Ergebnisse zum Suchbegriff „Birthaelm“

Artikel

Ergebnisse 501-510 von 572 [weiter]

30. Juli 2003

Rumänien und Siebenbürgen

Kennst du das Land...?

Eine Studienreise nach Siebenbürgen unter kundiger Führung des Historikers Dr. Michael Kroner – damit liebäugelte ich schon lange. Siebenbürgen mit den Augen eines Touristen zu sehen – so weit es meine Befangenheit als Kronstädterin erlaubt -, ein aktuelles Bild von Land und Leuten zu bekommen, historische und vor allem kunsthistorische Kenntnisse aufzufrischen -, das waren meine Beweggründe zu dieser Studienreise, die vom 7. bis 21. Juni 2003 nach Rumänien führte. mehr...

29. Juli 2003

Ältere Artikel

Städte, Klöster und Kulturen

Zwei Bände - ein Titel: „Rumänien“. Die Bonner Journalistin Ebba Hagenberg-Miliu hat zwei neue Reisebücher vorgelegt. Das eine ist als vierte aktualisierte Auflage erschienen in der Reihe „Richtig reisen“ des Kölner DuMont-Verlags und ist das Beste, was an Rumänien-Reiseführern im deutschsprachigen Raum gedruckt wurde. Das zweite Buch, eher ein Bildband als ein typischer Reiseführer, wurde in der Reihe „Reisen in Europa“ des Münchner Bucher-Verlags herausgegeben. mehr...

24. Juli 2003

Ältere Artikel

Programm des Sachsentreffens in Birthälm

Das Sachsentreffen in Birthälm ist am 20. September dem Baron Samuel von Brukenthal gewidmet, dessen Todestag sich heuer zum 200. Mal jährt. Organisatorische Details hat kürzlich der zuständige Ausschuss des Siebenbürgenforums unter Daniel Thellmann in Mediasch erörtert. mehr...

28. Juni 2003

Ältere Artikel

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

Gästehäuser wurden vor allem in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und etablierten sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt. Der Mediascher "KirchenBurgenSchutzVerein" (KBSV) arbeitet unter Reinhart Guib an einer Neuauflage der Broschüre "Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen". mehr...

20. Juni 2003

Ältere Artikel

Metzinger Posaunenchor auf Siebenbürgenreise

Seit 13 Jahren besteht in Metzingen der Verein Notnagel e.V., gegründet und geleitet von dem gebürtigen Tübinger und ehemaligen Metzinger Kinderarzt Dr. Otto Oertel. Dieser Verein leistet humanitäre Hilfe in Siebenbürgen, unterstützt aber auch lokal Bedürftige. Mit großem Einsatz unserer Landsleute werden die gespendeten Hilfsgüter, Kleider, Kinderwagen, Fahrräder, medizinische Geräte und Krankenbetten, versandfertig vorbereitet und in Lkw verladen. Seit längerer Zeit war es der Wunsch von Herrn Oertel, mit dem ev. Posaunenchor von Metzingen die Hilfsorte in Siebenbürgen anzufahren und dort Musikkonzerte zu veranstalten. mehr...

9. Juni 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgenreise der HOG Kleinscheuern

Am 29. April traten 54 Personen (Jung und Alt) aus Kleinscheuern eine achttägige Reise nach Siebenbürgen an. Der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Kleinscheuern hatte die Reise mit viel Enthusiasmus organisiert. mehr...

18. Mai 2003

Ältere Artikel

12. Gemeindefest in Mediasch

Das nunmehr 12. Gemeindefest der evangelischen Kirchenglieder aus dem Mediascher Bezirk wurde am Muttertag mit einem Festgottesdienst in der Margaretenkirche und einer Gedenkfeier für Stephan Ludwig Roth am Friedhof eröffnet. mehr...

9. Mai 2003

Ältere Artikel

Engere Zusammenarbeit angestrebt

Zum ersten Mal seit ihrer Amtsübernahme im Januar 2001 besuchte die Bayerische Staatsministerin für Arbeit, Sozialordnung, Familie und Frauen, Christa Stewens, vom 23. bis 24. April Rumänien. An der bayerischen Delegation nahmen neben den für Vertriebenenfragen und grenzüberschreitende Beziehungen zuständigen leitenden Beamten ihres Ministeriums, Ministerialdirigent Dr. Hartmut Singbartl und Ministerialrat Dr. Walter Rösner-Kraus, auch die Landesvorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen in Bayern, Peter Krier bzw. RA Bernd Fabritius, teil. In Vorbereitung der Reise hatten der Bundesvorsitzende der siebenbürgischen Landsmannschaft, Volker E. Dürr, und der Landesvorsitzende Fabritius Vorschläge erarbeitet, die in den Gesprächen thematisiert wurden. mehr...

29. April 2003

Ältere Artikel

Genealogen tagten in Gundelsheim

Beachtliche Ergebnisse und Projekte haben die siebenbürgische Familienforscher auf einer dreitägigen Tagung der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) vom 4. bis 6. April 2003 auf Schloss Horneck in Gundelsheim vorgelegt. Neuer Sektionsvorsitzender Dr. Christian Weiss. Sein Vorgänger, Balduin Herter, will der siebenbürgischen Familienforschung und speziell der Heraldik weiter als Mitstreiter und Ratgeber verbunden bleiben. mehr...

12. April 2003

Ältere Artikel

UNESCO-Weltkulturerbe in Siebenbürgen

Einen hochkarätigen Vortrag konnten rund 60 Besucher im Haus der Heimat am 28. März in der Reihe der "Stuttgarter Vorträge" erleben. Landeskulturreferent Siegfried Habicher begrüßte Dr. Christoph Machat, den Vorsitzenden des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, der zum Thema "Die siebenbürgisch-sächsischen Denkmäler auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO" referierte. mehr...