Ergebnisse zum Suchbegriff „Ball Muenchen“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 118 [weiter]

16. Februar 2018

Verbandspolitik

Rauschende Ballnacht: Großer Siebenbürgerball in München

Wenn das Münchner Hofbräuhaus am letzten Samstag im Januar von siebenbürgischen Trachtenpaaren geziert wird, die von nah und fern ankommende Gäste in Empfang nehmen, dann beginnt der alljährliche Große Siebenbürgerball. Dieser ist zu einem festen Bestandteil im Kalender vieler Siebenbürger Sachsen geworden. So folgten auch in diesem Jahr rund 320 Gäste der Einladung zu einer rauschenden Ballnacht im Münchner Hofbräukeller am Wiener Platz. mehr...

10. Februar 2018

Aus den Kreisgruppen

Fasching in Geretsried: Hui, die Hexen kommen

Huuuh, huuuuh kommt plötzlich eine tiefe, unheimliche Stimme in den Saal. Sie erzählt von einem geplagten Dorf, über das die Hexen viel Unheil bringen. So geht ein Ehepaar zu den Zombies und bittet diese die Hexen zu vertreiben. Die verzaubern die Zombies mit Hilfe ihres Zaubertranks, um dann gemeinsam durch den Wald zu tanzen, bis ein unmenschliches Lachen das Treiben beendet. mehr...

4. Februar 2018

Interviews und Porträts

Junge Leute für die Gemeinschaft gewinnen: Interview mit Bundesjugendleiter Dr. Andreas Roth

Am 30. Dezember 1983 in Mediasch geboren, wanderte Andreas Roth mit seiner Familie 1990 nach Deutschland aus. Der Maschinenbauingenieur promovierte 2016 zum Doktor-Ingenieur an der Technischen Universität München. Er lebt in Augsburg, wo er 2016 heiratete und seit zwei Jahren bei MAN Diesel & Turbo arbeitet. Die Liste seiner Ehrenämter ist besonders lang. Er war Mitglied im Landesjugend-Akkordeonorchester Bayern (1997-2012, ab 2008 Konzertmeister) und ist vor allem im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aktiv: als stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe München (2006-2016), stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern (2008-2012 und seit 2016), als Mitglied des Organisationsteams des Großen Siebenbürgerballs in München (seit 2010). In der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) war er stellvertretender Landesjugendleiter der SJD Bayern (2008-2010) und deren Landesjugendleiter (2010-2017), stellvertretender Bundesjugendleiter (2010-2013). Seit rund hundert Tagen ist Dr. Andreas Roth nun Bundesjugendleiter der SJD. Siegbert Bruss sprach mit ihm über die aktuellen Herausforderungen und Ziele der siebenbürgischen Jugend. mehr...

2. Dezember 2017

Aus den Kreisgruppen

Doppelsieg für „Biberheim“!

Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) begann am 28. Oktober in Horgau mit der Wahl des neuen Bundesjugendleiters, die Andreas Roth gewann. Herzlichen Glückwunsch! Nach mehreren Begrüßungsreden, darunter des Bürgermeisters von Horgau, führten die 13 Tanzgruppen ihre einstudierten Tänze in abwechselnder Reihenfolge vor. mehr...

24. Februar 2017

Aus den Kreisgruppen

Reise aus Nordrhein-Westfalen zum Großen Siebenbürgerball in München

Eine Busfahrt zum Großen Siebenbürgerball nach München (siehe Bericht in der SbZ Online) unternahm der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen vom 28. bis 29. Januar 2017. Just am 66. Geburtstag der Landesgruppe konnte der Landesvorsitzende Rainer Lehni eine Reihe von Kreisgruppenvorsitzenden und Landesvorstandsmitgliedern, aber auch weiteren Mitfahrern aus dem ehrenamtlichen Bereich der NRW-Kreisgruppen an Bord begrüßen. mehr...

11. Februar 2017

Verbandspolitik

Galazeit in München

Wenn an einem Samstagabend im Januar die Männer nach ihrem Anzug greifen und die Damenwelt sich mit prachtvoller Abendrobe kleidet, steht wieder ein großes Ereignis bevor. Es handelt sich aber weder um den Dresdner noch den Wiener Opernball. Nein! Es ist der Große Siebenbürgerball, der als gesellschaftlicher Höhepunkt im Jahresverlauf traditionell am letzten Januarsamstag im Hofbräukeller stattfindet. So folgten auch in diesem Jahr rund 350 Gäste von nah und fern dem Ruf nach München, um diese glanzvolle Tradition fortzuführen. mehr...

4. November 2016

Jugend

Wählen, Tanzen und Feiern – Jungsachsentag, Wettbewerb und Herbstball der SJD

Unter dieser Überschrift kann man den ereignisreichen 29. Oktober 2016 sehr gut zusammenfassen, an dem die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ihren elften Jungsachsentag, ihren 24. Volkstanzwettbewerb und ihren alljährlichen Herbstball veranstaltete. Gleichzeitig rückte die SJD ihr 30-jähriges Jubiläum, das man bereits zu Pfingsten am Heimattag in Dinkelsbühl begonnen hatte zu feiern, in den Fokus der Veranstaltung in Pfungstadt. mehr...

27. Juni 2016

Jugend

Jugend in Biberach ist hoch motiviert


Zu ihrem alljährlichen Frühlingsball lud die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Biberach (JTG Biberach) am 23. April in die Turn- und Festhalle nach Warthausen ein. Zum zehnten Mal in Folge fand dieser Ball, organisiert von der JTG Biberach unter der Leitung von Astrid Göddert und Carina Ludwig, statt und war zu ihrer Freude jedes Mal gut besucht. mehr...

10. Mai 2016

Verbandspolitik

Vielseitiges Gemeinschaftsleben: 60 Jahre Kreisgruppe Bad-Tölz – Wolfratshausen

Die Kreisgruppe Bad-Tölz – Wolfratshausen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zieht aus Anlass ihres 60-jährigen Bestehens eine bemerkenswerte Bilanz. Lesen Sie im Folgenden eine Würdigung des vielseitigen und reichen Gemeinschaftslebens durch die Vorsitzende der Kreisgruppe, Gerlinde Zurl-Theil, das Grußwort der Bundesvorsitzenden Herta Daniel und das Programm der Jubiläumsfeier vom 28. und 29. Mai 2016 in Geretsried. mehr...

5. Februar 2016

Verbandspolitik

Großer Siebenbürgerball – ein gesellschaftlicher Höhepunkt in München

Der Große Siebenbürgerball in München, einer der gesellschaftlichen Höhepunkte im siebenbürgisch-sächsischen Jahresablauf unseres Verbandes, fand am 30. Januar im Hofbräukeller in München statt. Siebenbürgische Lebensfreude, gepaart mit Münchner Flair und bayerischer Atmosphäre, ließen die rund 350 Gäste schöne Stunden miteinander verbringen. Der Veranstaltung ist es gelungen, den Glanz des früheren Schwarz-Weiß-Balles fortzuführen und sich zugleich als eigenständiges gesellschaftliches Ereignis zu etablieren, das sich großer Beliebtheit erfreut. mehr...