Ergebnisse zum Suchbegriff „Bischof Guib“

Artikel

Ergebnisse 361-370 von 489 [weiter]

14. Februar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Evangelische Kirche ruft "Jahr der Diakonie" aus

Hermannstadt - Ein „Jahr der Diakonie“ hat die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien (EKR) für 2014 ausgerufen. Unter diesem Motto wolle die EKR in diesem Jahr die mehr als 70 diakonischen Einrichtungen und Initiativen unter ihrem Dach bzw. in ihrem Umfeld in das Licht der Öffentlichkeit rücken, heißt es in einem Bericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. mehr...

26. Januar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Stimmen aus Rumänien und Brüssel zur aktuellen Zuwanderungsdebatte

Die seit Jahresanfang geltende vollständige Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänen und Bulgaren in der EU sorgt weiterhin für erregte Debatten in den Medien und für Schlagabtausch in der Politik. In westeuropäischen Zeitungen und Fernsehsendungen wird besorgt über eine mögliche „Armutsmigration“ vornehmlich aus Rumänien und Bulgarien sowie den Missbrauch von Sozialleistungen diskutiert. Der Wortwechsel der betroffenen Regierungen wird aggressiver, südosteuropäische Kommentatoren nehmen ihre Landsleute in Schutz, Brüssel versucht sich in der Mittlerrolle. Im Disput werden nun auch moderatere Töne angeschlagen, etwa von dem Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Reinhart Guib: Es sei legitim, die Sozialsysteme vor Missbrauch zu schützen, doch pauschal alle Bürger Rumäniens und Bulgariens als potenzielle Gefahr hinzustellen, sei ungerecht, so der Theologe. mehr...

19. Januar 2014

HOG-Nachrichten

Siebenbürger Sachsen wachsen zusammen: Evangelische Kirche in Brenndorf eingeweiht

Die evangelische Kirche in Brenndorf wurde in einem Festgottesdienst am 8. Dezember 2013 durch Bischof Reinhart Guib wieder eingeweiht. Es ist die 35. Einweihung, die in der Evangelischen Kirchen A.B. in Rumänien im letzten Jahr vorgenommen wurde. Zwei Bauetappen der Kirchenrenovierung haben die Brenndorfer von hüben und drüben 2013 erfolgreich abgeschlossen und wurden dabei erheblich von der Bundesregierung unterstützt. Das große Gemeinschaftswerk in Brenndorf steht damit stellvertretend für viele andere Siebenbürger Sachsen, die sich in grenzüberschreitender Verantwortung für ihre Kultur und Geschichte einsetzen. Sie wohnen zwar geographisch verstreut, wachsen aber durch ihr Wirken zusammen. mehr...

24. Dezember 2013

HOG-Nachrichten

Weihnachtsgruß des HOG-Verbandes

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die verbliebenen Tage gehören der Familie und dem Freun­deskreis; in den hektischen beruflichen Alltag kehrt Ruhe ein. mehr...

21. Dezember 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Strategiekonzept "Zukunft Kirche" verabschiedet

Hermannstadt – Im Rahmen der 81. Landeskirchenversammlung der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien wurde das Strategiekonzept „Zukunft Kirche“ einstimmig verabschiedet. An der Entwicklung des Papiers, das auf einer Initiative von Bischof Reinhart Guib gründet, wurde drei Jahre lang gearbeitet, um alle Gremien der Kirche einzubeziehen, von einzelnen Gemeinden bis hin zum Landeskonsistorium und der Landeskirchenversammlung. mehr...

4. Dezember 2013

Rumänien und Siebenbürgen

TU Wien hilft bei Kirchenburgenrettung

Großer Trubel am frühen Morgen des 25. Oktober auf dem Mediascher Bahnhof: Eine knapp 30-köpfige Reisegruppe aus sieben Ländern steigt aus dem Fernzug und stolpert über den Bahnhof. Sie kommt aus Wien und hat in den kommenden Tagen einiges vor in Siebenbürgen. Die Kirchenburg von Arbegen soll mit moderner Technik genauestens untersucht werden. mehr...

2. Dezember 2013

Verschiedenes

Baden-Württembergischer Innenminister Reinhold Gall besucht Siebenbürgen

Der Innenminister von Baden-Württemberg, Reinhold Gall, hat vom 14. bis 16. November Siebenbürgen besucht. In seiner Begleitung befanden sich Ministerialrätin Dr. Sibylle Müller sowie Alfred Mrass, der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg und Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. In Siebenbürgen wurde die Delegation von Konsulin Judith Urban vom Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland aus Hermannstadt empfangen und ständig begleitet. Zeitweise anwesend waren bei Gesprächen in Hermannstadt auch Senator E.h. Hans Beerstecher und Dr. Eugen Christ von der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg. mehr...

29. November 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Evangelische Kirche bezieht Stellung gegen Goldabbau mit Zyanid und gegen Schierfergaserkundungen

Nach mehreren Einzelstellungnahmen durch Bischof Reinhart Guib sowie durch andere Vertreter hat die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) auf der Landeskirchenversammlung am 23. November eine offizielle Erklärung zu den Themen Goldabbau mit Zyanid in Roșia Montană sowie Schiefergaserkundungen bzw. -gewinnung in Südsiebenbürgen verabschiedet. Die Erklärung wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

21. November 2013

Interviews und Porträts

Eine notwendige Stimme: Paul Philippi feiert 90. Geburtstag

Eine der komplexesten und kontroversesten siebenbürgischen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts wird 90. D. Dr. Paul Philippi, am 21. November 1923 geboren, hat die Geschichte der Siebenbürger Sachsen erlebt, studiert, verinnerlicht und beeinflusst. Sein Lebensweg führt ihn von Kronstadt über Heidelberg nach Hermannstadt. Die Beschreibung eines jeden Wirkens ist gleichzeitig auch Vereinfachung und Fixierung. Das gilt besonders auch für den Jubilar, der – je nach persönlicher Perspektive – geliebt oder gehasst wird. Gleichgültig ist er aber niemandem. mehr...

12. November 2013

Rumänien und Siebenbürgen

EKR begrüßt Initiativen zur Wiederbelebung der Wusch

Mit großer Sympathie verfolgt die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien die jüngsten Bestrebungen zur Wiederbelebung der „Wusch“. Die Schmalspurbahn Hermannstadt – Agne­-
theln – Schäßburg stellte seit dem Ende des 19. Jahrhunderts eine der Lebensadern des Harbachtales dar. Seit der faktischen Stilllegung im Jahr 2001 gab es mehrere Versuche, die Linie erneut zu betreiben. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) begrüßt die Initiative zur Wiederbelebung der Schmalspurlinie „Wusch“. mehr...