Ergebnisse zum Suchbegriff „Bilder“

Artikel

Ergebnisse 521-530 von 1674 [weiter]

15. November 2018

Kulturspiegel

Käthe Kollwitz und Grete Csaki-Copony – Künstlerinnen in Berlin

Man durfte gespannt sein am 25. Oktober im Haus der Heimat Nürnberg, warum Käthe Kollwitz und Grete Csaki-Copony in einem Vortrag gemeinsam beleuchtet werden. Was man erlebte: eine sprühende Referentin, Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen, die auf beeindruckende Weise ganz locker beide Künstlerinnen leuchten ließ. mehr...

14. November 2018

Kulturspiegel

Siebenbürgisches Museum erhält Ölbild von Arnold Sienerth als Schenkung

Immer wieder gehen auch Werke von zeitgenössischen Künstlern in den Bestand des Siebenbürgischen Museums auf Schloss Horneck-Gundelsheim ein. So bedankte sich Dr. Markus Lörz am 10. Oktober 2018 für das von Arnold Sienerth überreichte Ölbild „Abschied“. mehr...

13. November 2018

Kulturspiegel

Eröffnung der Fotografieausstellung Jürgen van Buer in Hermannstadt

Die Sonderausstellung „Der befestigte Glaube – Kirchenburgen in Siebenbürgen“ wird am Donnerstag, 15. November, um 17.00 Uhr im Terrassensaal des Friedrich-Teutsch-Hauses eröffnet. mehr...

10. November 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Tobsdorfer Chorgestühl in Mediasch festlich eingeweiht

Ein durchaus denkwürdiges Ereignis war die Einweihung des Tobsdorfer Chorgestühls am 4. November 2018 in der Margarethenkirche im Kirchenkastell von Mediasch. mehr...

7. November 2018

Jugend

Kindertanzgruppe Heidenheim gestaltet die Museumsnacht auf Schloss Hellenstein mit

„Wer will fleißige Handwerker sehen“ - so lautete das Thema des Programms, das die Heidenheimer Kindertanzgruppe am 20. Oktober im Rahmen der Museumsnacht auf Schloss Hellenstein vorführte. Ausgehend von ihren Familiennamen, beschäftigten sich die Kinder mit den verschiedenen Berufen, die es früher gab und heute zum Teil auch noch gibt. mehr...

2. November 2018

HOG-Nachrichten

65-jähriges Kronstädter Abituriententreffen in Rothenburg ob der Tauber

Zwischen dem 28. und 30. August 2018 trafen sich in Rothenburg o. d. Tauber die Abiturienten des 1953er Jahrgangs zum 65-jährigen Treffen seit dem Abitur. Es waren 16 ehemalige Schüler aus zwei Klassen des Deutschen Lyzeums Nr. 2 aus Kronstadt anwesend. mehr...

28. Oktober 2018

HOG-Nachrichten

Rundum gelungenes Roder Treffen

Der malerische Weinort Iphofen war am 15. September wieder der Austragungsort für das nun 16. Roder Treffen. Nahezu 200 Roder Landsleute und Freunde aus Deutschland und Österreich trafen ab 10.00 Uhr im Karl-Knauf-Saal ein und die Wiedersehensfreude war zu spüren. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ließen sich die Gäste zum Nachtisch köstliche Tafeltrauben aus Iphofen schmecken. Zur Kaffeezeit konnte von einem sehr üppigen und vielfältigen Kuchenbüfett geschlemmt werden. Im Namen aller Genießer danken wir den tüchtigen Frauen für ihre Kuchenspenden. Danken möchten wir auch Gerda Knall, Katharina Folkendt und Susanne Arndt, die im Foyer eine sehr schöne Ausstellung eingerichtet hatten: Anhand ihrer eigenen Trachtenschürzen und -hemden, Tischdecken usw. war die spezielle und anspruchsvolle Handarbeitstechnik des „Netzens“ zu bewundern. mehr...

26. Oktober 2018

Kulturspiegel

Michael Lassel zu Gast im Brukenthalpalais

Hermannstadt – Am 9. Oktober erfolgte im Brukenthalpalais am Großen Ring in Hermannstadt die feierliche Schenkung und Aufnahme in das ständige Museumsinventar des Ölbildes „Menschenwerk“ aus der Hand des Meisters Michael Lassel, der im August und September 2017 mit einer 34 Bilder umfassenden Ausstellung unter dem Titel „Barockes Kolloqium“ im Brukenthalmuseum zu Gast gewesen war. mehr...

22. Oktober 2018

Österreich

Österreichs Bundesehrenobmann Dr. Fritz Frank zum 95. Geburtstag

Konsulent Dr. Fritz Frank, Ehrenobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, hat am 15. September in Linz seinen 95. Geburtstag gefeiert. Bei der Feier im Kreise seiner großen Familie begrüßte der 1923 in Klausenburg geborene Jubilar unter den Gratulanten auch Vertreter des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Dr. Fritz Frank amtierte von 1969 bis 1994 als Obmann der Landsmannschaft in Oberösterreich und ab 1988 ein Jahrzehnt lang als Bundesobmann in Österreich. Seitens der Bundesorganisation waren neben Bundesehrenobmann Pfr. Mag. Volker Petri die Bundesvorstandsmitglieder Mag. Rolf und Christine Morenz der Einladung gefolgt. mehr...

22. Oktober 2018

HOG-Nachrichten

19. Tartlauer Treffen in Rothenburg ob der Tauber

Am 22. September fand das 19. Tartlauer Treffen in Rothenburg ob der Tauber statt. Das Organisationsteam hatte wieder alles bestens vorbereitet und der Vorstand ein ansprechendes Programm zusammengestellt. Um 10.30 Uhr fanden sich die Gäste in der Heilig-Geist-Kirche zum Festgottesdienst ein, dem wohl schönsten und emotionalsten Abschnitt des Tages. mehr...