Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausreise“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 730 [weiter]

8. September 2023

Kulturspiegel

Prof. e.h. Dr. Haino Uwe Kasper wird 80

Will man die Lebensstationen des Geologen und Geochemikers Dr. Haino Uwe Kasper bewerten, so muss man sich eingestehen, dass sie sehr eng mit dem Zeitgeschehen, den politischen Gegebenheiten zusammenhängen und diese auf ihre Weise mitgespielt haben. Eine solche Situation betrifft die Familie Kasper insgesamt und auch die einzelnen Mitglieder. Über allem liegt jedoch das Interesse, das Leben beruflich so zu gestalten, wie man es sich vorstellt. Mit Fleiß, erarbeitetem Wissen und Motivation, verbunden mit Forschergeist, ist – wie sich zeigt – auch in schweren Zeiten viel zu bewirken. Das belegen die vielfältigen Lehrtätigkeiten und vor allem die umfassenden weltweit anerkannten geochemischen Forschungen des Jubilars. mehr...

30. August 2023

Kulturspiegel

Neue Erzählungen von Astrid Bartel: "Des Lebens ungeteilte Freude"

Der Titel des neuen Buches "Des Lebens ungeteilte Freude" von Astrid Bartel ist auch der Titel einer der Erzählungen. Angelehnt an Schiller schwebt das Zitat unausgesprochen über so mancher vermeintlich harmlosen Begebenheit, es ist die Grundstimmung des Lebens an sich, das – wie wir es ja alle kennen – nur selten glatt verläuft. mehr...

21. August 2023

Kulturspiegel

Hans Barths Briefwechsel mit Hermann Oberth und seiner Familie (1971-1989)

Aus Hans Barths Nachlass erschien kürzlich im Mediascher Verlag CRISSERV unter dem Titel „Lieber, hochverehrter Hermannonkel“ der Briefwechsel Hans Barths mit Hermann Oberth und seiner Familie aus den Jahren 1971-1989. Die Neuerscheinung wurde am 1. Juni 2023 bei einer Tagung in Mediasch zum Thema „100 Jahre seit Hermann Oberths ,Rakete zu den Planetenräumen‘“ vorgestellt. mehr...

5. August 2023

Kulturspiegel

Claudia Roth: "Die bedeutendste Kulturgutsammlung zur Landeskunde Siebenbürgens außerhalb Rumäniens"

Die am 18. Juli eröffnete Kunstgalerie des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim am Neckar wurde finanziell von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützt. Die Bundesregierung fördere das Museum seit über dreißig Jahren, weil es kulturelle Verflechtungen mit anderen Ethnien und Konfessionen sichtbar mache und weil es „die bedeutendste Kulturgutsammlung zur Landeskunde Siebenbürgens außerhalb Rumäniens“ sei, schrieb Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB in ihrer Grußbotschaft, die von Dr. Dr. Gerald Volkmer, Stellvertretender Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, vorgelesen wurde (diese Zeitung berichtete). Die Grußbotschaft wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

1. August 2023

Kulturspiegel

"Im Ballsaal des Universums": IKGS-Podcast zu Franz Hodjaks neuem Gedichtband

Nach einer langjährigen lyrischen Pause zwischen 2017 und 2022 legt Franz Hodjak mit „Im Ballsaal des Universums“ innerhalb weniger Monate einen von mehreren Gedichtbänden vor, der sich thematisch den vorangehenden anschließt, die Gesellschaftskritik jedoch verschärft und teilweise neue Töne anschlägt. mehr...

31. Juli 2023

Verschiedenes

Verwegene Bizikelfahrer auf den Spuren der Vergangenheit: In vier Tagen mit dem Fahrrad von Nürnberg nach Hermannstadt

Die Idee, die Uwe Theil schon länger hatte, eine ungewöhnliche Radtour in die alte Heimat zu unternehmen, wurde Mitte Juli 2023 in die Tat umgesetzt: Von Nürnberg nach Hermannstadt, die Strecke unserer Auswanderung, sind fünf verwegene Siebenbürger Sachsen mit dem Fahrrad im Extremmodus gefahren. Nürnberg, der Startort, war ursprünglich Ankunftsort für viele siebenbürgische Aussiedler, Hermannstadt, die Hauptstadt der Sachsen, war das Ziel dieser Radreise. Uwe Theil berichtet. mehr...

30. Juni 2023

Kulturspiegel

Dem Wort verhaftet: Der 90-jährige Humorist Kurt H. Binder in Selbstaussagen

Siebenbürgischer Humorist, ein Widerspruch in sich? Nicht doch, der gebürtige Hermannstädter Kurt H. Binder ist der lebende Beweis – der Autor hat am 28. Juni seinen 90. Geburtstag gefeiert. Besuchen wir ihn virtuell in seinem Haus in Herrenberg, im baden-württembergischen Landkreis Böblingen. mehr...

26. Juni 2023

Kulturspiegel

Sehenswerte Ausstellung im Haus des Deutschen Ostens in München: Flucht und Vertreibung erstmals aus Sicht der Frauen beleuchtet

Das Haus des Deutschen Ostens München (HDO) und die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL, als Schirmherrin eröffneten die Ausstellung mit dem Titel „Ungehört – Die Geschichte der Frauen. Flucht, Vertreibung, Integration“ am 15. Juni im Haus des Deutschen Ostens München. Die Geschichte der deutschen Vertriebenen und Flüchtlinge ist auch mit dem Schicksal der Frauen verbunden, deren Stimmen jedoch oft ungehört blieben. Die Ausstellung beschreibt Flucht, Vertreibung und Integration erstmals aus weiblicher Sicht. mehr...

24. Juni 2023

Kulturspiegel

OSSIS STEIN: Ein Hörspiel von Frieder Schuller im „Haus der Geschichte“ in Dinkelsbühl

Einen besonderen „Sendeplatz“ auf dem Heimattag hatte die Premiere von OSSIS STEIN oder DER WERFE DAS ERSTE BUCH, ein Hörspiel von Frieder Schuller. Fern vom festlichen Straßenlärm fand die Präsentation am 27. Mai im „Haus der Geschichte“ in Dinkelsbühl statt. Der abgedunkelte Kinosaal bot ideale Bedingungen, um sich ganz einzulassen aufs Hören und das dichte Spiel der Worte zu erfahren. mehr...

19. Mai 2023

Interviews und Porträts

Nachruf auf Werner Philippi, der das Siebenbürgerheim Rimsting jahrzehntelang geprägt hat

Am Samstag, den 6. Mai 2023, hat uns Werner Philippi, einer unserer wertvollsten Freunde und Kollegen im geschäftsführenden Vorstand des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., zu unserem tiefen Bedauern für immer verlassen.
mehr...