Ergebnisse zum Suchbegriff „Bartel“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 157 [weiter]

11. Dezember 2012

Verschiedenes

Exemplarisches siebenbürgisches Schicksal: Astrid Bartels erster Roman

Nach zwei erfolgreichen Erzählbänden veröffnentlicht die Münchner Autorin Astrid Bartel (geboren 1945) nun ihren ersten Roman unter dem Titel „Dem Leben verpflichtet. Ein Arzt in Siebenbürgen“. Gestützt auf dessen Privatarchiv erzählt Astrid Bartel die Lebensgeschichte ihres Vaters, des renommierten Frauenarztes Dr. Egon Gross (1896 – 1988), der jahrzehntelang in Hermannstadt gewirkt hat. mehr...

28. November 2012

Verschiedenes

Nürnberger Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner wiedergewählt

„Die Siebenbürger haben in unserer Stadt Nürnberg und in ihren Nachbarschaften viel erreicht durch ihre Arbeit, durch ihr Engagement, und genießen daher quer durch die Bevölkerung große Wertschätzung als Bürger und vor allem als Mitmenschen.“ So lautete ein erstes Fazit der weiterhin im Amt befindlichen agilen Kreisverbandsvorsitzenden Inge Alzner bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, die am 10. November im Gesellschaftshaus Nürnberg-Gartenstadt stattfand. mehr...

12. November 2012

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...

7. August 2012

Aus den Kreisgruppen

20 Jahre Sommerfest am Nürnberger Kuhweiher

Das Jubiläumsfest des Kreisverbandes Nürnberg auf dem Caritas-Gelände am Kuhweiher am Sonntag, dem 15. Juli, wurde ein großer Erfolg – trotz eines kräftigen Regenschauers um die Mittagszeit. Prominente Ehrengäste waren da, zahlreiche Kulturgruppen, weit über 1500 Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen feierten mit großer Begeisterung mit. mehr...

10. April 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Biberach entfaltet ein sehr lebendiges Kulturleben

Am 11. März 2012 fanden in Biberach im Stadtteilhaus Gaisental Neuwahlen der Kreisgruppe Biberach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. statt. Vorsitzender Fleischer begrüßte Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, dessen Frau Brigitte sowie alle Anwesenden aufs Herzlichste. mehr...

3. März 2012

Aus den Kreisgruppen

Geretsrieder Urzelnlauf mit viel Nachwuchs

Schon im Vorjahr konnten wir über die verjüngte Geretsrieder Urzelnzunft berichten. Erfreulicherweise hat sich dieser Trend fortgesetzt, denn es unter den insgesamt 48 Urzeln liefen am Faschingsdienstag in Geretsried zehn Kinder und Jugendliche. mehr...

16. Februar 2012

Jugend

Jugendliche aus dem Kreisverband Nürnberg helfen bei Kinderfasching

Am 5. Februar trafen sich die faschingsfreudigen Kinder der Kreisverbands Nürnberg, deren Freunde sowie Kinder der ev. Ortskirchengemeinde zum spielerischen Nachmittag im Gemeindehaus der Heilig-Geist-Kirche Fürth. Gleich zu Beginn der Polonaise konnte man die Vielfalt der Kostüme bestaunen: Prinzessinnen, Teufelchen, Tänzerinnen, Hexen, Cowboys, Indianer, Polizisten, Clowns, Piraten, Ritter, Tänzerinnen, Häschen, Delfin und sogar ein Bankmanager mit Aktenkoffer und Beschützer. Über 45 Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren hatten sich mit ihren Eltern und Großeltern eingefunden. mehr...

12. August 2011

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest des Kreisverbandes am Nürnberger Kuhweiher

Auch regnerisches Wetter wie am 17. Juli entmutigt uns nicht, wenn es gilt, ein großes Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg unter dem heurigen Kreisverbandsmotto „Vereint feiern – Feiern vereint“ auf dem Caritas-Gelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach in Szene zu setzen. „Gefühle, Gerüche, Bilder, Trachten, Lieder erinnern an Vertrautes, sie sind, wie die Geschichte, das Verbindende zwischen alter und neuer Heimat. Nur wer weiß, woher er kommt, kann Zukunft gestalten“, fasste Staatsminister Dr. Markus Söder das Geschehen zusammen. mehr...

29. Juni 2011

Aus den Kreisgruppen

"Vereint feiern - Feiern vereint": 60 Jahre Kreisverband Nürnberg

Der Kreisverband Nürnberg, mit seinen rund 1 500 Mitgliedern seit Jahren der größte in Deutschland, hat sein 60-jähriges Bestehen im Herzen der Nürnberger Altstadt gefeiert. Am 3. Juni fanden im Krafft’schen Hof ein Ehrenempfang und die Eröffnung einer Ausstellung von Bronzeplastiken und Zeichnungen des Kulturpreisträgers Kurtfritz Handel sowie von siebenbürgisch-sächsischen Kirchenpelzen statt, am 4. Juni ein siebenbürgisch-sächsischer Volksfesttag mit Blasmusikkonzert, Orgelkonzert, Chorgesang, Festgottesdienst, Tanzauftritten, siebenbürgischen Gaumenspezialitäten etc. Der Kreisverband Nürnberg hatte gerufen und viele interessierte, begeisterte Landsleute, Nürnberger, Franken, ja Menschen aus aller Welt waren präsent. Den ganzen Tag. mehr...

4. Juni 2011

Aus den Kreisgruppen

Nürnberger Aussiedlerkulturtage: „Aussiedlerintegration eine ausgesprochene Erfolgsgeschichte“

„Die Geschichte der Integration von Aussiedlern und Spätaussiedlern ist eine ausgesprochene Erfolgsgeschichte in diesem Land. Viele, um nicht zu sagen, die meisten haben hier Anschluss gefunden“, sagte Prof. Dr. Klaus Bade, einer der renommiertesten deutschen Migrations- und Integrationsforscher, in einem Interview am 20. Mai für die Teilnehmer der 25. Nürnberger Aussiedlerkulturtage. Diese Erfolgsgeschichte äußert sich auch in ihren öffentlichen Auftritten, die insbesondere den Bereich Kultur betreffen. mehr...