Ergebnisse zum Suchbegriff „Binder“
Artikel
Ergebnisse 1171-1180 von 1326 [weiter]
Siebenbürgische Jugend lädt zum Skifahren ein
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt bereits zum vierten Mal in Folge vom 6. bis 8. Januar 2006 zu einem Skiwochenende ein. Wie in den letzten beiden Jahren wird der Schöntalhof (www.schoentalhof.de) im Kleinwalsertal angefahren. Die vorteilhafte Lage des Berggasthofes ermöglicht sowohl die Nutzung der Skipisten auf dem Ifen als auch auf der Kanzelwand. mehr...
Seminar: "Frauenleben in Ost- und Westeuropa"
21 Frauen aus Hessen folgten der Einladung des Studienleiters des „Heiligenhofs“ in Bad Kissingen, von Landsmann Gustav Binder, zu einem Seminar mit dem Thema „Frauenleben in Ost- und Westeuropa“, das vom 31. August bis 2. September an der Bad Kissinger Bildungs- und Begegnungsstätte stattfand. mehr...
Roder Kirche erstrahlt in neuem Glanz
Die Roder Kirche konnte dank einer beachtlichen Erbschaft von unserem verstorbenen Roder Landsmann Johann Bretz frisch renoviert werden. Aus diesem Anlass fanden sich am 13. und 14. August über 300 Gäste aus Deutschland, Österreich und den USA in Rode ein, um die renovierte Kirche und ebenso die neu restaurierte Orgel feierlich einzuweihen. mehr...
Henndorfer Stollentruhen beschäftigen Forschung
Zum Vortrag von Prof. Dr. Gerdi Maierbacher-Legl von der Fachhochschule Hildesheim hatten sich unter vielen anderen Persönlichkeiten auch Bischof D. Dr. Christoph Klein und Prof. Dr. Paul Niedermaier mit Gattin am 27. Juli im Konferenzsaal des Kultur- und Begegnungszentrums „Friedrich Teutsch“ eingefunden. Dr. Wolfram G. Theilemann, Leiter des Teutsch-Hauses, begrüßte die Anwesenden und stellte Prof. G. Maierbacher-Legl und ihre Arbeit kurz vor. Zwei fahrende Gesellen aus Deutschland in Zimmermannstracht wurden als treue Helfer des Truhen-Projektes von der Referentin herzlich begrüßt. Die studierte Restauratorin, Volkskundlerin und Möbel-Expertin bot zum vorläufigen Abschluss des Projektes, kurz vor ihrer Rückkehr nach Deutschland - die beteiligten Studenten und Dozenten der Fachhochschule Hildesheim hatten das Land bereits verlassen -, anhand von Dias eine Reise in das obere Harbachtal, nach Henndorf mit seiner turmlosen, gotischen Saalkirche, ihren zwei spätmittelalterlichen Wehrgeschossen und 120 alten Stollentruhen. mehr...
Eine siebenbürgische Passionsmusik
Rudolf Lassels siebenbürgische Passionsmusik war viele Jahrzehnte lang nur aus Beschreibungen bekannt, ein stummer Meilenstein der siebenbürgischen Musikgeschichte. Stumm? Nicht ganz natürlich. Ein Abschnitt des Werkes reicht in seiner Bekanntheit sogar an die "Siebenbürgische Elegie" heran. Doch wer hat jemals in dem eingängigen 42. Psalm "Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser" einen Teil von Lassels Matthäuspassion gesehen? Kurt Philippi und dem Hermannstädter Bachchor ist es zu danken, dass diese "Siebenbürgische Passionsmusik" endlich in einer vollständigen Aufnahme vorliegt und damit auch der 42. und der 43. Psalm ("Richte mich Gott") in ihren ursprünglichen Zusammenhang gestellt werden. mehr...
HOG Groß-Alisch lässt alte Traditionen neu aufleben
Zum Auftakt des 12. Groß-Alischer Heimattreffens in Nürnberg fand ein gut besuchter Gottesdienst in der Emmauskirche in Nürnberg/Gartenstadt statt, den die Pfarrer Georg Schaser und Lothar Schullerus jun. gestalteten. mehr...
Eindrucksvolle Begegnung in Mediasch 2005
Auch das zweite Mediascher Treffen, das vom 20. bis 23. Mai in Mediasch stattfand, war trotz der etwas geringeren Teilnehmerzahlen als 2002 ein großer Erfolg. Rund 500 Teilnehmer verbrachten hier ein paar erlebnisreiche Tage. Die Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. dankt allen Organisatoren, insbesondere Bürgermeister Daniel Thellmann, Dechant Reinhart Guib, dem Vorsitzenden des Deutschen Forums aus Mediasch, Werner Müller, sowie allen Mediascherinnen und Mediascher, die an der Vorbereitung und Durchführung des Treffens beteiligt waren. mehr...
Gelungenes 32. Treffen der HOG Schaas
Mit der "Leichtigkeit des Seins" als Formel für die erlebte Zeit in Schaas beschrieb Horst Sift in seiner Predigt zum diesjährigen Schaaser Treffen die Vergangenheit. mehr...
Münchner Zeidner zum zweiten Mal in Theatergaststätte
Bis auf den letzten Platz war die Theatergaststätte „Gut Nederling“ gefüllt. Der Anlass: Zum zweiten Mal trafen sich Anfang Juli die Zeidner aus München und Umgebung in dieser schönen Gaststätte mit Biergarten im Westen von München. Nach Auskunft des Wirtes sollen es „mindestens 220“ Gäste gewesen sein. Was den Regionalnachbarvater Hans Königes besonders freute: Die Grenzen der Münchner Nachbarschaft weiten sich von Jahr zu Jahr aus, denn immerhin kamen Besucher auch aus dem bayerischen Ausland – aus Hessen und Baden-Württemberg. Ebenso erfreulich: Die mittlere Generation der 40-bis 50-Jährigen, aber auch die Jüngeren waren gut vertreten. mehr...
Streitforter setzen sich für Kirchenburg ein
Das 9. Streitforter Treffen fand am 4. Juni im Hotel „Zum weißen Schwan“ in Darmstadt-Arheilgen statt. Rund 300 Personen konnte Anitta Krafft-Daniel im großen Saal des Hotels herzlich begrüßen. Das Treffen wurde diesmal vom Ehepaar Anna und Johann Daniel organisiert, nachdem Johann Waadt, der Vorsitzende der HOG Streitfort, am 5. März 2004 in Schwaikheim verstorben war. Das bislang letzte, das achte Streitforter Treffen hatte am 7.-8. Juni 1997 im Züchterheim in Heilbronn-Neckargartach stattgefunden. mehr...