Ergebnisse zum Suchbegriff „Birthaelm“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 580 [weiter]

24. Mai 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie neuerdings auch in einer Siebenbuerger.de-Datenbank. Jedes Gästehaus erhält dadurch eine eigene Internetadresse, ist aufgrund der geographischen Verortung auf einer Karte besser erreichbar und wird automatisch in verschiedene Bereiche unserer Internetseite integriert: unter den jeweiligen Ortschaften, im Bereich „Land und Leute / Reisen“ unter www.siebenbuerger.de/go/818U und auf der WebApp mit Veranstaltungen und Standorten unter www.siebenbuerger.de/go/819U. (Stand: Mai 2023) mehr...

16. April 2023

HOG-Nachrichten

HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt: Mitgliederversammlung mit Jahresrückblick 2022

Am 19. März fand die Mitgliederversammlung der HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt in Böhmfeld statt. Der Vorsitzende Udo Müller begrüßte die Mitglieder und Ehrengäste, darunter Manfred Binder, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt des Verbands der Siebenbürger Sachsen, Hans-Martin Gräf, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt und Genealoge in der HOG Großscheuern/Ingolstadt, Stefan Groß, Ehrenvorsitzender der HOG Großscheuern auf Bundesebene, mit Ehefrau. Udo Müller erfreute die Anwesenden mit dem Gedicht „Muttersprache – schönste Sprache“, verfasst von der Mundartdichterin Maria Gierlich-Gräf (verstorben im August 2021) aus Großscheuern. Uwe Grau, stellvertretender Vorsitzender der HOG Großscheuern/Ingolstadt, berichtete von der Teilnahme am Trachtenumzug des Heimattags 2022 in Dinkelsbühl (50 Trachtenträger aus den Nachbarschaften Ingolstadt und Frankfurt) mit Begleitung der Landshuter Blaskapelle (Leitung Otto Wellmann). mehr...

27. Januar 2023

Kulturspiegel

Gedenktage 2023

Die Gedenktage 2023 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel. mehr...

23. Januar 2023

Kulturspiegel

"Frisch, frei, fröhlich, fromm": 200 Jahre Sport bei den Siebenbürger Sachsen

Leibesübungen und körperliche Ertüchtigung haben in vielen Kulturen Tradition, ja sie gehören zur Tradition. Sie standen und stehen nicht zuletzt auch in Verbindung mit religiösen Festen. In der weltweiten Geschichte finden sich vielerlei Beispiele, auch im Europa der klassischen Antike, vor allem in Griechenland. Die aus dieser Zeit stammenden Ausdrücke werden vielfach bis heute verwendet, zum Beispiel werden die Wettkämpfenden als „Athleten“ bezeichnet. Denn die sportlichen bzw. gymnastischen Wettkämpfe wurden im alten Griechenland als „athlon“ bezeichnet, so auch der klassische Pentathlon mit fünf Disziplinen als Konkurrenzausscheidung. mehr...

28. November 2022

Kulturspiegel

Die Wiederentdeckung des Kirchenraums: Bahnbrechender Kunstreiseführer„Mittelalterliche Denkmäler im Tal der Großen Kokel“

Ein bahnbrechender Kunstreiseführer ist der ideale Begleiter durch das Tal der Großen Kokel. Er schafft nicht nur neue Zugänge zu Schäßburg, Mediasch und weiteren 13 Gemeinden, sondern erbringt auch Beiträge zur landeskundlichen Forschung und Denkmalpflege. mehr...

19. November 2022

Kulturspiegel

Münchner Bildverlag Eichler bietet auch für 2023 Mitreißendes ohne Verfallsdatum an

Eigentlich sind Kalender oftmals nur die in gedruckter Form vorliegenden Zusammenfassungen von Tagen, Wochen und Monaten eines Jahres. Zugleich gehören solche Produkte leider in die Rubrik Massenware, weil sie zumeist nur über eine überraschungsfreie Beliebigkeit verfügen, problemlos austauschbar sind und beim Konsumenten keineswegs bleibende Werte hinterlassen. Zum Glück sorgt schon sehr lange der Münchner Bildverlag Eichler für ein liebenswertes Kontrastprogramm. Denn dessen Produkte locken mit blitzsauberer Strahlkraft, übermitteln durchgängig pittoresken Charme und eignen sich deswegen als konstante Sichtfelsen in der Brandung. mehr...

3. November 2022

Kulturspiegel

Siebenbürgische Kirchenburgen mit Rudolf Girst: "Stuttgarter Vortragsreihe" am 18. November

Im Rahmen der „Stuttgarter Vortragsreihe“ zeigt Rudolf Girst den Fotovortrag „Kirchenburgen und Kirchen der Siebenbürger Sachsen“ am Freitag, dem 18. November, um 19.00 Uhr im Haus der Heimat, Schloßstr. 92, in Stuttgart. mehr...

31. Oktober 2022

Österreich

Kulturherbst in Traun

Es heißt, die Siebenbürger Sachsen hätten die Lutherworte „ein feste Burg ist unser Gott“ wörtlich genommen und ausgeführt. Tatsächlich sind die Kirchenburgen vor allem zu Symbolen ihres Behauptungswillens gegen alle Widrigkeiten einer bewegten Geschichte geworden. Mit diesen Zeilen lud die Siebenbürger Nachbarschaft Traun zur ersten von insgesamt vier Veranstaltungen im Rahmen des 10. Siebenbürgischen Kulturherbstes ein. mehr...

27. Oktober 2022

Jugend

36. Akademiewoche in Schäßburg

Die 36. Siebenbürgische Akademiewoche ging am 9. Oktober in Schäßburg zu Ende. Die 19 Teilnehmer, Studenten und junge Erwachsene aus Rumänien und Deutschland trafen sich in der Zeit vom 4.-9. Oktober in der mittelalterlichen Burg in Schäßburg, um sich zu dem Thema „Kommunizierende und konkurrierende Kulturräume“ auszutauschen. mehr...

19. Oktober 2022

Kulturspiegel

Wenn sich Geschichte, Geografie und die Kunst der Fotografie paaren: Bildband „Mediasch und das siebenbürgische Weinland“ von Martin Rill

Gewichtig ist das von Martin Rill in Dinkelsbühl beim Heimattag 2022 vorgestellte Buch: 2570 g! Der Bildband „Mediasch und das siebenbürgische Weinland“ steht in einer Reihe mit den Bänden „Siebenbürgen im Flug“ (1997), „Das Burzenland“ (1999), „Hermannstadt und das Alte Land“ (2002), „Das Repser und das Fogarascher Land“ (2014), „Einblicke ins Zwischenkokelgebiet“ (2018), „Schäßburg und die Große Kokel“ (2020). mehr...