Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausgabe“

Artikel

Ergebnisse 1241-1250 von 1863 [weiter]

11. Juli 2003

HOG-Nachrichten

Zeidner Nachbarschaft feierte 50-jähriges Jubiläum

Die Zeidner Nachbarschaft in Deutschland, d. h. die Heimatortsgemeinschaft der ehemaligen sächsischen Bürger aus Zeiden, wurde 1953 in Stuttgart gegründet. Das 50-jährige Bestehen der Nachbarschaft wurde vom 19. bis 22. Juni in die Nähe des Gründungsortes, im Ludwigsburg im Forum am Schlosspark gefeiert. Rund 1200 Zeidner besuchten bei wunderschönem Wetter eine Vielzahl von hochwertigen kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen. mehr...

8. Juli 2003

Ältere Artikel

Mediascherin Elisabeth Breckner bringt sich in Salzburg auf die Bühne

Die Franz-Josef-Straße im Salzburger Andräviertel verströmt „en miniature“ das Flair eines Pariser Boulevards. Am 3. Mai, einem Samstag, kurz vor acht Uhr abends, sind hier viele Leute unterwegs, willens, sich gut zu unterhalten. Auch im Foyer des Toihaus, Theater am Mirabellplatz wird entspannt geplaudert. Auf dem Spielplan steht „Die Tanzstunde“ von und mit Elisabeth Breckner. Das erste autobiographische Stück der gebürtigen Mediascherin. mehr...

6. Juli 2003

Ältere Artikel

Publikumsmagnet "Carmina Burana" in Niederbayern

Zwei Konzerte mit Orffs bekanntestem Werk "Carmina Burana" kommen am Samstag, dem 12. Juli, 19.00 Uhr, in der neuen Mehrzweckhalle "Laabertal" in Rottenburg und am Sonntag, dem 13. Juli, 19.00 Uhr, im Bürgerhaus in Ergolding unter der Mitwirkung von vier Chören aus Landshut und Rottenburg, hochkarätigen Solisten und Instrumentalisten sowie einer Tanzgruppe zur Aufführung. mehr...

3. Juli 2003

Ältere Artikel

Drabenderhöhe: Brücke in die alte Heimat

„Wir möchten den Horizont unserer Schüler erweitern“, erklärte Waltraud Fleischer, Konrektorin an der Gemeinschaftsgrundschule in Drabenderhöhe. Als am 28. April die Schüler des Honterus-Lyzeums Kronstadt in Drabenderhöhe ankamen, wurden sie sowohl von den Kindern und Lehrern der Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe als auch vom Bürgermeister der Stadt Wiehl gebührend empfangen. mehr...

1. Juli 2003

Ältere Artikel

Ausschreibung: Ernst-Habermann-Preis 2004

Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird im Jahr 2004 erneut verliehen. Bewerber können ihre Arbeiten bis spätestens den 30. September 2003 einsenden. Wir veröffentlichen nachstehend einen Auszug aus den "Richtlinien für die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung". mehr...

29. Juni 2003

Ältere Artikel

"Blumen sind für mich Leben"

Vom 3. Juni bos 11. Juli zeigt die Schwabinger Galerie Arka eine Ausstellung mit Arbeiten der aus Bukarest stammenden Malerin Elke Riffelt-Bernerth. Die unter dem Titel „Emotionen des Augenblicks“ ausgestellten Werke sind überwiegend Arbeiten aus den letzten Jahren der heute in Mannheim lebenden Künstlerin. mehr...

29. Juni 2003

Ältere Artikel

Klangerlebnis von spiritueller Tiefe

Einen erfreulichen Aufschwung verzeichnet in den letzten Jahren die Forschung der historischen und zeitgenössischen Musikkultur der Deutschen aus Südosteuropa. Offenbar angeregt von diesem Phänomen und aus Anlass des 200. Geburtstages von Johann Lukas Hedwig erschien kürzlich eine CD mit dessen Oratorium „Der Allmacht Wunder“. Es handelt sich um einen Live-Mitschnitt eines Konzertes, das am 4. Dezember 2002 in der Schwarzen Kirche zu Kronstadt stattfand. mehr...

29. Juni 2003

Ältere Artikel

Kronenfest in Traun

Das 3. Kronenfest der Siebenbürger Sachsen in Traun (seit der „Taufe“ des Siebenbürgerplatzes) fand heuer bereits am 18. Mai statt – wohl wissend, dass es in Siebenbürger erst zu Johannis oder zu Peter und Paul abgehalten wurde. Es war unter Rücksichtnahme auf die anderen Feiern der einzige noch freie Sonntag. mehr...

28. Juni 2003

Ältere Artikel

Hermann Oberth: Ein Buch verändert die Welt

Vor 80 Jahren erschien Hermann Oberths Pionierwerk "Die Rakete zu den Planetenräumen" im Oldenbourg Verlag in München. Die Veröffentlichung sollte als erstes Standardwerk der wissenschaftlichen Astronautik in die Entwicklungsgeschichte der Weltraumfahrt eingehen. Kurz zuvor, ebenfalls im Mai 1923, hatte der siebenbürgisch-sächsische Raumfahrtpionier sein Professoren-Diplom für Physik und Mathematik an der Universität Klausenburg (Cluj) erworben. Das Jubiläum wurde sowohl in Klausenburg als auch Dinkelsbühl begangen. mehr...

27. Juni 2003

Ältere Artikel

Blechspielzeug eines siebenbürgischen Sammlers

Zum erstenmal wurde im geräumigen Lichthof des Rathauses Vaterstetten eine Ausstellung gezeigt, die, wie der 1. Bürgermeister Robert Niedergesäß in seiner Ansprache am Abend der Vernissage sagte, „bayernweit ein Novum“ darstellt. Denn die Belchspielzeug-Sammlung des aus Siebenbürgen stammenden Ethnologen und Schriftstellers Dr. Claus Stephani (Baldham) ist, so heißt es in Fachkreisen, die umfangreichste in Bayern, und bisher gab es in Deutschland noch keine Ausstellung mit so zahlreichen kleinen und großen Spielobjekten aus Blech. mehr...