Ergebnisse zum Suchbegriff „Bekokten“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 71 [weiter]

18. Juni 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im Juli 2013

Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien lädt zu Besuch nach Siebenbürgen ein und bietet eine monatliche Übersicht der kulturellen Höhepunkte. Elf Regionen wirken an dem Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ mit, um die Kirchenburgenlandschaft in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und diese einmalige Kultur zu erhalten. Die Termine können auch in der Veranstaltungsdatenbank im Internet auf www.siebenbuerger.de/zeitung/termine/schlagworte/ekr abgerufen werden. Für weitere Hinweise sind wir dankbar. Bitte informieren Sie uns per E-Mail: ekr[ät]siebenbuerger.de. mehr...

8. Juni 2013

Rumänien und Siebenbürgen

"Entdecke die Seele Siebenbürgens"

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt unter dem Leitwort „Entdecke die Seele Siebenbürgens!“ zum Besuch ein. Warum tut die Kirche denn nichts, um die Kirchenburgen zu erhalten? Sie tut viel, ohne es aber an die große Glocke zu hängen. Nun aber will sie etwas an die große Glocke hängen, und zwar das Tourismusprojekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens!“ Durch Förderung des Tourismus sollen Mittel dazugewonnen werden, um diese einmalige Kulturlandschaft, die uns allen am Herzen liegt, zu erhalten. Damit will man auch die Basisarbeit der einzelnen Kirchen und Burgen professionalisieren und auf Dauer Qualitätsstandards einführen. Die Angebote der Kirchenburgenlandschaft sollen in der Öffentlichkeit sichtbarer werden, Präsenz bei Messen und Zusammenarbeit mit Agenturen sind notwendig. mehr...

19. Mai 2013

Verschiedenes

Hamburger helfen in Bekokten

Auch in diesem September geht die Interclass der Fachschule für Sozialpädagogik in Hamburg-Altona (FSP2) wieder auf Projektreise. Das dritte Jahr in Folge lautet das Ziel Bekokten, ein kleiner Ort, der zur Gemeinde Scharosch bei ­Fogarasch gehört. mehr...

29. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen: Authentisches Leben in Dorf und Stadt

Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen im Fremdenverkehr etabliert. Neu in unserer aktualisierten Liste (Stand: April 2013) sind die Gästehäuser in Kleinschenk, Peschendorf und Zeiden. Erstmals vertreten sind auch alle Gästehäuser, die von der Mihai Eminescu Stiftung in Almen, Birthälm, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Felsendorf und Malmkrog betrieben oder gefördert werden. Die Stiftung bietet auch Führungen, Fahrten mit dem Pferdewagen, Besuche bei Handwerkern u.a. an. Was die Mihai Eminescu Stiftung für sich in Anspruch nimmt: authentisches Erlebnis, „traditionelle Architektur und Bauernmöbel, gutes Essen aus eigener Produktion und eine familiäre Atmosphäre“, gilt übrigens auch für viele andere Gästehäuser, die unten aufgeführt werden. Siehe auch Webseite www.kirchenburgen.eu. mehr...

15. April 2013

Kulturspiegel

Kronstädter Bachchor feiert rundes Jubiläum

Im Frühjahr 1933 traf der Kronstädter Bachchor zu seinen ersten Probewochen zusammen. Das Werk, das damals unter der Leitung von Victor Bickerich intensiv und begeistert einstudiert wurde, war Bachs „Matthäuspassion“ – ein anspruchsvoller Start für ein neues Ensemble. Heuer feiert der Bachchor seinen 80. „Geburtstag“. Er hat schwierige Zeiten überstanden, oftmals Neuanfänge erlebt, musste sich wiederholt umdefinieren – und probt zurzeit eifrig für seine nächsten Auftritte: das diesjährige Kirchenchortreffen in Bekokten bei Fogarasch am 25. Mai, ein „Bachchorfest“ am 23. Juni und die Aufführung von Mendelssohns „Elias“ im Rahmen der Festspiele „Musica Coronensis“ im Oktober.
mehr...

10. März 2013

Jugend

Kinderspielstadt sucht Teilnehmer

Seligstadt/Fogarasch – Vom 14. bis 21. Juli findet in Seligstadt und Bekokten bei Fogarasch die zweite Auflage der Kinderspielstadt „Danubius“ (www.kinderspielstadt.ro) statt. mehr...

23. November 2012

Verbandspolitik

Projekte sollen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen stärken

Die Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden ist für den 2. und 3. November 2013 an der Franken-Akademie in Schloss Schney in 96215 Lichtenfels geplant. Die Landesgruppen sind jetzt schon aufgerufen, Themenvoschläge aus den Kreisgruppen einzuholen, damit die im Turnus von vier Jahren stattfindende Tagung wieder aktuelle Anliegen von der Basis und Themen aufgreifen kann, die unseren Verband zukunftsfähig machen. Der Tagungstermin wurde nach den Beratungen des Bundesvorstandes festgelegt, die am 9.-10. November 2012 in Stuttgart stattfanden. In der Herbstsitzung des Gremiums wurden Projekte in den Bereichen Jugendarbeit, Kultur, Gedenken an die Russlanddeportation und Neue Medien auf dem Weg gebracht. mehr...

17. September 2012

Jugend

Kinderspielstadt „Danubius“

90 Kinder und 35 BetreuerInnen aus Deutschland, Kroatien, Serbien und Rumänien lebten vom 15.-22. Juli 2012 in ihrer eigenen Stadt: „Danubius“. Die Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren sind zum Teil deutsche Muttersprachler oder besuchen die deutschen Schulen in den Partnerländern. Während des Aufenthalts in der Kinderspielstadt übten die TeilnehmerInnen verschiedene Berufe aus und nahmen als Bürgerinnen und Bürger aktiv an allen Prozessen teil. So bekamen sie Einblicke in gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Aspekte des Gemeindelebens und hatten sehr viel Spaß. mehr...

4. Februar 2012

Kulturspiegel

Oh Jammer im Harbachtal - Fetzen und Farben

Stimmt die Tendenz, das Auf und Ab? – Eindeutig. 2008 präsentierte der siebenbürgische Filmemacher Günter Czernetzky „Fanal – Finale Fragmente im Nösnerland“, 2009 „Hoffnungsschimmer im Alten Land“, 2010 „Die gute alte Zeit im Unterwald“ und nun, 2011, seine neueste DVD: „Oh Jammer im Harbachtal“. Wie gewöhnlich bei Czernetzkys Produktionen wird wieder schonungslos und ungeschminkt aufgezeigt, was viele unserer Landsleute nicht wahr haben wollen: die blanke Realität. mehr...

8. März 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Jubiläumsjahr 2011

Veranstaltungen in Kronstadt, im Burzenland und Umgebung, zusammengetragen vom Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt (Lesen Sie dazu auch ein Interview mit Wolfgang Wittstock in der Siebenbürgischen Zeitung Online). mehr...