Ergebnisse zum Suchbegriff „Besuch“

Artikel

Ergebnisse 681-690 von 2044 [weiter]

22. Dezember 2017

Verschiedenes

Landsleute in Kanada: Über die Aktivitäten im letzten Halbjahr

Wenn die Sommerferien zu Ende gehen, beginnen in Kitchener und Aylmer die Vorbereitungen für das Oktoberfest. In den Küchen werden mit Hilfe vieler Freiwilliger das Sauerkraut, Krautwickel und die berühmten „Pig tails“ vorbereitet. Oktoberfest in Aylmer wurde schon am 30. September gefeiert. mehr...

21. Dezember 2017

Kulturspiegel

Georg Mick ist der gute Geist von Schloss Horneck

Was wäre Schloss Horneck ohne ihn? Die riesige, uralte Schlossmauer ist vom jahrelangen Wildwuchs befreit, der Dachboden sieht wie eine aufgeräumte Wohnzimmerstube aus, der Heizungskeller wie ein hergerichtetes Museum. Der Grabstein Wernhers von Horneck, des zweiten Komturs der Deutschordensburg (1306, das älteste Denkmal aus dem Schloss), ist freigelegt. Georg Mick, 58 Jahre, aus Gergeschdorf ist erst seit Januar 2017 Hausmeister im Schloss. Noch kein Jahr ist vergangen und jeder staunt über die Ergebnisse seiner Leistung. Keine Firma war hier am Werk, sondern ein einzelner hochmotivierter Mensch mit dem starken Willen, dem Schloss wieder Glanz zu verleihen.
mehr...

14. Dezember 2017

Österreich

Siebenbürger Nachbarschaft Traun: Alte Jugend beim Kathreinenball in Nürnberg

Wie beim Kreisverband Nürnberg üblich, richtet abwechselnd jeweils eine der fünf Tanzgruppen die drei Bälle aus. Heuer war die Alzner Tanzgruppe an der Reihe, mit deren Mitglieder wir schon seit Jahren bestens bekannt bzw. befreundet sind. mehr...

12. Dezember 2017

Kulturspiegel

Georg Daniel Teutsch – Gründervater der Siebenbürger Sachsen

Vor 200 Jahren wurde Georg Daniel Teutsch geboren. Er trieb maßgeblich Schulreformen voran und war der „Gründervater“ der evangelischen Landeskirche A.B. in Siebenbürgen. Aufgrund seiner Forschungen und Nachwirkung gilt er als der für die Identitätsstiftung einflussreichste Historiker der Siebenbürger Sachsen im 19. Jahrhundert und darüber hinaus. Maßgeblich hat er als oberster Repräsentant (Superintendent) der von ihm geformten Volkskirche deren Interessen – vor allem als ethnische Minderheit – gegen den chauvinistischen magyarischen Nationalismus besonders in der Zeit nach dem österreichisch-ungarischen Ausgleich (1867) hartnäckig vertreten und vielfältige diesbezügliche Unterstützung aus dem Deutschen Kaiserreich zu mobilisieren verstanden. Sein 1898 eingeweihtes Denkmal steht auf dem Huetplatz in Hermannstadt zwischen Brukenthal-Gymnasium und evangelischer Stadtpfarrkirche. mehr...

10. Dezember 2017

Kulturspiegel

Anrührende Geschichte zwischen den Generationen: Ines Handels Bilderbuch „Pimpolino bekommt Besuch“

Das Bilderbuch „Pimpolino bekommt Besuch – Eine Liebeserklärung an alle Großeltern“ von Ines Handel wendet sich an Kinder ab drei Jahren, an ihre Geschwister, Freunde, Eltern und Großeltern. Die Autorin legt ein „Familienbuch“ zum Lesen und Vorlesen vor, das Wärme ausstrahlt und glücklich machen will. mehr...

3. Dezember 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Landshut: Namibia-Reise

Es ist schon fast Tradition, dass die Kreisgruppe Landshut jedes Jahr eine Fernreise organisiert. Diesmal war das Ziel Namibia. Am
1. Oktober reiste ein Teil von uns mit dem Zug von München nach Frankfurt, wo dann die Gruppe vollzählig wurde und den Flug nach Namibia antrat. mehr...

30. November 2017

HOG-Nachrichten

Feiern mit fröhlichem Gemüt: Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg

„Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommet her zum Wasser! … Höret mir doch zu, (trinket) und esset das Gute …“ (Jesaja 55,1) Gott lädt uns ein, von uns wird lediglich das „Ja, wir sind bereit“ erwartet. So der frühere Stadtpfarrer von Bistritz Hans Hamrich, derzeit Pfarrer in Bechtheim, Beuerbach und Ketternschwalbach (EK Hessen-Nassau), am 4. November 2017 im Festgottesdienst der St. Paul Kirche in Nürnberg anlässlich des gut angenommenen Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffens 2017. mehr...

26. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Traunreut: Theaterstück bringt Reformationszeit nahe

„Reformation in mir“ lautete der Titel des Theaterstücks mit Musikeinlagen, zu dem die Kreisgruppe Traunreut gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde am 30. Oktober in die evangelische Pauluskirche Traunreut eingeladen hatte. Das Theaterstück war ein Projekt der Siebenbürger Jugend, die bei der Aufführung vor allem im Bereich Technik und hinter der Bühne durch Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde unterstützt wurde. Neben dem Siebenbürger Chor war die Kirchenband musikalisch beteiligt. mehr...

24. November 2017

Österreich

Verein Wien nimmt Abschied von Ludwig Brandt

Wir mussten Abschied nehmen vom Gatten, Vater, Opa, Freund und Landsmann Ludwig, unserem lieben, viele Jahre uns, auch im Rahmen des Vereins begleitenden und bereichernden Ing. Ludwig Brandt. Als überzeugter Siebenbürger Sachse und mit glühendem Herzen Schäßburger, trug er mit viel Elan, Ideen und dann als langjähriger Nachbarvater von Penzing die Belange unseres Wiener Sachsenvereins entscheidend mit.
mehr...

23. November 2017

Verschiedenes

Leserecho: Samuel-von-Brukenthal-Platz aufwerten

Zum Artikel „Empörung in Dinkelsbühl: Samuel-von-Brukenthal-Platz soll bebaut werden“ in Folge 16 vom 15. Oktober 2017, Seite 5 mehr...