Ergebnisse zum Suchbegriff „Besuch“

Artikel

Ergebnisse 711-720 von 2044 [weiter]

27. August 2017

Rumänien und Siebenbürgen

"Ein Beispiel für Nachhaltigkeit". Signale und Momenteindrücke von der fünften Kulturwoche Haferland

Zehn Ortschaften standen vom 9. bis zum 14. August 2017 im Rampenlicht der bereits fünften Haferlandwoche: Arkeden, Radeln, Hamruden, Deutsch-Weißkirch, Bodendorf, Keisd, Meschendorf, Reps, Deutsch-Kreuz und Klosdorf. Etwa 5.500 Besucher erfreuten sich an einem vielfältigen Programm, das Touristen anlocken und nachhaltig für die Reize der Region werben sollte. Neben Konzerten in Kirchenburgen, Theater, Film, Musik und Tanz standen in diesem Jahr sächsische und lokale kulinarische Spezialitäten im Vordergrund, unter dem Motto „Sächsische Traditionen in märchenhaften Kreationen“. mehr...

23. August 2017

Aus den Kreisgruppen

Baumstriezel, Begegnungen und Begeisterung beim Sommerfest in Ulm

Zum zwölfjährigen Jubiläum des Sommerfestes der Kreisgruppe Ulm am 22. Juli gab es den besten Baumstriezel in und um Ulm herum. Gegen Mittag war alles für die Gäste vorbereitet: Die ersten Baumstriezel waren fertig, der Duft von gegrillten Mici lag in der Luft, der Mais war gekocht, kühle Getränke standen bereit und die Musik zauberte Feststimmung. Innerhalb kürzester Zeit waren alle Tische besetzt. mehr...

21. August 2017

Aus den Kreisgruppen

Gelungene Open-Air-Probe der Siebenbürger Blaskapelle Herten

Eine gelungene Open-Air-Probe der Siebenbürger Blaskapelle Herten fand im Garten des Siebenbürger Hauses statt. Bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Freunde der Blasmusik. mehr...

20. August 2017

Kulturspiegel

„Wege in die Freiheit“

Dokumentationsband zur Aussiedlung von Deutschen aus dem kommunistischen Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland 1968-89
mehr...

18. August 2017

Verschiedenes

WDR zeigt „Wunderschön! Geheimnisvolles Siebenbürgen“

Das bekannte WDR-Reisemagazin Wunderschön! hat eine Folge über Siebenbürgen frisch produziert. Die Dreharbeiten zu „Wunderschön! Geheimnisvolles Siebenbürgen – Reise in eine andere Zeit. Unterwegs mit Stefan Pinnow“ (Regisseur und Autor: Ralf Gierkes) fanden in der ersten Junihälfte dieses Jahres statt. Moderator Stefan Pinnow stellt in dem 90-minütigen Magazin die Reiseregion Siebenbürgen vor. Sendetermin ist Sonntag, der 10. September 2017, 20.15-21.45 Uhr im WDR Fernsehen. mehr...

15. August 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Delegation der Stadt Wiehl besucht Partnerstadt Bistritz

Der Wiehler Bürgermeister Ulrich Stücker hat in Begleitung seiner Stellvertreter Wilfried Bast und Sören Teichmann sowie Kulturamtsleiter Hans-Joachim Klein und des Vorsitzenden des Freundeskreis Wiehl – Bistritz, Dr. Hans G. Franchy, auf Einladung von Bürgermeister Teodor Ovidiu Crețu vom 21. bis 23. Juli die Stadt Bistritz besucht. Seit 2015 besteht eine Partnerschaft zwischen den beiden Städten.
mehr...

13. August 2017

Rumänien und Siebenbürgen

„Wir machen Imker“ und Schule bleibt Schule: Kompetenzzentrum für Imkerei

Die Linden im Kirchhof von Hahnbach markieren einen inzwischen lückenhaften Kreis. Auf diesem idyllischen Platz feierte einst die sächsische Gemeinde ihre Feste. Nach der Auswanderung kümmerte sich eine rumänische Nachbarsfamilie gewissenhaft um das Ensemble, der Vater pflegte den Friedhof und die damals 20-jährige Tochter erklomm täglich den denkmalgeschützten Kirchturm, um zu läuten. Als klar war, dass die Sachsen nicht zurückkommen, wurde es für viele Jahre sehr still. mehr...

11. August 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Zollernalb: Von der Alb nach Schloss Horneck

Am 24. Juni waren wir mit 40 unternehmungslustigen Mitgliedern unseres Vereins wieder auf Achse. Unser Jahresausflug führte uns nach Gundelsheim am Neckar, für die meisten war es der erste Besuch auf Schloss Horneck. mehr...

7. August 2017

Kulturspiegel

Studienreise auf den Spuren Brukenthals und des Barocks

In diesem Jahr feiern die habsburgischen Erblande den 300. Geburtstag der Kaiserin Maria Theresia – eine außerordentliche Frau in der Geschichte. Zu ihren engen Mitarbeitern gehörte auch ein evangelischer Siebenbürger Sachse: Samuel Freiherr von Brukenthal (1721–1802). Ihm widmete der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde am 17.-18. Juni 2017 in Hermannstadt eine internationale Fachtagung anlässlich der vor 200 Jahren erfolgten Eröffnung des ersten öffentlichen Museums in Südosteuropa (siehe Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 9. Juli 2017). Zusätzlich zur Tagung organisierte Konrad Gündisch eine zehntägige Studienreise „Auf den Spuren Samuel von Brukenthals und des Barocks“. mehr...

3. August 2017

Verschiedenes

Interview mit dem Aussiedlerbeauftragten Hartmut Koschyk: "Ein von Weitblick und Empathie getragener Einsatz"

Hartmut Koschyk, MdB, beendet in Kürze sein Amt als Bundesbeauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, das er seit Januar 2014 innehat. Sein Werdegang qualifizierte ihn bestens für dieses Amt. Geboren am 16. April 1959 in Forchheim/Oberfranken als Sohn oberschlesischer Eltern, wirkt er von 1987 bis 1991 als Generalsekretär des Bundes der Vertriebenen und ist CSU-Bundestagsabgeordneter seit 1990. Im Bundestag war er Vorsitzender der Gruppe Vertriebene, Aussiedler und deutsche Minderheiten (1990-2002), innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Parlamentarischer Geschäftsführers der CSU-Landesgruppe. Als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium wirkte er von 2009 bis 2013, bevor er als Aussiedlerbeauftragter ins Bundesinnenministerium wechselte. Viele seiner Initiativen hat er in exzellenter Zusammenarbeit mit Dr. Bernd Fabritius, MdB, Präsident des Bundes der Vertriebenen und Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, erarbeitet und durchgesetzt. „Mit Hartmut Koschyk beendet ein den Anliegen deutscher Heimatvertriebener, Aussiedler und Spätaussiedler auf das engste verbundene Politiker seine aktive Tätigkeit. Für seinen stets von Weitblick und Empathie getragenen Einsatz werden wir ihm immer dankbar sein“, erklärte Fabritius gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. Das folgende Interview mit dem Aussiedlerbeauftragten führte Siegbert Bruss. mehr...