Ergebnisse zum Suchbegriff „Bettina“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 404 [weiter]
Anton Maly, Geschichtenerzähler und Glücksritter, wäre in diesem Jahr 140 geworden und wird für sein Verdienst geehrt
Er verwaltet das Erbe des Großvaters und möchte mit der Neuauflage von „Der entfesselte Tod“ die Erinnerung an einen erfolgreichen Romanschriftsteller wieder aufleben lassen: Lothar Höchsmann, der jüngste Enkelsohn Anton Malys, hat sich unter den über 100 hinterlassenen Werken bewusst für diesen Abenteuerroman entschieden. mehr...
Rothberger beim Heimattag in Dinkelsbühl
Voller Stolz dürfen wir berichten, dass Rothberger und Neudorfer wieder im Zusammenschluss am großen Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl teilgenommen haben. Erfreulicherweise konnten wir bei unserer dritten Teilnahme am Umzug mit 25 Teilnehmern aus beiden Gemeinden unsere Trachten präsentieren; unter den 17 Rothberger/innen waren elf Kinder und Jugendliche. mehr...
Buchvorstellung in München und Augsburg
Das „Handbuch der Literaturen aus Czernowitz und der Bukowina“ wird am 15. Juli, 18.15 Uhr, im Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität München, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München, Raum F007, und am 16. Juli, 19.30 Uhr, im Bukowina-Institut an der Universität Augsburg, Alter Postweg 97A, 86159 Augsburg, vorgestellt. mehr...
43 Zeidner Trachtler in Dinkelsbühl
Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl: Der Trachtenumzug marschiert vor der Ehrentribüne mit prominenter Besetzung vor allem aus Politik und Verbandsleben – natürlich auch mit dem Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, gleichzeitig auch Nachbarvater der Zeidner. Und kurz bevor die Zeidner Trachtengruppe an der Tribüne vorbeizog, sagte Lehni seinem Nachbarn, dem nordrhein-westfälischen Aussiedlerbeauftragten Heiko Hendriks, dass nun auch bald die Gruppe seines Heimatortes vorbeiziehen werde, die aber eher klein sei. Dann die Riesenüberraschung: 43 Zeidnerinnen und Zeidner beteiligten sich am diesjährigen Umzug. Bis voriges Jahr war jede Teilnehmerzahl über 20 ein großer Erfolg – und jetzt das. Es gilt allen Mitmachenden von ganzem Herzen zu danken. mehr...
Heimattag 2024 „Mach Mit“: Streiflicht auf die Veranstaltungen der SJD in Dinkelsbühl
Vom 17. bis 20. Mai war es wieder so weit: Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen, organisiert vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., öffnete seine Tore und verwandelte Dinkelsbühl in einen lebendigen Treffpunkt für siebenbürgische Kultur und Tradition. Auch die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) trug ganz nach dem diesjährigen Motto „Mach mit!“ mit einigen Programmpunkten zu einem gelungenen Fest bei. Für alle, die nicht dabei sein konnten oder die Erinnerungen noch einmal aufleben lassen möchten, haben wir hier die wichtigsten Highlights der SJD zusammengestellt. Viel Freude beim Lesen! mehr...
Das Programm des Heimattages 2024
Vom 17. bis zum 20. Mai findet der 74. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“. Mitausrichter ist die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Heimattag: Empfehlungen für die Kleinen und Mittelgroßen
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) empfiehlt im Folgenden Heimattagsveranstaltungen für Kinder und Jugendliche. mehr...
38. Musikwoche Löwenstein mit neuem Teilnehmerrekord/Großes Abschlusskonzert in Heilbronn und Recital der Stargeigerin Sarah Christian
Die Musikwoche Löwenstein bringt seit fast 40 Jahren vergessene Musik deutscher Komponisten aus Südosteuropa einem großen Publikum nahe. Sie führt Menschen aller Generationen zusammen, Instrumentalisten ebenso wie Chorsängerinnen, aus Deutschland, Rumänien und weiteren Ländern. Ihre 38. Auflage vom 1. bis 7. April verzeichnete mit 150 Teilnehmenden nun einen neuen Rekord. mehr...
Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen
In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2024) mehr...
Das Programm des Heimattages 2024
Vom 17. bis zum 20. Mai findet der 74. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“. Mitausrichter ist die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...