Ergebnisse zum Suchbegriff „Bildung“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 708 [weiter]

28. April 2020

Interviews und Porträts

Helmine Buchsbaum als Stadträtin in Nürnberg wiedergewählt

Unter den beachtlichen Erfolgen bei der Kommunalwahl 2020 in Bayern ist auch die Wahl unseres Vereinsmitglieds Helmine Buchsbaum in Nürnberg zu nennen. Die erfahrene Grundschullehrerin ist seit 18 Jahren Mitglied im Nürnberger Stadtrat und erreichte unter den CSU-Kandidaten Platz 9 mit 55 520 Stimmen. Als bildungspolitische Sprecherin setzte sie sich bisher in folgenden Gremien ein: Schulausschuss, Kulturausschuss, Jugendhilfeausschuss sowie in der Kommission für Integration. Sie hat ihre vielseitigen Qualitäten bisher unter Beweis gestellt und gewann damit das Vertrauen ihrer Wählerinnen und Wähler. mehr...

27. April 2020

Rumänien und Siebenbürgen

"Corona-Erschütterung der Kirchenburgenlandschaft abfedern"

Angesichts der aktuellen Lage und der zu erwartenden Entwicklungen appelliert die Stiftung Kirchenburgen an Eigentümer und Eigentümervertreter der Kirchen und Nebengebäude, sich bei versäumten Zahlungen gegenüber denkmalschützenden Vertragspartnern kulant zu verhalten. „Wir müssen die bevorstehende Corona-Erschütterung der Kirchenburgenlandschaft so gut es geht gemeinsam abfedern“, erklärt Geschäftsführer Philipp Harfmann. mehr...

24. April 2020

Jugend

Erste offizielle Online-Sitzung der Bundesjugendleitung

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Dass die Vorstandsarbeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) auch in der aktuellen Lage weitergehen kann, zeigte die erste offizielle Online-Sitzung der Bundesjugendleitung (BJL), die am 18. April vor den heimischen Computern der Vorstandsmitglieder stattfand. mehr...

4. April 2020

Interviews und Porträts

Ingo Plontsch im Stadtrat Traunreut

Ingo Plontsch gehört dem neugewählten Stadtrat von Traunreut an. Der CSU-Kandidat hatte bei der Kommunalwahl am 15. März mit 2 098 Stimmen den Einzug zunächst verfehlt. Da Hans-Peter Dangschat (CSU) die Stichwahl um das Bürgermeisteramt gewann, so teilte Plontsch der Redaktion dieser Zeitung mit, „ziehe ich als 1. Listen-Nachrücker in den Stadtrat ein“. Dass er sich in der Siebenbürgischen Zeitung vorstellen konnte, sei „bestimmt auch ein Baustein für meinen, wenn auch knappen, Einzug in den Stadtrat Traunreut“ gewesen. mehr...

28. Februar 2020

Interviews und Porträts

Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern

Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat Bayern finden am 15. März 2020 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 29. März. In der gestrigen Siebenbürgischen Zeitung Online wurden siebenbürgische Kandidaten vorgestellt, die bei den Kommunalwahlen in Oberbayern und Niederbayern antreten. Heute präsentieren wir siebenbürgisch-sächsische Kandidaten, ebenso zwei Banater Schwäbinnen (die Mitglied unseres Verbandes sind), die sich in Schwaben, Mittelfranken und Unterfranken zur Wahl stellen. Bewerber, die erfolgreich sein werden, werden in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 5 vom 31. März 2020 und Folge 6 vom 15. April 2020, ausführlich porträtiert. mehr...

27. Februar 2020

Interviews und Porträts

Siebenbürgische Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Ober- und Niederbayern

Siebenbürger Sachsen setzen sich mit großer Gestaltungskraft in Politik und Gesellschaft ein. Wir präsentieren im Folgenden siebenbürgisch-sächsische Kandidaten, die sich in das politische und gesellschaftliche Leben ihrer jeweiligen Gemeinde in Oberbayern und Niederbayern einbringen. Kandidaten in den anderen Regierungsbezirken Bayerns werden in der morgigen SbZ Online vorgestellt. Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat Bayern finden am 15. März 2020 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 29. März. mehr...

18. Februar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Michael Schmidt Stiftung zieht beachtliche Bilanz zum zehnjährigen Bestehen

Die Michael Schmidt Stiftung hat allen Grund zum Feiern. In ihrem zehnjährigen Bestehen hat sie rund 100 Projekte zur Pflege und zum Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturguts und für die rumänisch-deutsche Zusammenarbeit durchgeführt. Die Festreihe zum zehnjährigen Jubiläum startete mit einem Empfang in München, an dem Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis teilnahm. mehr...

14. Februar 2020

Kulturspiegel

„Nachdenken über Heimat“ : Podiumsdiskussion mit Ehrenvorsitzender Herta Daniel

Am 5. Februar fand auf Einladung des Interkulturellen Stammtisches „Mitanand“ aus Putzbrunn, Ottobrunn und Neubiberg und der Volkshochschule Südost eine Podiumsdiskussion zum Thema „Nachdenken über Heimat“ statt, in der die Teilnehmer unter der professionellen und sehr lebendigen Moderation von BR-Radio-Journalist Stefan Kreutzer ihre Gedanken zu diesem Thema erläuterten und Fragen aus dem voll besetzten Saal im Bürgerhaus in Putzbrunn bei München beantworteten. Unseren Verband vertrat die Ehrenvorsitzende Herta Daniel. mehr...

24. Januar 2020

Interviews und Porträts

Pionier der Sonderpädagogik und ideologiekritischer Historiker: Nachruf auf Andreas Möckel

Dr. Andreas Möckel, eine Pioniergestalt der Sonderpädagogik in Deutschland und ideologiekritischer Historiker des Nationalsozialismus in Siebenbürgen, ist am 11. Dezember 2019 im Alter von 92 Jahren in Würzburg gestorben. Dr. Ulrich A. Wien, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgischen Landeskunde, würdigt ihn im Folgenden als prägende geistige Persönlichkeit mit einem wachen politischen, christlichen Gewissen, die sich durch eine breite Bildung, anhaltenden Forschungsdrang und Weltoffenheit auszeichnete. mehr...

15. Januar 2020

Verbandspolitik

Staatspräsident Johannis besucht Bayern

Der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis hat am 7. Januar Bayern besucht und dabei die guten deutsch-rumänischen Beziehungen gewürdigt. Bei seinem Arbeitsbesuch hielt Johannis als Gast der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag in Kloster Seeon eine europapolitische Ansprache. Zudem traf sich der im November 2019 für eine zweite Amtszeit als Staatspräsident wiedergewählte 60-jährige Siebenbürger Sachse in München mit Ministerpräsident Markus Söder und Landtagspräsidentin Ilse Aigner. mehr...