Ergebnisse zum Suchbegriff „Aussiedler“

Artikel

Ergebnisse 801-810 von 1012 [weiter]

13. August 2006

Aus den Kreisgruppen

Michael Ziegler wird 100 Jahre alt

Der geistig für sein Alter erstaunlich rege und sehr sympathische Landsmann Michael Ziegler sitzt nachmittags auf dem Korridor des Altenheimes in Geretsried und unterhält sich mit Zimmernachbarn über Otto von Habsburg und andere Themen. In unserer Kreisgruppe hatte er aktiv an den Seniorennachmittagen teilgenommen und sich mit Gedichtvorträgen beteiligt. mehr...

10. August 2006

Aus den Kreisgruppen

Fest unter der Eiche in Nürnberg

Im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg wurde der Tag der offenen Tür am 22. Juli wie überall in der Region zum Tag der offenen Sauna. Die am Morgen von Ehrenamtlichen aufgestellten Zelte boten zwar Schatten, aber gegen die Hitze kamen auch die Unmengen an Wasserflaschen, die fleißige Helfer bereit stellten, nicht an. Selbst das kälteste Bier verschaffte nur kurzfristig Abkühlung. mehr...

13. Juli 2006

Verschiedenes

Für eine Kultur der Anerkennung und des gegenseitigen Respekts

Am Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration in Nordrhein-Westfalen (MGFFI NRW) hat sich der neue Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen konstituiert. Damit unterstreicht die CDU/FDP-geführte nordrhein-westfälische Landesregierung die Kontinuität in der Integrationspolitik und bekennt sich zur besonderen Verantwortung gegenüber den Spätaussiedlern. mehr...

8. Juli 2006

Verschiedenes

Aussiedler Klose und Podolski sind erfolgreichstes Sturmduo dieser Fußball-WM

Nach einer sehr guten Leistung spielt die deutsche Fußballnationalmannschaft heute Abend in Stuttgart gegen Portugal um Platz 3. Anlässlich des Erreichens des Viertelfinales nach zwei Toren von Lukas Podolski erklärte der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jochen-Konrad Fromme, dass der bisherige Erfolg unserer Nationalmannschaft maßgebend von den Aussiedlern Miroslav Klose und Lukas Podolski, dem erfolgreichsten Sturmduo der WM, ermöglicht worden sei. mehr...

6. Juli 2006

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe feierte 40-jähriges Jubiläum

Drabenderhöhe sei ein "selten gelungenes Beispiel von Integration ohne Aufgabe der Identität". Die Siebenbürger Sachsen wüssten, "dass sie - in ihrer besonderen Situation - ohne ihre Geschichte, Tradition und Wurzeln verloren wären". Mit zu Herzen gehenden Worten würdigte der nordrhein-westfälische Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff die vorbildliche Integrations- und Kulturleistung der Siebenbürger Sachsen in einer Festrede am 17. Juni in Drabenderhöhe. Neben der Kreisgruppenvorsitzenden Enni Janesch schlossen sich mit Grußworten an Landrat Hagen Jobi, Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, der Landtagsabgeordnete Bodo Löttgen, Jochen Höhler, Vorsitzender des Heimatvereins, die Bundes- und Landesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr bzw. Harald Janesch sowie für den Adele-Zay-Verein Pfarrer i.R. Kurt Franchy. mehr...

6. Juli 2006

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Herzogenaurach: Vielfalt und Farbenpracht der Trachten

Zahlreiche Besucher waren am 25. Juni nach Herzogenaurach gekommen, um dort zusammen mit der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe bei kaiserlichem Wetter das traditionelle Kronenfest zu feiern. Mehrere Trachten- und Volkstanzgruppen, darunter viele Kinder und Jugendliche, eröffneten das Fest mit einem fröhlichen Aufmarsch unter dem Kronenbaum, angeführt von Katharina Ziegler und Christian Klein, Mitglieder der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. mehr...

4. Juli 2006

Kulturspiegel

Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg 2006

Sportliche Gedanken, die sich Horst Göbbel, Vorsitzender des Hauses der Heimat Nürnberg, passend zum Auftakt der Aussiedlerkulturtage 2006 gemacht hat: Zwei Aussiedler, Miroslav Klose aus Ober- und Lukas Podolski aus Niederschlesien, standen mit dem Team der deutschen Nationalmannschaft im Blickfeld von Millionen Menschen, als vom 23.-25. Juni 2006 die Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg gefeiert wurden. mehr...

1. Juli 2006

Verschiedenes

Bundesverfassungsgericht hat über 40-Prozent-Kürzung entschieden: Übergangsregeln müssen her!

Laut Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe vom 30. Juni 2006 steht nun fest: Die 40-Prozent-Kürzung der Fremdrenten-Anwartschaften verletzt Betroffene insoweit in dem Grundrecht aus Artikel 2, Absatz 1, des Grundgesetzes, als diese auch für Berechtigte, die vor dem 1. Januar 1991 ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland genommen haben und deren Rente nach dem 30. September 1996 beginnt, ohne eine Übergangsregelung für die zum damaligen Zeitpunkt rentennahen Jahrgänge zur Anwendung kommt. mehr...

29. Mai 2006

Verbandspolitik

Gegen pauschale Verunglimpfung von Spätaussiedlern

"Nicht Beschuldigungen und Verunglimpfungen helfen weiter, sondern das stete Bemühen darum, die Maßnahmen zur Integration zu verbessern, um dadurch vor allem den jungen deutschen Spätaussiedlern eine echte Chance auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu eröffnen." Dies entgegnete Jochen-Konrad Fromme, Vorsitzender der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, auf einen Bericht des Hamburger Abendblattes. mehr...

24. März 2006

Verbandspolitik

Wende in der Kulturpolitik angemahnt

Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, wurde auf der BdV-Bundesversammlung am 18. März in der Hessischen Landesvertretung in Berlin mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Die 62 Jahre alte CDU-Bundestagsabgeordnete leitet den Verband seit 1998. Wie der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, mitteilt, habe die Versammlung über Maßnahmen zur Aussiedlerintegration, kulturellen Breitenarbeit gemäß Paragraph 96 des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) und die Förderung der Kultureinrichtungen der Aussiedler und Vertriebenen beraten und als Resolution an die Bundesregierung herangetragen. mehr...