Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausgabe“

Artikel

Ergebnisse 581-590 von 1863 [weiter]

12. März 2007

Jugend

Siebenbürgische Babys 2006 (14. Folge)

Die enorme Resonanz auf ihre Aktion veranlasst die Siebenbürgische Zeitung, den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys mehr als drei Zeitungsseiten in der Folge 3 vom 20. Februar 2007 zu widmen. Für die gedruckte Ausgabe ist die Aktion damit beendet, in Online-Ausgabe sind insgesamt 20 Folgen geplant, um – wie versprochen – die neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006 kostenlos zu präsentieren. Heute werden in der 14. Folge zehn „Fratzen“ vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...

10. März 2007

Jugend

Festschrift 20 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland

Die in rot-blau gehaltene Festschrift wurde anlässlich des 20. Geburtstages Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) herausgegeben, der zusammen mit der 15. Ausgabe des Volkstanzwettbewerbes im Oktober 2006 begangen wurde. Das Motto des zweifachen Jubiläums lautet: „Auf Tradition sind wir stolz, auf Tracht haben wir Lust“. mehr...

8. März 2007

Jugend

Siebenbürgische Babys 2006 (13. Folge)

Die enorme Resonanz auf die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung: "Siebenbürgische Babys gesucht" veranlasst die Redaktion, in der Folge 3 vom 20. Februar 2007 mehr als drei Zeitungsseiten den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu widmen. Für die gedruckte Ausgabe ist die Aktion damit beendet, in Online-Ausgabe sind insgesamt 20 Folgen geplant, um – wie versprochen – die neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006 kostenlos zu präsentieren. Heute werden in der 13. Folge zehn „Fratzen“ vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...

2. März 2007

Jugend

Siebenbürgische Babys 2006 (zwölfte Folge)

Die enorme Resonanz auf die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung: "Siebenbürgische Babys gesucht" veranlasst die Redaktion, in der Folge 3 vom 20. Februar mehr als drei Zeitungsseiten den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu widmen. Für die gedruckte Ausgabe ist die Aktion damit beendet, in Online-Ausgabe sind noch weitere Folgen geplant, um – wie versprochen – die neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006 kostenlos zu präsentieren. Heute werden zehn „Fratzen“ vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...

25. Februar 2007

Kulturspiegel

Hommage an Oskar Pastior

Dem Dichter Nachgerufenes schallt und hallt durch einen sakral anmutenden Raum. Ihn durchwandelnd, stößt der virtuelle Besucher kontinuierlich auf Spuren von Oskar Pastior, siebenbürgischer Lyriker und letztjähriger Büchner-Preisträger, der am 5. Oktober 2006 im Alter von 78 Jahren in Frankfurt am Main verstorben ist; auf Spuren in Form mannigfaltigster Eindrücke, Resonanzen, dokumentiert, also haltbar gemacht, von künstlerischen Weggefährten des gebürtigen Hermannstädters. mehr...

24. Februar 2007

Interviews und Porträts

Das ewig junge Ereignis Buch: Aldus-Verlag in Kronstadt

Als der italienische Humanist und Drucker Aldo Manuzio, der sich aus Verehrung für die Kultur der Alten Aldus Manutius nannte,1515 sechsundsechzigjährig in Venedig starb, berühmt geworden durch sorgfältig gedruckte Klassikerausgaben in Griechisch und Latein, ahnte er nicht, dass sich 376 Jahre später in Kronstadt – jener Stadt, in der sein bedeutender Zeitgenosse Johannes Honterus gelebt hatte, auch er ein Büchernarr – ein kleines, dem Buch gewidmetes Unternehmen nach ihm benennen würde. 1991 eröffnete eine mutige Frau im Zeichen des Aufbruchs nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Diktatur ein Antiquariat mit sage und schreibe sechs Regalen Buchbeständen – sie heißt Astrid Hermel. mehr...

22. Februar 2007

Jugend

Siebenbürgische Babys 2006 (elfte Folge)

Die enorme Resonanz auf die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung: "Siebenbürgische Babys gesucht" hat die Redaktion dazu veranlasst, in der Folge 3 vom 20. Februar mehr als drei Zeitungsseiten den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu widmen. Für die gedruckte Ausgabe ist die Aktion damit beendet, aber in der Online-Ausgabe werden noch viele Folgen nötig sein, um – wie versprochen – die neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006 auch im Web kostenlos zu präsentieren. Heute werden zehn „Fratzen“ vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...

20. Februar 2007

Verbandspolitik

Multiplikatoren erörtern aktuelle Rechtsfragen

Multiplikatoren sind Personen, die auf Grund ihrer Position in der Öffentlichkeit bzw. ihrer beruflich-fachlichen Qualifikation durch Informations- oder Meinungsübermittlung zur Verbreitung bestimmter Kenntnisse, Wertvorstellungen oder Verhaltensmöglichkeiten beitragen. Als sinnvolle Fortbildungsveranstaltung für Beratungs- und Betreuungsreferenten der Kreisgruppen und des Landesverbandes Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen erwies sich das Multiplikatorenseminar über aktuelle Rechtsänderungen am 27. Januar in München. mehr...

20. Februar 2007

Jugend

Siebenbürgische Babys 2006 (zehnte Folge)

Die enorme Resonanz auf die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung: "Siebenbürgische Babys gesucht" veranlasst die Redaktion, in der Folge 3 vom 20. Februar mehr als drei Zeitungsseiten den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu widmen. Für die gedruckte Ausgabe ist die Aktion damit beendet, aber in der Online-Ausgabe werden noch viele Folgen nötig sein, um – wie versprochen – die neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006 auch im Web kostenlos zu präsentieren. Heute werden zehn „Fratzen“ vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...

17. Februar 2007

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen planen Kultur- und Superwahljahr 2007

In seiner Sitzung am 10. Februar in München erörterte der Bundesvorstand der Landsmannschaft nicht nur Nahziele des Verbandes, sondern plante auch vielseitige kulturelle Aktivitäten, die von Düsseldorf über Dinkelsbühl und Geretsried bis hin nach Hermannstadt reichen. In der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 wird die Landsmannschaft gemeinsam mit dem Siebenbürgenforum vom 1. bis 6. August Kulturtage mit einer starken Beteiligung von Blaskapellen, Theater- und Tanzgruppen sowie Schriftstellern und Künstlern aus Deutschland ausrichten. Zudem engagiert sich die Landsmannschaft für eine gerechte Lösung der Rentenfrage. mehr...