Ergebnisse zum Suchbegriff „Bilder Treffen“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 243 [weiter]

10. Juni 2003

Ältere Artikel

Gottesdienst, Gemeinschaft und Geselligkeit

Unter diese drei G stelle ich die Tage, die wir vom 16.-18. Mai in Nürnberg erlebt haben. Für uns war die Begegnung mit den treuen Gemeindegliedern aus Deutschbudak, Windau und anderen Orten aus Nordsiebenbürgen ein freudiges Erlebnis. Das Team der Budaker und Windauer Michael Weihrauch jun., Maria geb. Schwarz, Inge Alzner und Hildegard Steger hatten zu dem von ihnen und anderen emsigen Helfern und Helferinnen organisierten Treffen eingeladen. mehr...

13. Mai 2003

Rumänien und Siebenbürgen

Rosenauer Burg eröffnet ungeahnte Perspektiven

Das im Karpatenbogen an den Ausläufern der Bergmassive Butschetsch und Schuler gelegene Rosenau (bei Kronstadt) ist der südöstlichste, mit ca. 650 Metern über dem Meeresspiegel auch der höchstgelegene Ort in Siebenbürgen. Ort? Nein, Stadt (seit 1950) mit gegenwärtig rund 20 000 Einwohnern, darunter Alberto Drera (50) aus dem italienischen Pesaro. Er ist der neue Kastellan und doch weit mehr als ein schnöder Burgvogt. mehr...

9. Mai 2003

Ältere Artikel

Engere Zusammenarbeit angestrebt

Zum ersten Mal seit ihrer Amtsübernahme im Januar 2001 besuchte die Bayerische Staatsministerin für Arbeit, Sozialordnung, Familie und Frauen, Christa Stewens, vom 23. bis 24. April Rumänien. An der bayerischen Delegation nahmen neben den für Vertriebenenfragen und grenzüberschreitende Beziehungen zuständigen leitenden Beamten ihres Ministeriums, Ministerialdirigent Dr. Hartmut Singbartl und Ministerialrat Dr. Walter Rösner-Kraus, auch die Landesvorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen in Bayern, Peter Krier bzw. RA Bernd Fabritius, teil. In Vorbereitung der Reise hatten der Bundesvorsitzende der siebenbürgischen Landsmannschaft, Volker E. Dürr, und der Landesvorsitzende Fabritius Vorschläge erarbeitet, die in den Gesprächen thematisiert wurden. mehr...

17. April 2003

Ältere Artikel

Zeidner Treffen mit 50-jährigem Jubiläum

Fünfzig Jahre wird die „Zeidner Nachbarschaft“ heuer alt und gehört damit zu den ältesten Heimatortsgemeinschaften in Deutschland. Aus diesem Grund wurde das 18. bundesweite Nachbarschaftstreffen um ein Jahr vorgezogen. Es findet vom 19. bis 22. Juni 2003 in Ludwigsburg statt. mehr...

18. März 2003

Ältere Artikel

Wallendorf geht online

Seit Mitte Februar 2003 ist Wallendorf/Nösnerland unter der Adresse www.wallendorfer.deim Internet zu finden. mehr...

15. Januar 2003

Interviews und Porträts

Kerstin Simon

Ihr aus Kronstadt stammender Vater hatte bereits 1949 das erste Skilager organisiert. Heute setzt die 41-jährige Tochter Kerstin Simon (geborene Volkmer) diese Tradition fort. Alljährlich zu Ostern findet das siebenbürgisch-sächsische Jugendskilager in der Salzburger Gemeinde Mühlbach am Hochkönig statt. Für den reibungslosen Ablauf sorgt die gebürtige Grazerin, Angestellte, Mutter und Hausfrau Kerstin Simon. Ihre E-Mail-Adresse: die.simons@utanet.at. Das Interview führte Robert Sonnleitner. mehr...

11. Juli 2002

Rumänien und Siebenbürgen

Partnerschaft und Ökumene

Landshuter auf Studienreise zu sieben Konfessionen in Siebenbürgen mehr...

8. Juni 2002

Ältere Artikel

Neue Zugänge zur siebenbürgischen Tradition gesucht

Die Jugend ist Garant für die Dauerhaftigkeit von Tradition, sie erst vermag dem Ererbten einen neuen Sinn und eine neue symbolische Entfaltung innerhalb einer sich verändernden Welt zu geben. Dies stellte die Volkskundlerin Irmgard Sedler, Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Museum Gundelsheim, in der Festveranstaltung "Mit der Jugend in die Zukunft" des Heimattag am 18. Mai 2002 in der St.-Paulskirche zu Dinkelsbühl fest. Der Festvortrag wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

27. Dezember 2001

Ältere Artikel

Ausstellung Katharina Zipser: "Auf- und Untergänge"

Aus Anlass ihres 70. Geburtstages stellt die bekannte siebenbürgische Malerin und Kunsterzieherin Katharina "KATH" Zipser zwischen dem 8. und 28. Dezember Bilder aus den letzten zehn Schaffensjahren in der "Orangerie" in München aus. Die Finissage findet sinnigerweise an ihrem Geburtstag, dem 28. Dezember, 18.00 Uhr, statt. In der Eröffnungsrede am 8. Dezember führte Johanna Letz unter anderem aus: mehr...

5. Oktober 2001

Ältere Artikel

Sachsentreffen mit Blick auf die Zukunft

Erstmals wagte man heuer beim Sachsentreffen in Birthälm einen Blick nach vorne und wollte zumindest über das Motto "Gemeinsam ins 3. Jahrtausend" von den bislang geschichtsträchtigen Leitgedanken seit 1991 Abstand nehmen und die Zukunft dabei direkt ins Visier rücken. mehr...