Ergebnisse zum Suchbegriff „August“
Artikel
Ergebnisse 981-990 von 3241 [weiter]
Mundartgedichte als Vermächtnis: Nachruf auf Hilda Femmig
Die Mundartdichterin Hilda Femmig, am 27. August 1926 in Neudorf geboren, ist am 7. März 2019 in Heilbronn gestorben. Mit jedem Menschen verschwinden Geheimnisse aus der Welt, die aufgrund seines besonderen Wesens nur er entdecken konnte und die nach ihm niemand wieder so erleben wird. Hilda Femmig ist es gelungen, uns einen Teil ihrer Geheimnisse zu vermitteln, sie uns anzuvertrauen und sie uns ans Herz zu legen, damit wir das, was ihr wichtig war, erkennen und pflegen. Darin besteht ihr Vermächtnis. Sie hat uns ihre Geheimnisse in ihren Gedichten hinterlassen. mehr...
Vorstand des HOG-Verbands tagte
Am 23. Februar traf sich der erweiterte Vorstand des HOG-Verbands im Haus der Heimat (HdH) in Nürnberg zu seiner jährlichen Sitzung. Der Einladung der Vorsitzenden Ilse Welther waren 21 Teilnehmer gefolgt: die Leiter der sieben Regionalgruppen, Delegierte der Partnerorganisationen und Fachreferenten. mehr...
Bundesvorsitzende kandidiert nicht mehr: Verband plant wichtige Aktivitäten
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wird seine Aktivitäten zur Beseitigung der Rentenungerechtigkeit für Spätaussiedler fortsetzen und intensivieren. Dies hat der Bundesvorstand in seiner Frühjahrssitzung am 2. März in München beschlossen. Auf der Tagesordnung standen neben den Themen Fremdrenten, Neues aus Rumänien, Haushaltsfragen, Schloss Horneck auch die Planungen des Heimattags, des 70. Verbandsjubiläums, der kulturellen Aktivitäten und nicht zuletzt des Verbandstages. Dieses höchste Gremium des Verbandes wird am 2. und 3. November 2019 im Heiligenhof in Bad Kissingen tagen. Herta Daniel kündigte an, als Bundesvorsitzende nicht mehr zu kandidieren. An der Verbandsspitze bahnen sich Änderungen an. Allein im geschäftsführenden Vorstand werden im kommenden Herbst drei von fünf Ämtern neu besetzt. mehr...
Theaterluft beim Deutsch-Weißkircher Fasching
Ein unterhaltsames Programm mit einem Hauch Theaterluft gab es am 23. Februar im TSV Altenfurt-Nürnberg. Das traditionsreiche Familienunternehmen „Marionettenbühne Bille“ verzauberte bei der Faschingsfeier der Deutsch-Weißkircher Klein und Groß mit dem Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“. mehr...
Erinnerungsfördernde und identitätsstiftende Ortsmonografie zu Kleinschelken
Diese Monografie ist, wie der Autor Hans Gerhard Pauer selbst im Vorwort offenlegt, das Ergebnis einer intensiven „Sammel- und Forschertätigkeit“, die sich während seines Geschichtsstudiums 1968 in Jassy anbahnte und „die über die Jahre zur Leidenschaft“ wurde. Als Angehöriger des dargestellten Milieus bestand für den Verfasser die Gefahr, die Ebene der Objektivität zu verlassen und das Geschehen einseitig, subjektiv darzustellen. Diese Hürde hat Pauer durch fundiertes Fachwissen, präzise wissenschaftliche Arbeit sowie anhand zahlreicher Quellen mit Erfolg überwunden. Sachlichkeit kennzeichnet sogar jene Kapitel der Monografie, in denen die problematische Zeit nach dem Ersten Weltkrieg bis zum Ende des kommunistischen Regimes dargestellt wird. mehr...
Semmelweis-Büste in Regensburg enthüllt
Die medizinische Welt feierte 2018 das 200. Wiegenfest des ungarndeutschen Arztes Ignaz Philipp Semmelweis (1818-1865), der als „Retter der Mütter“ in die Medizingeschichte einging. Er wurde am 1. Juli 1818 in Ofen/Buda (heute Budapest) als fünftes Kind einer Bürgerfamilie geboren. Sein Vater Josef wanderte um 1800 aus Eisenstadt im Burgenland nach Pest zu, die Familie seiner Mutter, Theresia Müller, stammte aus Köln und Bayern. mehr...
Schloss Horneck – Umbau, Planungen, Perspektiven
Auf Schloss Horneck wird zurzeit fleißig zurückgebaut, umgebaut und renoviert. Zur Erinnerung: die Außenarbeiten haben im September 2018 begonnen. Es wurde eine neue Gasleitung gelegt, das Pförtnerhaus wurde komplett renoviert und vermietet. mehr...
Föderationsjugendlager in Österreich
Der Bundesverband der Siebenbürger Sachen in Österreich lädt vom 19. Juli bis 2. August zum Föderationsjugendlager nach Österreich ein. Aus den Mitgliedsorganisationen der Föderation in Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada können jeweils fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren teilnehmen. mehr...
Erste Sitzung der SJD-Bundesjugendleitung 2019
Vom 18. bis 20. Januar fand die erste Sitzung der Bundesjugendleitung (BJL) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in diesem Jahr statt. Dieses Mal trafen sich die Mitglieder in Augsburg, wo einige sich schon Freitagabend zusammenfanden, um sich bei einem gemeinsamen Abendessen auf die bevorstehende Sitzung einzustimmen. mehr...
Stets präsent – für Familie, Beruf und Gemeinschaft: Peter Handel ist von uns gegangen
Seit dem 13. Februar 2019 können wir nicht mehr in seine stets präsenten, offenen, neugierigen, hellwachen und ebenso freundlichen, herzlichen, gelegentlich verschmitzten Augen blicken. Recht kurz vor Erreichen seines 100. Geburtstages müssen wir von Dipl.-Ing. Peter Handel Abschied nehmen. Wir, seine Familienangehörigen, seine Mitarbeiter, seine Freunde, seine Gemeinschaft, Menschen aus Heltau und seiner Heimat Siebenbürgen, aus seiner zweiten Heimat Weilheim in Oberbayern, Menschen aus der ganzen Welt, werden ihn vermissen, aber sicher nicht vergessen. mehr...








