Ergebnisse zum Suchbegriff „Balta“

Artikel

Ergebnisse 1-8 von 8

13. September 2017

HOG-Nachrichten

Heimattreffen der Gemeinden Seiden, Bulkesch, Schönau im Kokeltal

Es gibt kaum jemanden, der von dem großen Treffen in Siebenbürgen im August dieses Jahres nicht gehört hat, und auch viele Seidener sind mit Begeisterung der Einladung gefolgt. In einem festlichen Rahmen fanden fröhliche Begegnungen statt, und wir haben zusammen gefeiert. Es gibt unzählige Bilder und die Rückkehrer haben sicher auch von ihren Eindrücken erzählt. Doch ich möchte diese Stimmung, diese Freude, das „Neuentdecken“ festhalten und vor allem jenen danken, die uns dies ermöglicht haben. mehr...

7. März 2017

Interviews und Porträts

Ein unermüdlicher Brückenbauer: Franz-Reimer Schullerus gestorben

Dr. Franz-Reimer Schullerus aus Wallhausen (Württemberg) ist am 25. Januar im Alter von 82 Jahren gestorben. Der gebürtige Hermannstädter, der mit seiner Frau Gerda Schullerus und den beiden Kindern Dietlinde und Siegfried in Bulkesch (Kreis Blasendorf) lebte, wanderte 1979 nach Deutschland aus. Seiner Heimat blieb er eng verbunden – besonders durch seine ehrenamtliche Tätigkeit für die „Bayerische Kinderhilfe Rumänien“: In Păstrăveni (Moldau) baute er im dortigen Behindertenzentrum der Kinderhilfe die Landwirtschaft und die Lebensmittelversorgung auf und betreute sie. Für seinen Einsatz wurde ihm 2006 das „Bundesverdienstkreuz am Bande“ verliehen, angeregt von der damaligen Sozial- und Gesundheitsministerin von Bayern und heutigen Landtagspräsidentin, Barbara Stamm. mehr...

29. September 2015

HOG-Nachrichten

Erstes Treffen der Durleser in der alten Heimat

Der Durleser Gemeinderat, die Kultur- und Traditionsvereinigung 2012 sowie die HOG Durles luden vom 8. bis 10. August zum ersten Treffen in Durles, „Întâlnirea fiilor satului“, ein. So freuten sich Eltern und Großeltern, sich gemeinsam mit Kindern und Enkelkindern auf die Reise zurück zu ihren Wurzeln zu begeben, dafür wurden lange Reisewege aus Norddeutschland, Irland, Spanien und Italien in Kauf genommen.
mehr...

29. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen: Authentisches Leben in Dorf und Stadt

Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen im Fremdenverkehr etabliert. Neu in unserer aktualisierten Liste (Stand: April 2013) sind die Gästehäuser in Kleinschenk, Peschendorf und Zeiden. Erstmals vertreten sind auch alle Gästehäuser, die von der Mihai Eminescu Stiftung in Almen, Birthälm, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Felsendorf und Malmkrog betrieben oder gefördert werden. Die Stiftung bietet auch Führungen, Fahrten mit dem Pferdewagen, Besuche bei Handwerkern u.a. an. Was die Mihai Eminescu Stiftung für sich in Anspruch nimmt: authentisches Erlebnis, „traditionelle Architektur und Bauernmöbel, gutes Essen aus eigener Produktion und eine familiäre Atmosphäre“, gilt übrigens auch für viele andere Gästehäuser, die unten aufgeführt werden. Siehe auch Webseite www.kirchenburgen.eu. mehr...

25. Juni 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Seidner feiern 700-jähriges Jubiläum seit erster urkundlichen Erwähnung

100 Seidner aus dem In- und Ausland feierten zu Pfingsten in ihrer Heimatgemeinde das 700-jährige Jubiläum von Seiden. Rund 50 Sachsen leben heute noch in Seiden (bei insgesamt 5 800 Einwohnern). Die Gemeinde besteht aus fünf Dörfern: Seiden, Bulkesch, Kapellendorf, Feisa und Michelsdorf. mehr...

28. Juni 2007

HOG-Nachrichten

290 Schönauer feiern daheim wie einst

Von ihren Festen des Jahres war eines das besondere: das Rinnenfest. Das gab es nur in Schönau an der Kleinen Kokel. Neuer Weg- und TV-Reporter aus Bukarest haben es in guter Erinnerung. Nun, nachdem sie ihren „Rinnenfestwagen“ sogar auf dem Oktoberfestzug in München präsentiert hatten (geschmückt wurde er damals in Zorneding im Münchner Osten), wollten die Schönauer wieder einmal in ihrer Heimatgemeinde feiern. Im Vorfeld gab es monatelange Vorbereitungen. Wie sollte alles glatt über die Bühne gehen, wo von ehemals gut 1 300 Sachsen nur noch eine Handvoll übrig geblieben sind, die Häuser verkauft...? mehr...

1. August 2006

Verschiedenes

Rumäniens Natur und Kultur begeisterte

"Ein so schönes Land in Natur und Kultur hatten wir nicht erwartet!" Das war die Meinung der 18 bundesdeutschen Reiseteilnehmer aus Arnsberg, die am 6. Mai von einer zehntägigen Rundreise durch Siebenbürgen zurückkehrten. Die westfälische Stadt Arnsberg im Sauerland pflegt seit 1974 durch vielfältige Initiativen eine Städtepartnerschaft mit Karlsburg (Alba Iulia) in Siebenbürgen. mehr...

29. Oktober 2005

Ältere Artikel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Eine Rekordbeteiligung von rund 7 200 Ausstellern aus mehr als 100 Ländern wurde bei der 57. Frankfurter Buchmesse vom 18. bis 23. Oktober 2005 verzeichnet. Diesjähriges Gastland war Korea. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. mehr...