Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausstellung Dinkelsbuehl“

Artikel

Ergebnisse 371-380 von 529 [weiter]

10. Juni 2009

Verbandspolitik

Bodo Löttgen: "Positives Einwirken und Mut zur Veränderung"

Der nordrhein-westfälische Landtagsabgeordnete Bodo Löttgen würdigte beim Heimattag in Dinkelsbühl die Siebenbürger Sachsen als verbindungsschaffende und -stiftende Gemeinschaft, die den Dialog suche und fördere. Der CDU-Politiker lobte den Willen zur Integration in die bundesdeutsche Gesellschaft: „Sie haben erkannt, dass sich erfolgreiche Verbandsarbeit durch Kommunikation in die Gesellschaft hinein kennzeichnet. Der Verband der Siebenbürger Sachsen charakterisiert sich heute nicht durch Abschottung, sondern durch Öffnung, nicht durch Resignation und Wehklagen, sondern durch positives Einwirken und Mut zur Veränderung.“ Löttgens Rede, gehalten bei der Eröffnung des Heimattages am Pfingstsamstag 2009, wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...

22. Mai 2009

Verbandspolitik

Heimattag 2009 in Dinkelsbühl

Seit seiner Gründung am 26. Juni 1949 in München hat der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mannigfaltige Herausforderungen erfolgreich bewältigt. 2009 feiern wir sein 60-jähriges Bestehen, im Gleichklang mit dem 60. Geburtstag der Bundesrepublik Deutschland, mit dem 20. Jahrestag des Mauerfalls und des Eisernen Vorhangs. „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ lautet das Motto des diesjährigen Pfingsttreffens der Siebenbürger Sachsen, das vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 in Dinkelsbühl stattfindet. Das 60-jährige Verbandsjubiläum wird ein herausragender Programmschwerpunkt des Heimattages 2009 sein, den der Verband der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften mit ausrichtet. mehr...

5. Mai 2009

Interviews und Porträts

Siebenbürgische Kultur in Dinkelsbühl erleben

Seit 2001 hat Michael Konnerth den Vorsitz des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e. V. inne. Konnerth hat den Heimattag in Dinkelsbühl seit seiner Aussiedlung 1979 jedes Jahr besucht und in den letzten Jahren auch aktiv mitgestaltet. Michael Konnerth wurde 1955 in Neithausen im Oberen Harbachtal geboren. Der Absolvent des Joseph-Haltrich-Gymnasiums in Schäßburg und ausgebildete EDV-Fachmann arbeitet zurzeit in einem mittelständischen Unternehmen. Im Verband der Siebenbürger Sachsen ist er vielseitig ehrenamtlich aktiv: seit 1982 im Vorstand der Kreisgruppe Göppingen (seit 1996 als Vorsitzender) und seit 1998 als stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg. Im Vorstand des Bundes der Vertriebenen in Baden-Württemberg ist er Vertreter für Südosteuropa. Wie laufen die Vorbereitungen für den Heimattag und was erwartet die Besucher in diesem Jahr, wollte Siegbert Bruss im folgenden Interview wissen. mehr...

27. April 2009

Kulturspiegel

Peter Jacobi stellt Fotoarbeiten in Dinkelsbühl aus

Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl (29. Mai bis 1. Juni) wird eine Auswahl von Fo­to­arbeiten aus Peter Jacobis Band „Sieben­bür­gen – Bilder einer Reise. Wehr- und Kir­chen­bur­gen. Ein Bericht von Peter Jacobi. Pele­grin prin Transilvania“ (Ulm 2007, 175 Seiten, ISBN 978-3-9810825-4-8) gezeigt. mehr...

26. April 2009

Interviews und Porträts

Walter Schmidt: Tartlauer Sport- und Kulturleben geprägt

Walter Schmidt in Böblingen kann mit seinen 80 Jahren auf ein erfülltes Leben zurückblicken. Der Textilmeister hat das Tartlauer Kultur- und Gemeinschaftsleben sowohl in seiner Heimatgemeinde als auch, nach seiner Aussiedlung im Jahr 1984, in Deutschland vielfach mitgestaltet und bereichert. mehr...

9. April 2009

Jugend

Schülerwettbewerb findet starken Anklang

„Das Land im Karpatenbogen – Siebenbürgen oder Transsilvanien –, an der Nahtstelle von Ost und West, Mitteleuropa und Südosteuropa (Balkan) gelegen, war seit jeher ein Kreuzungspunkt der Kulturen.“ So wird der diesjährige bayerische Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“ eingeleitet (die Siebenbürgische Zeitung hat wiederholt berichtet). Wie sich nun erweist, haben insbesondere auch Lehrer, die aus Siebenbürgen stammen, diesen Wettbewerb engagiert unterstützt. mehr...

29. März 2009

Verbandspolitik

Verband feiert 60-jähriges Jubiläum in Dinkelsbühl

Vor 60 Jahren wurde der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in München gegründet. Gefeiert wird das landsmannschaftliche Jubiläum im mittelfränkischen Dinkelsbühl beim 59. Heimattag der Siebenbürger Sachsen. Das Pfingsttreffen vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 steht – diesem Anlass Rechnung tragend – unter dem Motto „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“. Organisatorische Fragen und attraktive Programminhalte hat der Heimattagausschuss in einer Sitzung am 14. März in der Begegnungsstätte in München besprochen. mehr...

28. März 2009

Verschiedenes

Gelungene Bälle in Kanada gefeiert

Jubiläumsfeier: Am 14. Februar feierte der Aylmer-Sachsen-Klub sein 38-jähriges Jubiläum in der Saxonia-Halle. Präsident Bill Ungar begrüßte die zahlreichen Mitglieder und Gäste und gab eine Übersicht der vergangenen 38 Jahre. mehr...

27. Februar 2009

HOG-Nachrichten

Einladung zum Hermannstädter Treffen nach Landshut

Das 4. Hermannstädter Treffen in Landshut (bereits das 14. in der Geschichte der Treffen) findet vom 11. bis 13. September 2009 statt. Zu der zahlvollen Teilnahme an diesem Treffen werden alle Hermannstädter und die, die sich mit Hermannstadt verbunden fühlen, aufgerufen, auch wenn für viele der Anreiseweg länger ist als früher nach Dinkelsbühl. mehr...

9. Januar 2009

Kulturspiegel

Ausstellung des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks

Im Pavillon des Alten- und Pflegeheims „Haus Siebenbürgen“ in Drabenderhöhe fand am zweiten Adventswochenende die traditionelle Adventsausstellung des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks Drabenderhöhe statt. mehr...