Ergebnisse zum Suchbegriff „Bilder Hermannstadt“

Artikel

Ergebnisse 481-490 von 601 [weiter]

30. Juli 2007

Kulturspiegel

Wachrütteln vor dem Verfall siebenbürgischer Kirchenburgen

Peter Jacobi gehört zu jenen Künstlern, denen es ein Bedürfnis war, nach langer Abwesenheit die Verbindung mit Rumänien wieder aufzunehmen. Er hatte 1970, als er an der Biennale in Venedig teilnahm, den Entschluss gefasst zu emigrieren. In der Reihe der Kontakte, die Jacobi mit seinem Herkunftsland hatte, seit dort die kommunistische Diktatur zusammengebrochen ist, gab es bisher mindestens zwei Höhepunkte: die Ausstellung, die er 1993 in Bukarest, bei Artexpo zeigen konnte (sie wurde im darauf folgenden Jahr in den Museen von Hermannstadt, Craiova, Kronstadt, Bistritz und Klausenburg gezeigt) und die umfassende Schau seiner Werke, die 2002 im Nationalen Kunstmuseum in Bukarest stattfand. mehr...

18. Juli 2007

Verschiedenes

Wettbewerb: Das schönste Urlaubsfoto 2007 gesucht

Im Kulturhauptstadtjahr 2007 schreibt die Siebenbürgische Zeitung einen Wettbewerb für das beste Urlaubsfoto aus der EU-Region Siebenbürgen aus. Schicken Sie uns Ihr lustigstes, skurrilstes, aussagekräftigstes oder aufregendstes Foto an leserecho [ät] siebenbuerger.de. Bitte geben Sie dem Bild einen Namen oder eine kurze Bildunterschrift. mehr...

12. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Das Programm der "Sächsischen Kulturwoche" in Hermannstadt

Stetig steigt der Strom in- und ausländischer Mitwirkender wie Besucher in die Europäische Kulturhauptstadt 2007 und zu den Veranstaltungen in Hermannstadt. Dazu steuern die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen gemeinsam mit weiteren Einrichtungen eine „Sächsische Kulturwoche“ bei. Die in Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen durchgeführte „Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche“ wird vom Departement für interethnische Beziehungen der Regierung von Rumänien und dem Haus des Deutschen Ostens gefördert und hat den BMW-Unternehmer Michael Schmidt als Sponsor sowie Radio Neumarkt als Medienpartner. mehr...

12. Juli 2007

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Landshut - gut gerüstet für die Zukunft

Das Kronenfest des Landesverbandes Landshut in Altdorf wird immer beliebter. Rund 600 Gäste verbrachten am 30. Juni 2007 einen schönen Tag auf dem Gelände der „Alten Ziegelei“ in Altdorf, das sich als idealer Standort bewährt hat. Das Kronenfest war in der alten Heimat eines der wichtigsten Feste im Jahrsverlauf und ist es auch heute für den Kreisverband Landshut. mehr...

7. Juli 2007

Kulturspiegel

Peter Jacobi stellt in Hermannstadt aus

380 Fotografien von Peter Jacobi werden ab 2. August in der Ev. Stadtpfarrkirche in Hermannstadt zu sehen sein. Das Motiv: Wehr- und Bauernkirchen in Siebenbürgen. Der Künstler versteht seine Ausstellung unter dem Titel „Bilder einer Reise“ zugleich als fotografischen Bericht und Aufruf zur Rettung. mehr...

24. Juni 2007

Kulturspiegel

Über Menschen und Bären, über Götter und Räuber

Die Autorin Johanna Letz und die Künstlerin Pomona Zipser sind in Hermannstadt geboren. Ihr Buch „Der erste Hermannstädter war ein Räuber und andere unglaublich wahre Geschichten“ erzählt von Siebenbürgen, einem erinnerten Land. Ohne Pathos, ohne volkstümelnde Idylle und Idealisierung. Sie schöpfen aus der Geschichte, Mythen und dem vielsprachigen Volksgut dieses Landes, in dem sich westliche und östliche Traditionen reiben und mischen. Eindringlich dramatisiert durch die leichten Pinselzeichnungen von Pomona Zipser stimmen diese kuriosen Legenden augenzwinkernd ein neues Liebeslied auf das alte Siebenbürgen an. Der Münchner Historiker Dr. Cornelius Zach widmet der Neuerscheinung im Folgenden eine einfühlsame Rezension. mehr...

7. Juni 2007

Verbandspolitik

Veranstaltungsspiegel zu den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen 2007

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007 waren ein würdiger und angemessener Rahmen für das 50-jährige Jubiläum der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Beim Festakt zum Patenschaftsjubiläum am 10. Mai im Landtag in Düsseldorf wurden gleichzeitig die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage von NRW durch den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, eröffnet. Am 12. Mai wurden im Gerhart-Hauptmann-Haus die beiden Ausstellungen „Ausbruch aus der Tradition“ und „50 Jahre Patenschaft des Landes NRW“ festlich eröffnet, eingebettet in eine Brauchtumsveranstaltung, die die „Lidertrun“ mit sächsischen Balladen beendete (wir berichteten in der Siebenbürgischen Zeitung vom 25. Mai, Seite 4). mehr...

13. Mai 2007

Kulturspiegel

Wie entstanden die Europäischen Kulturhauptstädte?

Horst Göbbel hat am 19. April in einem Vortrag im „Haus der Heimat“ in Nürnberg erläutert, wie eine Europäische Kulturhauptstadt zustande kommt. Der Vorsitzende des Hauses der Heimat e.V. zitierte weniger bekannte Medien, wie zum Beispiel das „Eurasische Magazin“ (Ausgabe 8, 2006), die Hermannstadt berichteten. „Die Stadt macht sich schön, um im Jahr 2007 würdige Kulturhauptstadt Europas zu sein. Sehenswert ist das historische Hermannstadt mit seinen mittelalterlichen Handwerker- und Patrizierhäusern und seinen weitläufigen Plätzen schon jetzt, in seiner wohl spannendsten Phase der Totalerneuerung.“ mehr...

5. Mai 2007

Kulturspiegel

Stefan Orendt: Fotoporträt des Dorfes Malmkrog

Der in Berlin geborene Künstler Stefan Orendt hat Siebenbürgen, die Heimat seines Vaters, häufig bereist. Zwischen Oktober 2005 und Januar 2007 fotografierte er die Bewohner des Dorfes Malmkrog im Jahreszyklus. Seine Fotoausstellung „Dazwischen – Porträt eines rumänischen Dorfes ‚2006’“ ist noch bis zum 15. Oktober 2007 im Institut für Europäische Ethnologie, Mohrenstraße 41, in Berlin zu sehen. mehr...

25. April 2007

Kulturspiegel

Künstler von europäischem Rang: Reinhardt Schuster stellt in Andernach und Dinkelsbühl aus

Reinhardt Schuster, der aus Brenndorf bei Kronstadt stammende Maler und Grafiker, präsentiert seine Arbeiten im Mai dieses Jahres gleich in zwei Ausstellungen. Im Rahmen des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ in Andernach sind seine Werke vom 4. bis 24. Mai in der Villa Herfeldt, Koblenzer Straße 12, zu sehen. Die Vernissage findet am 4. Mai um 18.00 Uhr statt. Während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl werden Schusters Bilder am 26. und 27. Mai im Kunstgewölbe der Spitalanlage, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, gezeigt. Die zweitägige Ausstellung mit dem Namen „Wandlungen“ wird am Samstag, dem 26. Mai, 10.30 Uhr, eröffnet. mehr...