Kreis Kronstadt. Ein Beweis dafür, dass sie, wie in einer Ehe, wohl auch für die Ewigkeit hält, scherzt einer der beiden Initiatoren, der Unternehmer Michael Schmidt. Über 6.000 Besucher wurden vom 25. bis 29. Juli in den zehn Teilnehmergemeinden Arkeden, Deutsch-Weißkirch, Hamruden, Keisd, Reps, Deutsch-Kreuz, Bodendorf, Radeln, Meschendorf und Klosdorf erwartet. Längst gilt die Haferlandwoche mit etwa 20.000 Besuchern seit ihrer Gründung als größtes kulturelles Ereignis der Region, das sächsische Traditionen wieder aufleben lässt. Als Höhepunkt wurde auch das zehnjährige Bestehen von Tabaluga in Radeln gefeiert, der Stiftung von Peter Maffay, Ideengeber und Mitorganisator der Haferlandwoche. Der Rockstar begeht am 30. August seinen 70. Geburtstag und feiert heuer 50 Jahre Musikerkarriere. mehr...
Hermannstädter Bürgermeisterin Astrid Fodor wieder im Amt
Die Hermannstädter Bürgermeisterin Astrid Fodor ist seit dem 19. Juli wieder im Amt. Das Landgericht Hermannstadt kassierte eine umstrittene Verordnung der Präfektin des Kreises Hermannstadt Adela Muntean, die die deutsche Bürgermeisterin am 3. Juli ihres Amtes enthoben hatte. mehr...
Zehnjähriges Jubiläum der Konzertreihe Musica Barcensis
Kronstadt – Wenn in Kronstadt Philharmonie, Oper und Theater wegen der Sommerpause schweigen, setzen in den umliegenden Kirchenburgen Orgelklänge ein. Die Konzertreihe Musica Barcensis, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feiert, begann am 7. Juli in Honigberg. Tradition ist bereits die Anfahrt per Fahrrad zum Eröffnungskonzert, organisiert vom Verein Brașov pedalează. mehr...
Einladung zur 700-Jahr-Feier Bulkesch
Im Jahr 1319 wurde erstmals in einer Urkunde der Ort Bulkesch erwähnt. Damals handelte es sich um die Beurkundung von Besitzrechten der Talmescher Gräfen. Nun jährt sich dieses Ereignis zum 700. Mal und soll mit Feierlichkeiten vom 1. bis 4. August begangen werden. Hierzu laden das Rathaus Seiden und die HOG Bulkesch herzlich ein. mehr...
Heimattag in Munster
Der Vorstand der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen teilt mit: Am 25. August findet unser traditioneller „Heimattag der Nordlichter“ in 29633 Munster statt. Die Anschrift: Zum Schützenwald 46. mehr...
Sanierung der Kirchenburg Agnetheln
Hermannstadt – Die Arbeiten im Rahmen des Projektes zur Sanierung und Restaurierung der Kirchenburg Agnetheln mit EU-Mitteln aus dem Operationellen Regionalen Programm 2014-2020 haben am 1. Juli begonnen und sollen knapp drei Jahre andauern. Rund 1,4 Millionen Euro wurden hierfür aus nicht zurückzuerstattenden Fonds bereitgestellt, 55000 Euro muss der Antragsteller selbst aufbringen. mehr...
Orgel in Holzmengen wird vorgestellt
Am Samstag, 3. August, wird in Holzmengen um 18.00 Uhr die wieder instandgesetzte Orgel im Rahmen eines Konzertes vorgestellt. Musikalisch steht zusätzlich das Gastronomiejahr im Zentrum. Am Sonntag, 4. August, wird gemäß der Leseordnung für das Kirchenjahr die Speisung der 4000 im Mittelpunkt stehen, was den kulinarischen Aspekt nochmals hervorhebt. mehr...
Zum 170. Todestag des Pfarrers, Schulreformers und Freiheitskämpfers Stephan Ludwig Roth / Teil 1
Am 11. Mai des Jahres 1849 wurde Stephan Ludwig Roth von einem ungarischen Militärgericht zum Tode verurteilt und das Urteil drei Stunden nach seiner Verkündigung auf dem Schlossberg in Klausenburg, vor einer großen Menschenmenge, durch „Pulver und Blei“ vollzogen. Den Leichnam verscharrte man an Ort und Stelle. mehr...
Nach dem Chaos bei den Europawahlen: Rumänische Innenministerin und Außenminister entlassen
Bukarest – Infolge des Chaos in den rumänischen Konsulaten bei den Wahlen für das Europaparlament und das Referendum zur Justiz am 26. Mai, wobei zigtausende Auslandsrumänen ihre Stimmen nicht mehr abgeben konnten, mussten Innenministerin Carmen Dan (PSD) und Außenminister Teodor Meleșcanu (ALDE) jetzt ihren Hut nehmen. Ministerpräsidentin Viorica Dăncilă kündigte am 15. Juli deren Austausch im Rahmen der Regierungsumbildung an. mehr...
Rumänisches Possenstück: Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor suspendiert
Es klingt wie ein Schildbürgerstreich: Am 3. Juli wurde die Hermannstädter Bürgermeisterin Astrid Fodor mit sofortiger Wirkung vom Amt suspendiert, weil sie während ihres Vorgängeramtes als Vizebürgermeisterin auch Mitglied im Verwaltungsrat von Schulen und Kindergärten gewesen ist, wozu sie das Gesetz damals verpflichtete – ein unbezahltes Ehrenamt obendrein. Doch aufgrund einer aktuellen Entscheidung der Integritätsbehörde ANI war dieses nicht kompatibel mit ihrem damaligen Vizebürgermeisteramt. mehr...




