Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausgabe 2007“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 199 [weiter]
Deutsche Jahrbücher im Zeichen des EU-Beitritts Rumäniens
Zum sechsten Mal legt der Verlag der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien das „Deutsche Jahrbuch für Rumänien“ vor – eine Edition, die die Tradition der einstigen „Neuer Weg-Kalender“ der deutschen Volksgruppe im sozialistischen Rumänien fortsetzt. Ganz im Zeichen des Beitritts zur Europäischen Union steht die Ausgabe für 2007, der Forums-Vorsitzender Klaus Johannis ein überaus positives Vorwort voranstellt. mehr...
Seminar zu aktuellen Rechtsänderungen
Ein Multiplikatorenseminar mit den Beratungs- und Betreuungsreferenten der Kreisgruppen des Landesverbandes Bayern findet am 27. Januar, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im Tagungsraum der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Karlstraße 100, 80335 München, statt. Im Rahmen der Möglichkeiten steht die Teilnahme auch Betreuungs- und Beratungsreferenten aus anderen Landesgruppen offen. mehr...
EU-Beitritt Rumäniens als Chance oder Grund zur Skepsis?
Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Österreich und Siebenbürgen finden sich seit dem 1. Januar 2007 in einem vereinigten Europa wieder. Dadurch verbessern sich auch Bedingungen für die Zusammenarbeit im Rahmen der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen. Es gilt nun EU-Recht, das viele Freiheiten und Erleichterungen mit sich bringt. Mit der Aufnahme Rumäniens und Bulgariens am 1. Januar 2007 ist die Europäische Union auf 27 Mitglieder angewachsen. mehr...
Facettenreiche Persönlichkeit: Berwanger-Seminar in München
Am 14. Dezember 2006 fand in München ein Symposium zum Thema „Nikolaus Berwanger – Journalist, Kulturpolitiker, Schriftsteller“ statt, zu dem das Südostdeutsche Kulturwerk e. V. sowie das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München eingeladen hatten. Für die musikalische Umrahmung sorgten Dr. Franz Metz und Karl Wilhelm Agatsy, das Symposium organisierte Eduard Schneider, verantwortlicher Redakteur der vom IKGS herausgegebenen Zeitschrift „Spiegelungen“. mehr...
Weihnachtsfeiern im Großraum Nürnberg
Für die Landsleute der Kreisgruppe Nürnberg stand der Jahresabschluss im Zeichen des besinnlichen Zusammenkommens, aber auch des beschwingten Feierns und Tanzens. Unsere zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften nutzten wieder viele Möglichkeiten der aktiven Beteiligung am gemeinschaftlichen Leben. mehr...
EU-Beitritt Rumäniens - Rechtliche Auswirkungen
Am 1. Januar 2007 ist Rumänien der Europäischen Union beigetreten. Dieses hat auch für die Siebenbürger Sachsen vielfältige rechtliche Auswirkungen, auf die nachfolgend in Kürze eingegangen werden soll. Ergänzende Artikel folgen in dieser Zeitung, wenn die Praxis der kommenden Monate Informationsbedarf aufzeigt. mehr...
In memoriam Paul Staedel
Der Musikpädagoge und Chorleiter Paul Staedel ist am 3. Januar 2007 in Waldkraiburg gestorben. Jahrzehntelang hat sich Paul Staedel für die Akzeptanz und die Eingliederung seiner Landsleute in der neuen Heimat eingesetzt sowie siebenbürgisch-sächsische Kultur durch vielseitige Initiativen gefördert. Paul Staedel ist der erste Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Verdienstabzeichens „Pro Meritis“. mehr...
Historisches Ereignis in Hermannstadt gefeiert
Der EU-Beitritt Rumäniens und die Eröffnung des Jahres der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 lockten zum Jahreswechsel fast 100 000 Hermannstädter und Gäste auf die in neuem Glanz erstrahlenden mittelalterlichen Straßen. Auftakt der Feierlichkeiten war am Nachmittag des 31. Dezember 2006 der Empfang des Hermannstädter Bürgermeisters Klaus Johannis im Innenhof der ehemaligen Bodenkreditbank, die seit letztem Jahr das Bürgermeisteramt der Stadt am Zibin beherbergt. mehr...
135 Jahre Verein der Siebenbürger Sachsen in Graz
Mit einer Festveranstaltung feierte der Verein der Siebenbürger Sachsen in Graz am 11. November sein 135-jähriges Jubiläum. Den Festvortrag hielt Mag. Volker Petri, Vorsitzender des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Lesen Sie im Folgenden eine Kurzfassung dieses Vortrags. mehr...
Großes Medieninteresse: Siebenbürgerin erforscht Erdmännchen
Alexandra Habicher wurde 1978 in Hermannstadt geboren. Die Familie erhielt 1980 die Ausreisegenehmigung, so dass sie im Alter von anderthalb Jahren ihren Vater nach der Ankunft in Deutschland erstmals kennen lernen durfte. mehr...