Ergebnisse zum Suchbegriff „Bielstein“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 69 [weiter]
Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Kronenfest unter dem Motto "Du schaffst das schon"
Für Samstag, den 25. Juni, hatten die Meteorologen starke Bewölkung, Regen und Gewitter prophezeit, konnten die Tanzgruppen Wiehl-Bielstein, Ausrichter des diesjährigen Kronenfestes, aber nicht einschüchtern. Die Krone wurde trotzdem im Hof vor dem Gemeindehaus der Evangelischen Kirche in Bielstein aufgestellt. mehr...
50 Jahre Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe mit Hunderten von Menschen gefeiert
Ihr 50-jähriges Bestehen feierte die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe vom 17. bis 19. Juni 2016 mit zahlreichen Veranstaltungen. Die Kulturgruppen zeigten mit ihren Darbietungen, dass siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und Kultur in Drabenderhöhe begeistert und lebendig fortgeführt werden. Das Jubiläumsfest umfasste neben dem Festakt am 18. Juni im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen (siehe Bericht in der SbZ Online vom 23. Juni 2016) auch einen Dorfabend, ein Festkonzert der Vereinigten Blaskapellen aus NRW und Munderfing, einen Gottesdienst, einen Festumzug durch den Ort und zwei Ausstellungen. mehr...
Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe feierte 50. Geburtstag
Die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe ist 50 Jahre alt geworden. Seit 1966 bestehen auch die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen mit den Nachbarschaften, das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe, der Honterus-Chor, der Frauenverein, das Altenheim und der evangelische Kindergarten. Das war ein Grund, vom 17. bis 19. Juni ein großes Fest mit zahlreichen Veranstaltungen zu feiern. Drabenderhöhe ist heute mit 2 500 Siebenbürger Sachsen die größte geschlossene siebenbürgisch-sächsische Siedlung in der ganzen Welt und stellt damit selbst Hermannstadt und Kronstadt in den Schatten. mehr...
Heilbronn tanzte sich zum Sieger des 23. Volkstanzwettbewerbs
Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) bedeutet für die teilnehmenden Tanzgruppen jedes Mal eine große Portion Fleiß und Aufregung, aber auch Spaß und Freude. Der 23. Wettbewerb am 24. Oktober 2015 in der Turn- und Festhalle in Uttenweiler bei Biberach brachte als Sieger die Jugendtanzgruppe Heilbronn hervor – welche ihren Sieg auch am Abend auf dem Herbstball der SJD ausgiebig feierten. mehr...
Besucherrekord beim Bielsteiner Kronenfest
Das Kronenfest der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein fand am 20. Juni erstmals im evangelischen Gemeindehaus in Bielstein statt. Schon von weitem konnte man die bunt geschmückte Krone erkennen, die dieses Fest versinnbildlicht. Obwohl am Himmel nur Wolken zu sehen waren, ließ unsere Gemeinschaft in vielen Menschen die Sonne aufgehen. Ca. 200 Gäste waren unserem Aufruf gefolgt und nahmen um 15.00 Uhr an einer Andacht teil, gehalten vom Pfarrerehepaar Sonnenberg von der evangelischen Kirchengemeinde Bielstein. Musikalisch untermalt wurde das Fest von den Bielsteiner Adjuvanten unter der Leitung von Horst Breetz. mehr...
Kronenfest der Kreisgruppe Wuppertal
Nach der Premiere im vorigen Jahr fand das zweite Kronenfest der Kreisgruppe am 27. Juni 2015 statt. Bereits im Vorfeld des Festes wurde fleißig gearbeitet und vorbereitet. Zum einen mussten die Räume gesäubert, vorbereitet und dekoriert werden, vor allem aber musste die Krone gebastelt und zusammen mit dem Baumstamm aufgestellt werden. mehr...
NRW-Landesvorstand tagte in Gelsenkirchen-Schalke
Zu seiner Herbstsitzung traf sich der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 19. Oktober in Gelsenkirchen-Schalke. Die Sitzung fand im Restaurant Transilvania statt, das einem Landsmann und Verbandsmitglied gehört, mit seinem Ambiente bestach sowie dem guten siebenbürgisch-sächsischen bzw. rumänischen Essen auch für einen besonderen kulinarischen Genuss sorgte.
mehr...
Jungsachsentag, Wettbewerb und Herbstball der SJD
Der zehnte Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 26. Oktober 2013 in der Wiehltalhalle in Wiehl statt, ebenso wie der 22. Volkstanzwettbewerb und Herbstball der SJD. Die Neuwahlen des Vorstands der SJD – der Bundesjugendleitung –, die Kürung eines neuen bzw. alten Siegers des Volkstanzwettbewerbs – die Biberacher holten den Titel zurück – sowie der anschließende Herbstball machten den Tag zu einem besonderen Ereignis. mehr...
25 Jahre Kreisgruppe Wiehl-Bielstein
Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Erika Hamlischer, hatte zur 25-jährigen Jubiläumsfeier am 25. Mai ins Burghaus Bielstein eingeladen und moderierte den Festakt in herrlicher Mediascher Tracht. Auf dem Programm stand zunächst ein Kurzgottesdienst mit Pfarrer i.R. Peter Obermayer. Die Gäste wurden mit den Motiven der Kreisgruppengründung vertraut gemacht. Es war vor allem der Wunsch, mit Hilfsaktionen unsere Landsleute in Siebenbürgen zu unterstützen.
mehr...
„Auf Heimatsuche – 60 Jahre Kohleaktion“
1953 siedelten tausende Siebenbürger Sachsen aus Österreich in die Bergbaugebiete Nordrhein-Westfalens um, wo sie sich als Bergleute eine neue Existenz aufbauten. An diese sogenannte „Kohleaktion“ vor 60 Jahren erinnerte beim Heimattag in Dinkelsbühl die Ausstellung der Landesgruppe NRW „Auf Heimatsuche – 60 Jahre Kohleaktion“. mehr...