Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausgabe“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 1863 [weiter]

27. April 2024

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2024

Vom 17. bis zum 20. Mai findet der 74. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“. Mitausrichter ist die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

12. April 2024

Österreich

Siebenbürger Nachbarschaft Traun: Ostergießen mit den „Lustigen Adjuvanten“

So wie es sich in Traun in den letzten Jahren eingebürgert hat, waren am Ostermontag auch „Die Lustigen Adjuvanten“ bei strahlendem Frühlingswetter und Sonnenschein unterwegs, um die Damen der „Alten Jugend“ musikalisch zu erfreuen und selbstverständlich auch, um sie ein wenig mit wohlriechendem Parfum zu bespritzen. mehr...

1. April 2024

Kulturspiegel

25 Jahre Stiftung Siebenbürgische Bibliothek

Zur Gründungsgeschichte der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek verweisen wir auf den Artikel „Eine erfolgreiche, aber noch nicht vollendete Unternehmung“, verfasst von ihrem ehemaligen langjährigen Vorsitzenden Hatto Scheiner, im Kulturspiegel der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 5 vom 25. März 2024, Seite 5 (der Artikel erscheint auch in der morgigen SbZ Online). mehr...

7. März 2024

Verbandspolitik

Vielseitig für die Gemeinschaft aktiv: Konstituierende Sitzung des Bundesvorstandes in München

Der neue Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hielt seine konstituierende Sitzung am 2. März 2024 im Haus des Deutschen Ostens in München ab. Unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni wurden aktuelle Verbandsfragen erörtert sowie der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl und weitere kulturelle Maßnahmen geplant. mehr...

3. März 2024

Kulturspiegel

WIR NÖSNER 2024 – eine markante Ausgabe

Manches ist mitunter unausweichlich. Am Ende einer langjährigen, umfassenden Restaurierung der Evangelischen Stadtpfarrkirche Bistritz ist die Dokumentation ihrer mühsamen und zugleich erfolgreichen Durchführung mit dem großen Dankesfest der Neueinweihung im Mai 2023 ein markanter Zwischenstopp in der Geschichte der Stadt Bistritz. Wir stellten uns diesem historischen Moment durch deren Dokumentation in dieser besonderen Ausgabe von WIR NÖSNER 2024. mehr...

25. Februar 2024

Verschiedenes

Neue Ausgabe der Spiegelungen Heft 2.23 zum Schwerpunkt „Kind und Gesellschaft“

Mit Ausgabe 2.23 setzen die Spiegelungen den Themenschwerpunkt „Kind und Gesellschaft“ mit weiteren Fallstudien fort, die zeitlich vom ausgehenden 19. bis ins 21. Jahrhundert reichen. mehr...

19. Februar 2024

Aus den Kreisgruppen

Bewährte Doppelveranstaltung in Hessen

Am 13. Januar begrüßten Marlene Linz, Landesjugendreferentin, und Landesvorsitzende Ingwelde Juchum alle Gäste, die gern zu den ersten vom Landesverband Hessen organisierten Veranstaltungen im neuen Jahr gekommen waren: Line Dance-Seminar und Faschingsball. mehr...

21. Dezember 2023

Kulturspiegel

Anton Schwob zum Gedenken: Ehemaliges Vorstandsmitglied des Südostdeutschen Kulturwerks verstorben

Diese Worte des Gedenkens für den bedeutenden Germanisten Anton Schwob sind Worte eines Freunds, der sich im Folgenden auch herausnimmt, von „Toni“ Schwob zu sprechen. Wir haben einander vor über 60 Jahren im einstigen Hörsaal 123 der Universität Innsbruck in den Vorlesungen von Karl Kurt Klein, zunächst flüchtig, kennen gelernt. Wir waren dann über zehn Jahre lang zugleich Assistenten am Institut für Germanistik in Innsbruck und sind stets miteinander in Verbindung geblieben, auch nachdem er Innsbruck verlassen hat.
mehr...

20. November 2023

Kulturspiegel

Bücher für Freunde: Rumänien, Banater und siebenbürgische Autoren auf der Frankfurter Buchmesse

In Halle 4 der zwölf Messehallen der Frankfurter Buchmesse, die heuer ihren 75. Geburtstag feierte, fand man den Stand Rumäniens in Nachbarschaft Ungarns, Armeniens und der Slowakei: Unter dem Motto „Books for Friends“ (BFF) ragten riesige blaue Regale an die Hallendecke, bestückt mit Bildern lesender Menschen unter weißen Blumendächern und Büchern, die eingeteilt waren in die verschiedenen Sparten der Literatur: Fiction (Literatur), Non-Fiction (also Sachbücher) und Children books (Kinderbücher). Anders als in den vorigen Jahren war der vom Kultusministerium organisierte Bücherstand sehr repräsentativ, ausgestattet auch mit einem Büchertisch zum Verkauf der Bücher und einer Versammlungsecke. Bereits am ersten Tag trafen sich Verleger aus der Ukraine und benachbarten Ländern wie Armenien, Georgien, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei und Ukraine. Weitere Präsentationen mit zahlreichen rumänischen Autoren und Übersetzern sowie banatdeutsche und siebenbürgische Schriftsteller folgten an weiteren Messetagen. mehr...

16. November 2023

Verbandspolitik

Die Zukunft unserer Gemeinschaft sichern: Verbandstag wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt. Die Delegierten bekundeten in einer Resolution ihre Entschlossenheit, die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen (die Resolution im Wortlaut finden Sie in der SbZ Online vom 6. November 2023). Der Mitgliedsbeitrag wird ab 1. Januar 2024 von 50 auf 58 Euro erhöht, um die erhebliche Teuerungsrate der letzten Jahre auszugleichen, aber auch um die Gemeinschaft für die Zukunft zu sichern. mehr...